Die besten Kinderbücher rund ums Schwimmen
Schwimmbäder laden ganzjährig zu einem tollen Ausflug mit der Familie ein. Egal ob in der Halle oder im Außenbereich, mit Wasserrutschen, Wasserspielen und verschiedenen Becken kommen alle Familienmitglieder so richtig auf ihre Kosten. Schon lange sind Schwimmbäder und Schwimmen allgemein in Kinderbücher eingezogen. In verschiedenen Formaten greifen diese die Themen auf und stellen sie in all ihren Facetten dar. Eine bunte Auswahl gibt es hier.
Mathe in Kinderbüchern
Kein anderes Unterrichtsfach sorgt für so viel Bauchschmerzen und Stöhnen wie dieses. Dabei ist Mathematik das klarste Fach von allen. Nicht nur liefern Zahlen und Formen eindeutige Ergebnisse, die sich nicht bestechen lassen, Mathe umgibt uns darüber hinaus bei allem, was wir tun: beim Einkaufen, beim Backen und Kochen, ja sogar bei unseren Hobbys ist Mathe unverzichtbar. Und wie herrlich lässt es sich mit Pi Witze erzählen.
Die besten Kinderbücher über den menschlichen Körper
Wie funktioniert mein Körper? Warum muss man schlafen? Wofür braucht man Muskeln? Wie sieht das Skelett aus? Was passiert, wenn man krank wird? - Kinder sind neugierig, haben viele Fragen und wollen alles erforschen. Vor allem, wenn es um ihren Körper und seine Funktionen geht. Kaum ein anderes Thema bietet so viele unterschiedliche und vielseitige Kinderbücher, die all diesen Fragen auf den Grund gehen. Manche beschäftigen sich dabei mit dem Körper allgemein, andere haben sich auf ganz spezielle Themen fokussiert. Hier gibt es eine Auswahl besonderer und vor allem schöner Kinderbücher rund um den menschlichen Körper.
Es ist wieder soweit: Am 28.03.2025 findet der Österreichische Vorlesetag statt. Während sich in Buchliebhabende auf der Leipziger Buchmesse von aktuellem Lesestoff inspirieren lassen, bringt der Vorlesetag ganz Österreich zum Vorlesen. Unterstützt vom Bildungsministerium und zahlreichen Partner*innen setzt die Initiative auch in diesem Jahr wieder ein wichtiges Zeichen.
Kinderbücher zwischen Frühlingsblumen und Osterhasen
Wenn nach einem langen, grauen Winter die Sonne ihre warmen Strahlen zur Erde schickt, erwacht die Natur zu neuem Leben. Zwischen den letzten Schneehäufchen strecken Schneeglöckchen ihre Blüten hervor. Nach und nach bilden sich Knospen an den Zweigen und bringen Blätter und Blüten hervor. Die ersten Vögel kehren aus dem Süden zurück und singen ihre Lieder. Bienen, Hummeln und viele andere Insekten erwachen aus ihrem Winterschlaf, summen, brummen und fliegen umher. Wir Menschen begrüßen den Frühling auf vielerlei Arten und eine davon ist das Osterfest.