Ein Liekesch für Jascha

von Frauke Angel, Mehrnousch Zaeri-Esfahani, Barbara Jung (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 07. Juli 2025

Ein Liekesch für Jascha

Neu anzufangen, ist immer schwer, vor allem für Kinder. Denn sie haben ihre vertraute Umgebung und vor allem ihre Freunde zurücklassen müssen. Wenn Kinder außerdem in ein anderes Land mit fremder Sprache ziehen, wird das Ankommen zusätzlich erschwert. Dann braucht es Einfühlungsvermögen und Unterstützung - und dies findet sich mitunter an ganz unerwarteten Orten.

Die Suche nach dem Liekesch

Tatsächlich ist die fremde Sprache eine ganz enorme Hürde. Zwar versucht man im Schulbereich diesen Kindern entgegenzukommen, ihnen mittels Förder- und Sprachunterricht das Ankommen zu erleichtern, doch es fehlt oft an Zeit und Einfühlungsvermögen, um sich wirklich auf das Kind und seine Situation einlassen zu können. Jaša lebt noch nicht sehr lange in Deutschland und ist gerade erst dabei, die Sprache zu lernen. Jeden Tag bringt er neue Wörter aus der Schule mit nach Hause. Brot-Do-Se. Oder Fe-Der-Mäpp-Chen. Das sind natürlich auch Dinge, die seine Eltern für die Schule kaufen sollen. Das Geld dafür ist knapp, was Jaša in jeder Hinsicht belastet. Seine Eltern stöhnen über die Anforderungen, doch in der Schule muss er die Dinge nun mal haben. Als seine Sportlehrerin dann davon spricht, dass Jašas Oberarme zu dünn sind und er unbedingt „Lie-Kesch-Tut-Sen“ machen soll, ist er ratlos. Was soll das sein? Ob man das im Sportladen bekommt, an dem er nach der Schule vorbeigeht?

Ein Liekesch für Jascha

Eine besondere Freundschaft

Damit beginnt das Ankommen für Jaša. Denn als er vor besagtem Geschäft steht, hat er die Hälfte des Wortes vergessen und sich nur noch Liekesch gemerkt. Frank, der Inhaber, ist etwas ratlos. Liekesch - was soll das sein? Vielleicht ein neuer Trend aus den USA? Er verspricht Jaša Hilfe und durchforstet das Netz nach den geheimnisvollen Liekesch. Doch seine Suche kommt nicht voran, dafür passiert etwas anderes. Er schließt den Jungen ins Herz und nimmt ihn in seinem Sportladen auf. Dort kommt Jaša zur Ruhe, macht Hausaufgaben, lernt und hilft auch aus. Frank kennt so manchen Trick, hat hilfreiche Tipps und hilft Jaša dabei, sportlicher zu werden. Zwischen den beiden entsteht ein ganz besonderes Band der Freundschaft und am Ende findet Frank nicht nur ein Liekesch, sondern kann am Ende ebenfalls von dem loslassen, was ihn bedrückt.

Große Themen, kindgerecht erzählt

Frauke Angel versteht es meisterhaft, ganz große Themen für Kinder zugänglich zu machen. In diesem Buch binden sie und Mehrnousch Zaeri-Esfahani gleich mehrere ein. Mit einem feinen, unterschwelligen Humor schildern sie den Alltag eines Kindes, das noch nicht lange in Deutschland lebt, aber alles versucht, um es richtig zu machen. Es geht ums Fremdsein und Ankommen, um Loslassen und Neuanfangen. Dazwischen spielt sich auf wenigen Seite ganz viel ab. Auf zwei Erzählebenen begleiten wir den Jungen Jaša, der neu in Deutschland ist und noch ziemlich mit der deutschen Sprache kämpft, und Frank, der Besitzer eines Sportgeschäfts ist und seiner Mutter regelmäßig Briefe schreibt. Beide haben ihr Päckchen zu tragen, doch indem sie einfach füreinander da sind, Zeit zusammen verbringen und sich für den jeweils anderen interessieren, gelingt es ihnen, dieses Päckchen aufzuschnüren. Es ist eine besondere, ungewöhnliche Freundschaft, voller Stärke, Ideenreichtum und Entschlossenheit. Sie hilft beiden, zu sich selbst zu finden, sich zu verändern und die täglichen Herausforderungen zu meistern.

Ein Liekesch für Jascha

Ein kleines Wort kann der Beginn einer ganz großen Freundschaft sein. Auch oder besonders wenn es ein Wort ist, das eher zufällig entsteht. Weil ein Kind alles richtig machen will, was aber aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse es gar nicht so leicht ist. Frauke Angel und Mehrnousch Zaeri-Esfahani erzählen leichtfüßig und unterhaltsam von Jaša, der in ebendieser Situation steckt und durch allerhand Verwicklungen nicht nur einen besonderen Freund findet, sondern auch zu sich selbst findet. Ein wunderbares Buch über Freundschaft und Unterstützung.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Spannung:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: