"Genießen Sie die schönen Momente!"
Wie gehen Kinder mit dem Thema Alzheimer um? Wie begegnet man ihnen, wenn ein Familienmitglied von dieser Erkrankung betroffen ist? Kinderbuchautorin Petra Steckelmann, die selbst jahrelang in einem Seniorenheim gearbeitet hat, stellt uns in ihrem einfühlsamen aber auch fröhlichen Kinderbuch einen Jungen vor, dessen Opa an Demenz erkrankt ist. In einem Interview erzählte sie uns noch mehr über das Thema, über den Umgang mit Kindern und auch mit erkrankten Familienangehörigen.
"Schon damals wollte ich etwas tun, das mir wirklich etwas bedeutet. Etwas, womit ich Menschen berühren konnte."
Vor fünf Jahren griffen wir zum Telefonhörer und wählten eine Berliner Nummer. Am anderen Ende der Leitung saß Ute Krause, die uns damals von ihrem Jugendroman „Im Labyrinth der Lügen“ erzählte. Im Herbst 2022 lernten wir uns dann auch auf der Frankfurter Buchmesse persönlich kennen. Natürlich haben wir bei dieser Gelegenheit gleich noch ein paar Fragen gestellt.
"Meine Hoffnung ist es, dass über meine Bücher vielleicht mehr Frauen und Männer dazu inspiriert werden, sich für Frauenrechte zu interessieren."
Gefühle spielen für das menschliche Leben eine große Rolle. Auch in der Reihe „Falling Skye“ von Lina Frisch sind Gefühle wichtig, denn sie sind zumindest offiziell unerwünscht. Die Romanreihe handelt von einer Gesellschaft, in der sich „Rationale“ für Spitzenämter qualifizieren können, während „Emotionale“ die Rolle der Hilfskräfte einnehmen. Zwischen diesen beiden Welten bewegt sich Skye, die sich als Spielball eines unbarmherzigen Systems wiederfindet.
„Bevor ich schreiben konnte, habe ich immer schon Bildergeschichten gezeichnet.“
Seit über 20 Jahren illustriert Daniela Kulot Kinderbücher und begeistert ihr kleines Publikum mit witzigen Reimen und Zeichnungen. In diesen einfachen Versen, in den humorvollen Bildern verstecken sich nicht selten große Themen. Die Illustratorin aus dem oberbayrischen Schongau hat seit frühester Kindheit auf allem, was ihr in die Hände kam, gemalt. Wir haben Daniela Kulot auf der Frankfurter Buchmesse getroffen und ihr ein paar Fragen zu ihrer Arbeit gestellt.
„Bemerkenswert ist unter anderem diese Weite und eine für uns im Prinzip völlig fremde, zum Großteil von Eis bedeckte Welt.“
Es gibt Gebiete auf der Erde, in denen Menschen einfach nicht heimisch werden können. Zu diesen besonders Zonen der Extreme gehören die Polarregionen. Dr. Tim Kalvelage hat mit „Polarstern - Forschen im Eis“ einen Sonderband für die Reihe „WAS IST WAS“ geschaffen, in der man viele über die Pole und auch die größte Polarexpedition aller Zeiten erfahren kann. Wir haben die Möglichkeit bekommen, dem Autor auf der Frankfurter Buchmesse einige Fragen zu seinem neuen Werk zu stellen.