von Tamara Bach, Barbara Yelin
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Ein neues Schuljahr, eine neue Schulstufe, eine neue Schule. So wie viele andere Kinder ändert sich auch für Jakob und Jelena nach den Ferien alles. Nach vier Grundschuljahren beginnen sie nun ihre Zeit auf einer weiterführenden Schule, mit neuen Schulkolleg*innen, neuen Lehrenden und neuen Herausforderungen.
Weiterlesen
von Jutta Nymphius, Kathrin Rödl
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Die Pubertät ist eine echt schräge Zeit. Die Erwachsenen behandeln einen wie ein Kind, was man gar nicht mehr ist. Die Schule nervt sowieso und dann ist da die Frage, wer man eigentlich selbst ist und selbst sein möchte. Wenn jetzt auch noch zwei Geister dazukommen und ihren Senf dazugeben, kann man schon mal Rot sehen.
Weiterlesen
Loewe WOW!
von Barbara van den Speulhof, Anka Schwelgin
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Der Wald ist ein faszinierender Ort, der mit seinen moosbewachsenen Bäumen verwunschen und manchmal unheimlich aussieht. Still liegt er da, doch das ist nur Schein. Denn tatsächlich ist der Wald äußerst lebendig. Wie sehr, davon erzählen Barbara van den Speulhof und Anka Schwelgin in ihrer Comic-Buchreihe „Der Wald lebt“.
Weiterlesen
Lulu, der verrückte Superbus
von Sibylle Wenzel, Josephine "Phine" Wolff
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Sommerferien sind cool, noch besser werden sie mit Oma und Opa. Zumindest für Nelli, die sich auf einen gemeinsamen Urlaub mit ihren Großeltern freut. Doch dann wird alles ganz anders und Nelli erlebt ein Ferienabenteuer, wie sie es sich nie hätte vorstellen können.
Weiterlesen
von Frank Maria Reifenberg, Maleek
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Literatur entwickelt sich weiter. Auch die Trennungen zwischen verschiedenen Genres und Medien sind längst nicht mehr so strikt, wie sie früher waren. Ob Roman, Graphic Novel oder Comicroman, jene Form hat ihre Daseinsberechtigung. Kein Wunder also, dass Frank M. Reifenberg gemeinsam mit Illustrator Maleek ebenfalls neue Wege geht. Denn das neue Werk „Aristide Ledoux – Meisterdieb wider Willen“ weigert sich, als Werk in eine Schublade gesteckt zu werden.
Weiterlesen