Neu im Bücherkarussell
-
Leise durch die Nacht
von Marianne DubucDie Nacht ist keineswegs still und leise. Im Gegenteil, denn auch in der Nacht tobt das Leben, nur nicht ganz so laut. Marianne Dubuc nimmt die Kleinsten mit auf eine spannende und fröhliche Nachtwanderung und zeigt ihnen, was es da alles in dunklen Ecken zu sehen gibt.
-
Verrückt nach Pi
von Jean-Baptiste Aubin, Anita Lehmann, Joonas SildreMan kann für die unterschiedlichsten Dinge ein Faible entwickeln. Sogar für eine Zahl, auch wenn diese unbegreiflich, konstant, unendlich und irrational ist. Ist das nicht verrückt? Ja. Und so heißt auch das Buch. „Verrückt nach Pi“ mit dem Untertitel „Geheimnisse einer unendlich faszinierenden Zahl“. Anita Lehmann, Jean-Baptiste Aubin und Joonas Sidre haben sich dem Thema sowohl mathematisch, als auch historisch und humorvoll angenommen.
-
Barbara Kadabara
von Kai Lüftner, Wiebke RauersWenn sich das Künstlerduo Kai Lüftner und Wiebke Rauers zusammentut, kann man sicher sein, dass am Ende ein ganz ungewöhnliches und besonderes Bilderbuch herauskommt. Ein Bilderbuch, dessen Geschichte und Illustrationen eine eigene Dynamik besitzen und andere Wege gehen. „Barbara Kadabara“ reiht sich da nahtlos ein.
-
Das Telefon in der Birke
von Alison McGheeDer Tod steht immer plötzlich und unerwartet vor der Tür. Er bricht über uns herein und lässt uns mit Schmerz und Trauer zurück. Manchmal ist diese Trauer aber so groß, dass die Heilung mehr braucht, als nur Zeit.
-
Gecko - Die Bilderbuchzeitschrift, No 106
Kinder lieben Geschichten. Mit großen Ohren lauschen sie neuen Abenteuern und können nicht genug von ihnen bekommen. Die Kinderzeitschrift Gecko ist da genau das richtige für sie, hält sie doch alle zwei Monate neue Bilderbuchgeschichten für sie bereit. Und das ohne ablenkende Werbung. Im aktuellen Heft Nummer 106 geht es um das Knüpfen neuer Freundschaften, um starke Pflanzen und natürlich das bevorstehende Osterfest. Neugierig geworden?
Neueste Artikel und Interviews
-
Kinder entdecken den Körper
Wie funktioniert mein Körper? Warum muss man schlafen? Wofür braucht man Muskeln? Wie sieht das Skelett aus? Was passiert, wenn man krank wird? - Kinder sind neugierig, haben viele Fragen und wollen alles erforschen. Vor allem, wenn es um ihren Körper und seine Funktionen geht. Kaum ein anderes Thema bietet so viele unterschiedliche und vielseitige Kinderbücher, die all diesen Fragen auf den Grund gehen. Manche beschäftigen sich dabei mit dem Körper allgemein, andere haben sich auf gan...
-
Endlich Frühling!
Wenn nach einem langen, grauen Winter die Sonne ihre warmen Strahlen zur Erde schickt, erwacht die Natur zu neuem Leben. Zwischen den letzten Schneehäufchen strecken Schneeglöckchen ihre Blüten hervor. Nach und nach bilden sich Knospen an den Zweigen und bringen Blätter und Blüten hervor. Die ersten Vögel kehren aus dem Süden zurück und singen ihre Lieder. Bienen, Hummeln und viele andere Insekten erwachen aus ihrem Winterschlaf, summen, brummen und fliegen umher. Wir Menschen begrü...
-
Die Welt der Bäume
Es gibt Lebewesen, die sind schon viel länger auf der Welt als wir Menschen. Pflanzen, die das Gesicht der Erde bereits vor Jahrmillionen schmückten und es heute noch tun. Die Rede ist von Bäumen. Imposant und groß stehen sie dicht beisammen, in kleinen Gruppen oder auch einzeln. Einige von ihnen tragen Früchte, die wir Menschen ernten, aus denen wir köstliche Speisen bereiten oder gleich so essen. Andere spenden uns an heißen Tagen Schatten und die meisten von ihnen sind ein Zuhause ...
-
Falk „Zapf“ Holzapfel im Gespräch
Falk Holzapfel, der vielen als „Zapf“ bekannt ist, wurde 1980 in Berlin geboren und ist auch dort aufgewachsen. Nach seinem Studium für Kunst- und Deutschlehramt zog es ihn in die Donaumetropole Wien. Das Zeichnen und Erzählen von Geschichten lag dem Wahlwiener mehr als das Unterrichten. Der Schule hat er dennoch nicht ganz den Rücken kehren können, was man zuletzt auch an seinem Fantasyroman „Akademie Splitterstern“ sehen kann. Bei gemütlicher Atmosphäre im Café Museum verrä...