artgerecht-Projekt

Mein artgerecht-Geschwisterbuch


Ich zuerst! - Nein, ich!
von Nicola Schmidt, Iris Blanck (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 18. April 2025

Mein artgerecht-Geschwisterbuch

Kinderbücher, besonders für die Jüngsten, wollen nicht nur Geschichten erzählen, sie wollen ihnen auch dabei helfen, mit Alltäglichem zurechtzukommen. Sie berichten vom Familienalltag, Kindergartenbegebenheiten, Gefühlen und vielem mehr. Mutter und Gründerin des artgerecht-Projekts Nicola Schmidt schreibt ganz besondere Kinderbücher, die viele Tipps mit auf den Weg geben wollen. Eines davon ist „Mein artgerecht-Geschwisterbuch“.

Geschwisterliebe zwischen Harmonie und Streit

Eichhörnchen Vincent hat eine kleine Schwester, Sophie. Er mag sie, Sophie ist süß, aber manchmal findet Vincent sie auch nervig. Etwa, wenn sie beim Frühstück den gleichen Becher wie Vincent haben möchte, ihm die letzte Haselnuss vor der Nase wegschnappt oder beim Spielen versehentlich etwas kaputt macht. Natürlich macht Sophie das nicht absichtlich, sie ist noch klein und muss manches erst noch lernen. Genau wie Vincent, der auch noch einiges lernen muss. Doch es gibt auch Momente, wo die beiden zusammenspielen, sich gegenseitig helfen oder einander trösten. Dann sind die Geschwister eine wunderbare Einheit, die fest zusammenhält.

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zerst! Nein, ich!

Geschwisterbuch mit Elternratgeber

Nicola Schmidt beschreibt in ihrem Bilderbuch typische Situationen unter Geschwistern, wie sie wohl alle Eltern ähnlich kennen. Als Eltern wünscht man sich ein Geschwisterpärchen, das friedlich miteinander spielt, einander hilft und immer füreinander da ist. Die Realität sieht oft anders aus. Denn Geschwister harmonieren nicht miteinander, nur weil sie die gleichen Eltern haben. Sie sind eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Bedürfnissen, Interessen und Wünschen. Beide wollen respektiert und so angenommen werden, wie sie sind. Sich zu vertragen und miteinander zu leben, müssen auch Geschwister erst lernen. Und so sind ihre Streitereien oftmals ein Ausloten und Aufzeigen von Grenzen. Wir Eltern müssen das verstehen und ebenfalls lernen, durch überlegtes Handeln und Reagieren auf die Bedürfnisse dieser unterschiedlichen Persönlichkeiten einzugehen.
Nicola Schmidt zeigt uns in diesem Buch also ein paar typische Reibungs- und Berührungspunkte im alltäglichen Zusammenleben von Geschwistern. Damit erreicht sie ihr junges Lesepublikum, spricht ihnen aus der Seele und gibt ihnen Figuren, mit denen sich das junge Publikum identifizieren kann. Im nächsten Schritt bietet sie auch gleich Lösungen an, sowohl für uns Eltern als auch für die Kinder. Mit einfachen, warmherzigen Worten löst sie Konfliktsituationen auf und zeigt das Miteinander der beiden Geschwister. Kinder lassen sich auf die Geschichten gerne ein und nehmen aus ihnen mit, was für sie passt.
Begleitet wird die Geschwistergeschichte von liebevollen Illustrationen. Iris Blanck setzt die Eichhörnchenfamilie wunderbar in Szene. Dabei achtet sie darauf, die Kulissen nicht mit Details zu überladen, so dass der Fokus der Kinder immer auf den beiden Geschwistern und ihrer jeweiligen Situation bleibt.
Und wenn das Buch dann zuende ist, die Eichhörnchenkinder sich dicht an ihre Mama gekuschelt haben, dann gibt es noch eine Doppelseite für uns Eltern. Hier werden neun Konfliktsituationen beschrieben und wie man diese optimal auflösen kann. Denn nicht nur Kinder müssen lernen miteinander umzugehen, auch wir Eltern müssen lernen, mit diesen kleinen Persönlichkeiten zusammenzuleben.

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zerst! Nein, ich!

„Mein artgerecht-Geschwisterbuch“ von Mutter und Spiegel-Bestsellerin Nicola Schmidt ist eine liebevolle Geschichte über Streit unter Geschwistern und wie diese daraus gestärkt hervorgehen. Die hilfreichen Elterntipps am Ende runden dieses Pappbilderbuch toll ab.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: