Neu im Bücherkarussell
-
Gefährliche Jagd
von Julien WolffEs gibt Aufgaben, die man Erwachsenen nicht übertragen kann. Weil sie zu auffällig, zu unpassend und einfach zu alt sind. Das ist zumindest der Aufhänger von „Gefährliche Jagd“, dem zweiten Band der Reihe „Mission Undercover“ von Julien Wolff. In diesem muss der Protagonist nicht nur eine gefährliche Aufgabe erfüllen und erstmals die Rolle eines Bodyguards einnehmen. Er muss sich auch mit einem jungen Mädchen beschäftigen.
-
Ruppi Rüpelfisch
von Rouven Stenneken, Simone Leiss-BohnIn Kindergruppen gibt es immer diese eine Person, die durch besonders unfreundliches und rüpelhaftes Verhalten auffällt. Nicht nur bei uns Menschen, auch bei den Tieren ist das so. Taucht man tief ins Meer hinab, trifft man dort auf Ruppi Rüpelfisch, bei dem der Name Programm ist.
-
In 80 Erfindungen um die Welt
von Matt Ralphs, Robbie CathroZahlreiche Erfindungen haben unsere Gesellschaft grundlegend verändert. Sie waren bahnbrechend oder haben den Grundstein für weitere Entwicklungen gelegt. Zum Beispiel das Rad oder der Buchdruck. Man kann sie in unterschiedliche Kategorien einordnen: die zehn wichtigsten, die überraschendsten, die zufälligsten. Matt Ralphs und Robbie Cathro haben sich für ihr Buch eine andere Referenz ausgesucht. Sie reisen nämlich in 80 Erfindungen um die Welt. Dafür brauchen sie auch etwas länger als 80 Tage.
-
Wie macht man das?
von Pieter Gaudesaboos, Bart RosselJeden Tag sind wir von allen möglichen Alltagsgegenständen umgeben. Möbeln, Kleidung, Spielsachen, Fortbewegungsmitteln, Lernmitteln, Lebensmitteln - die Liste kann noch um zahlreiche Punkte ergänzt werden. Doch bei all dem gibt es eine Frage, die vor allem Kinder umtreibt: Wie werden alle diese Sachen gemacht? Und wer kam eigentlich auf die Idee dazu? Pieter Gaudesaboos und Bart Rossel haben sich einige Dinge herausgepickt und mal geschaut, wie diese gemacht werden. Die Antworten präsentieren sie in einem übergroßen und faszinierenden Sachbuch.
-
Miep und Mop
von Frank DaenenAlle bekommen gerne Briefe. Kleine Schreiben mit lieben Nachrichten, aufregenden Neuigkeiten und sanften Worten. Postmaus Mop kennt solche Briefe, denn er bringt sie tagein, tagaus zu den Familien, die immer schon sehnsüchtig auf die Postmaus warten.
Neueste Artikel und Interviews
-
Entdecke Erfindungen und die Menschen dahinter
Wer hat nicht als Kind davon geträumt, selbst ein genialer Kopf zu sein und geniale Erfindungen zu machen? Die meisten Kinder erfinden gerne, genauso möchten sie aber auch mehr über kluge Erfinderinnen und Erfinder erfahren. In den hier vorgestellten Kinderbüchern können sie das auf unterhaltsame und altersgerechte Weise tun.
... -
Die besten Bücher für den Sommer
Die Außentemperaturen haben sommerliche Grad erreicht. Die Badeseen und Eis-Cafés locken zahlreiche Besucher an. Leseratten breiten ihre Decken in schattigen Plätzchen aus oder hängen ihre Hängematten zwischen zwei Bäume. Denn eines darf auch jetzt nicht fehlen: Ein gutes Buch zum Schmökern, darin Versinken, Lachen und Träumen. Vor allem aber müssen diese Bücher sommerlich sein, von Urlaubsstimmung, Sommerfreuden und natürlich Abenteuern erzählen. Nicht nur wir Großen sind auf d...
-
Komm mit ins Schwimmbad!
Schwimmbäder laden ganzjährig zu einem tollen Ausflug mit der Familie ein. Egal ob in der Halle oder im Außenbereich, mit Wasserrutschen, Wasserspielen und verschiedenen Becken kommen alle Familienmitglieder so richtig auf ihre Kosten. Schon lange sind Schwimmbäder und Schwimmen allgemein in Kinderbücher eingezogen. In verschiedenen Formaten greifen diese die Themen auf und stellen sie in all ihren Facetten dar. Eine bunte Auswahl gibt es hier.
... -
Mit Mathe kann man immer rechnen
Kein anderes Unterrichtsfach sorgt für so viel Bauchschmerzen und Stöhnen wie dieses. Dabei ist Mathematik das klarste Fach von allen. Nicht nur liefern Zahlen und Formen eindeutige Ergebnisse, die sich nicht bestechen lassen, Mathe umgibt uns darüber hinaus bei allem, was wir tun: beim Einkaufen, beim Backen und Kochen, ja sogar bei unseren Hobbys ist Mathe unverzichtbar. Und wie herrlich lässt es sich mit Pi Witze erzählen.
...