von Daniela Stich, Laura Rosendorfer
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Unsere Umwelt ist in Gefahr, und zwar in allen Bereichen. Ein besonders empfindliches Ökosystem ist das der Meere und Ozeane. Doch gerade hier gibt es Müllstrudel, die wie riesige Teppiche aussehen, und Geisternetze, in denen sich Meerestiere verfangen. Unsere Meere versinken im Müll und es muss dringend etwas getan werden. Der Autorin und Meeresökologin Daniela Stich liegt Umweltschutz und Nachhaltigkeit sehr am Herzen, was sie mit ihrem Kinderbuch zum Ausdruck bringt.
Weiterlesen
von Anna Beringer
Rezension von Janett Cernohuby
Das endlose Blau des Meeres, feine Sandstrände, idyllische Leuchttürme und Windmühlen gleich hinter den Dünen - mit dieser herrlichen Urlaubslandschaft begrüßt die Nordsee ihre Feriengäste. Nella hat diese Kulisse immer vor Augen, denn zusammen mit ihrer Mutter, ihrer Schwester und Opa Ocko lebt sie an der Nordsee. Doch dieser Sommer ist so ganz anders als die bisherigen.
Weiterlesen
von Sara Shepard
Rezension von Janett Cernohuby
Schul- und Alltagsgeschichten in Tagebuchform haben mittlerweile einen festen Platz auf dem Kinderbuchmarkt und sind vor allem bei der jungen Leserschaft sehr beliebt. Hierin kommen junge Menschen zu Wort und erzählen, was sie bewegt. Natürlich nur einer Handvoll ausgewählter Lesender, denn ein Tagebuch ist etwas sehr persönliches und geheimes. Ähnlich und dennoch anders präsentiert sich Sarah Shepards Kinderbuch. Hierin richtet die Protagonistin ihre Einträge ihrem Hund Cosmo.
Weiterlesen
TEAM LUPE ermittelt
von Henriette Wich, Michael Stapper
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Die vier Freunde Lulu, Umut, Paul und Elsa, auch bekannt als Team Lupe, haben schon einige Kriminalfälle gelöst. Nun wartet ein neuer auf sie, der im Museum, in einer Sonderausstellung über Afrika, seinen Anfang nimmt.
Weiterlesen
von Raúl Krauthausen, Adina Hermann, Laura Rosendorfer
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Kinder haben viele Wünsche und Träume, was sie als Erwachsene werden wollen und wie sie leben wollen. Manche dieser Träume bleiben, andere wandeln sich, durch Veränderungen der Interessen oder das Entdecken neuer Talente. Und dann gibt es noch jene Kinder, die aufgrund körperlicher Einschränkungen an der Auslebung ihrer Träume gehindert werden. So wie Ela, die im Rollstuhl sitzt.
Weiterlesen