Neu im Bücherkarussell
-
Henri und Henriette: Die Eier sind weg!
von Cee Neudert, Christiane HansenNach Sommerferien und Weihnachtsfreuden erleben Henri, Henriette und ihre bunte Kückenschar nun ein weiteres Highlight im Jahreskreis, den Frühling. Die ersten Blumen sprießen, die Knospen an den Bäumen brechen auf und Henriette legt ein Ei nach dem anderen. Bekommen die Hühner etwa wieder Nachwuchs?
-
Viel Wimmelei ums Osterei
von Regina Schwarz, Ina HattenhauerDas Osterfest rückt immer näher. Wohnungen werden entsprechend dekoriert, es wird gebastelt und natürlich werden auch Eier gefärbt. Passend dazu wollen die Kleinen natürlich lustige Ostergeschichten vorgelesen bekommen. Regina Schwarz und Ina Hattenhauer halten ein heiteres Wimmelbuch für sie bereit, in dem es jede Menge zu Entdecken und Staunen gibt.
-
Tödliche Törtchen
von Kari ErlhoffDas Verbrechen schläft nicht, insbesondere wenn die Hüter desselben außer Sicht sind. Der kleine Ort Rocky Beach ist das Zuhause von „Die drei ???“, doch diese haben auch mal Urlaub oder Einsätze außerhalb. Vermutlich beides gemeinsam. Wenn dann ein unerwarteter Todesfall passiert, wer wird dann ihre Aufgabe übernehmen, dem möglichen Verbrecher nachzuspüren? „Tödliche Törtchen“ legt jedenfalls nahe, dass so etwas eine Familienangelegenheit ist.
-
SWiTCH you: Völlig übergeschnAPPt!
von Mario Fesler, Nikolai Renger, Julian Horeyseck, Jodie AhlbornSich in die Lage einer anderen Person hineinzuversetzen, also die Perspektive zu wechseln und so die Bereitschaft zu übernehmen, Situationen aus der Distanz zu betrachten, hilft dabei, sich von der eigenen Wahrnehmung zu lösen. Man kann bestimmte Situationen in einem ganz anderen Licht betrachten und ändert damit auch seine Sicht auf die Dinge. Dass Fred diese Fähigkeit bald nicht nur im übertragenen Sinne, sondern tatsächlich besitzt, ahnt er nicht, als er sein Geburtstagsgeschenk auspackt.
-
Trockenschwimmen mit Opa
von Petra Steckelmann, Mele BrinkEine Demenzerkrankung ist eine große Herausforderung für die ganze Familie. Plötzlich erkennen Eltern oder Großeltern ihre Kinder und Enkelkinder nicht mehr, halten sie für andere oder fremde Menschen. Dazwischen gibt es manchmal Lichtblicke, die Hoffnung machen, die sich gut anfühlen, aber die genauso schnell verschwinden, wie sie gekommen sind. Auch Elliots Großvater ist an Demenz erkrankt und lebt in seiner eigenen Welt. Wie Elliot das erlebt, erzählt Petra Steckelmann in einem einfühlsamen Kinderbuch.
-
Endlich Frühling!
Wenn nach einem langen, grauen Winter die Sonne ihre warmen Strahlen zur Erde schickt, erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben. Auch wir Menschen spüren, wie uns neue Energie durchströmt und getrieben vom Tatendrang, streben wir hinaus aus dem Haus. Balkon und Garten werden aus ihrem Winterschlaf geweckt, die ersten Frühlingsblumen gepflanzt und die Beete für die Aussaat vorbereitet. Auch Ausflüge in die Natur unternehmen wir jetzt besonders gerne, denn nach der kalten, dunklen Jahre...
-
Die Liebe zum Buch
Lesen ist nicht gleich Lesen. Für die einen ist einfach nur das Zusammenfügen von Buchstaben zu Wörtern und Wörter zu Sätzen. Für die anderen ist es ein Tor in eine ganz eigene Welt. Lesen kann Abtauchen und das Versinken in Geschichten bedeuten, mit den Lieblingsheld*innen auf große Reise zu gehen, unglaubliche Abenteuer zu erleben und neue Welten zu entdecken. Für diese Menschen ist Lesen viel mehr als nur das Erfassen von Informationen. Es ist eine Form des Ruhefindens und Innehal...
-
Ferienzeit - Lesezeit
Das erste Schulhalbjahr ist mittlerweile vorüber und viele Erstklässler beherrschen inzwischen die meisten, wenn nicht sogar schon alle Buchstaben. Nun heißt es üben und die Lesekompetenz festigen. Doch nicht nur Erstklässler müssen das, sondern auch ältere Schüler. Das Angebot an Büchern für sie ist riesig. Um sich in diesem Dschungel besser zurechtzufinden, haben wir eine Auswahl besonders empfehlenswerter Kinderbücher zusammengestellt.
...
-
Ute Krause im Gespräch
Vor fünf Jahren griffen wir zum Telefonhörer und wählten eine Berliner Nummer. Am anderen Ende der Leitung saß Ute Krause, die uns damals von ihrem Jugendroman „Im Labyrinth der Lügen“ erzählte. Im Herbst 2022 lernten wir uns dann auch auf der Frankfurter Buchmesse persönlich kennen. Natürlich haben wir bei dieser Gelegenheit gleich noch ein paar Fragen gestellt.
... -
Lina Frisch spricht über ihr Debüt
Gefühle spielen für das menschliche Leben eine große Rolle. Auch in der Reihe „Falling Skye“ von Lina Frisch sind Gefühle wichtig, denn sie sind zumindest offiziell unerwünscht. Die Romanreihe handelt von einer Gesellschaft, in der sich „Rationale“ für Spitzenämter qualifizieren können, während „Emotionale“ die Rolle der Hilfskräfte einnehmen. Zwischen diesen beiden Welten bewegt sich Skye, die sich als Spielball eines unbarmherzigen Systems wiederfindet.
... -
Daniela Kulot im Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse
Seit über 20 Jahren illustriert Daniela Kulot Kinderbücher und begeistert ihr kleines Publikum mit witzigen Reimen und Zeichnungen. In diesen einfachen Versen, in den humorvollen Bildern verstecken sich nicht selten große Themen. Die Illustratorin aus dem oberbayrischen Schongau hat seit frühester Kindheit auf allem, was ihr in die Hände kam, gemalt. Wir haben Daniela Kulot auf der Frankfurter Buchmesse getroffen und ihr ein paar Fragen zu ihrer Arbeit gestellt.
...
Harry Potter: Die Ausstellung
Ziemlich genau 25 Jahre ist es her, seit der erste „Harry Potter“-Band „Harry Potter and the Philosopher's Stone“ in englischer Sprache als Hardcover erschienen ist. Seitdem ist viel passiert. Die Romane der Reihe haben sich über 500 Millionen Mal und in jeder nennenswerten Sprache verkauft – und darüber hinaus erreichten die Verfilmungen der einzelnen Bände ein noch größeres Publikum. Eine Wanderausstellung ist daher eine nachvollziehbare Sache. Für die Presse bei deren Erö...