Neu im Bücherkarussell

  • Die Sache mit dem Fußballspielen

    von Chris Naylor-Ballesteros

    Fußball ist ein Mannschaftsspiel. Hier gibt es keine Alleinspielenden, alle agieren zusammen. In gewisser Weise ist das wie eine Freundschaft: Man lässt seine Freunde nicht im Stich, sondern ist für sie da. Manchmal nimmt man sich vielleicht etwas zurück, überlässt seinem Freund die Fläche, aber niemals lässt man seinen Freund allein. Um all das geht es auch im vierten Frank und Bert-Abenteuer. Inklusive Fußball, versteht sich.

    Weiterlesen

  • Nachts in der Bibliothek

    von Christopher Lincoln, Bonaia Rosado

    Bücher stecken voller Magie. Sie nehmen uns mit in fremde Welten, lassen uns fantastische Abenteuer bestehen und außergewöhnliche Personen kennenlernen. Doch es steckt noch eine weitere Magie in ihnen, die manchmal ein Ventil sucht. Passiert dies unkontrolliert, kann das für reichlich Chaos sorgen.

    Weiterlesen

  • Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt

    von Cee Neudert, Patrick Fix

    Vielfalt und Toleranz sind von immenser Bedeutung und waren gleichzeitig selten so sehr bedroht. Daher ist es wichtig, Kinder darauf zu sensibilisieren und ihnen mit unterhaltsamen Geschichten zu zeigen, warum Vielfalt für uns alle ein Gewinn ist. „Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt“ ist ein solches Buch, das zusätzlich durch den tiptoi Hörstift unterstützt wird.

    Weiterlesen

  • Zauber des Vergessens

    von Andreas Suchanek, Timo Grubing

    Bei Reihen kann es tatsächlich vorkommen, dass man aufgrund der Wartezeit von einem Band zum anderen einige Teile des Inhalts vergisst. Andreas Suchanek hat im ersten Band seiner Reihe „Magic Island“ aber einen anderen Weg gewählt. Hier wurde der Protagonist von anderen Menschen vergessen. Folgerichtig trägt der zweite Band den Namen „Zauber des Vergessens“ und man darf gespannt sein, ob man diesen wieder brechen kann.

    Weiterlesen

  • Eliot Holtby und das Universum der Vergangenheit

    von Marc Rosenberg

    Magische Geschichten über junge Protagonisten, die erfahren, dass sie diejenigen sind, von denen eine Prophezeiung spricht, die ein einzigartiges Schicksal und besondere Fähigkeiten haben, gibt es viele. Marc Rosenberg legt nun im Vermes Verlag ein über 500 Seiten starkes Werk vor, das auch in diese Kerbe schlägt. Passiert das auch überzeugend?

    Weiterlesen

  • Die Sache mit dem Fußballspielen
  • Nachts in der Bibliothek
  • Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt
  • Zauber des Vergessens
  • Eliot Holtby und das Universum der Vergangenheit

 

Neueste Artikel und Interviews

  • Schauriger Lesespaß für Halloween
  • Die Welt der Gefühle und Bedürfnisse
  • Die Welt der Bäume - Teil II
  • Herbststimmung im Bücherregal
  • Schauriger Lesespaß für Halloween

    Geschnitzte Kürbisse grinsen aus Vorgärten und Fenstern heraus, kalter Nebel zieht durch die Straßen und ein Blick auf den Kalender zeigt, Halloween ist nicht mehr weit. Nun möchte man von unheimlichen Gesellen, Geistern, Vampiren und anderen Schauergestalten lesen; möchte eintauchen in düstere Erzählungen und sich davontragen lassen von schaurigen Geschichten. Kein Problem, wir haben die passenden Lesetipps für junge Lesende, die nicht nur an Halloween verkleidet um die Häuser zieh...

    weiterlesen

  • Die Welt der Gefühle und Bedürfnisse

    Wer seine Gefühle kennt und regulieren kann, kann nicht nur gut für sich selbst sorgen, sondern ist auch im Miteinander gestärkt. In der kindlichen Entwicklung ist das Erlernen vom Umgang mit Gefühlen und Emotionen eine wichtige Grundlage. Denn Gefühle können überwältigend sein und wie aus dem nichts über uns hereinbrechen. Antje Bohnstedt hat zwei Monsterchen geschaffen, die beim sozial-emotionalen Lernen helfen: Eddie und Ella.

    ...

    weiterlesen

  • Die Welt der Bäume - Teil II

    Bereits im Frühjahr unternahmen wir einen Streifzug zu einigen der ältesten Lebewesen unseres Planeten, den Bäumen. Gerade weil es sie schon so lange gibt, sie zahlreich, vielseitig und fast überall zu finden sind, kann man auch nicht genug über sie erzählen. Vor allem für Kinder erscheinen regelmäßig wunderschöne Kindersachbücher, die den Baum in den Mittelpunkt rücken. In unserem zweiten Teil des Themenspecials Baum nehmen wir unsere Leserschaft noch einmal mit in die Natur und...

    weiterlesen

  • Herbststimmung im Bücherregal

    Der Sommer nimmt Abschied und macht die Bühne für den Herbst frei. Die Abende werden kühler, die Sonne geht immer früher unter. Wehmut macht sich breit, lässt uns auf die vergangenen Wochen zurückblicken, als wir lachend im Garten saßen, uns in Seen oder im Meer abkühlten und den Sommer in vollen Zügen genossen. Doch so schlecht ist der Herbst gar nicht, wartet er doch mit bunten Blättern, Kastanien und Eicheln auf uns, die zum Basteln einladen. Und auch für Bücherfans gibt es pa...

    weiterlesen

  • Schauriger Lesespaß für Halloween
  • Die Welt der Gefühle und Bedürfnisse
  • Die Welt der Bäume - Teil II
  • Herbststimmung im Bücherregal

Tipp der Woche

Das falsche Leben

Hardcover

Das falsche Leben
Flucht in die DDR mit Folgen Gerade noch im Streit mit seinem älteren Bruder, bricht für den sechzehnjährigen Thomas von einem Moment auf den nächsten eine Welt zusammen. Unter dem Vorwand der Großvater sei schwer erkrankt, bricht die Familie überstürzt in die DDR auf. Erst als sie dort ankommen, eröffnet sein Vater, dass es Opa gut gehe. In Wahrheit droht dem Vater die Enttarnung als DDR-Spion, weswegen die Familie in die DDR flüchten musste....