Mit seiner liebenswürdig, bisweilen etwas schusseligen Art hat Eichhörnchen nicht nur unsere Herzen erobert, es ist auch schon so manchem Naturphänomen auf den Grund gegangen. Denn jede Jahreszeit hält ein kleines Wunder bereit, das näher erforscht werden will. Wie gut, dass sich sein Freund Vogel so gut auskennt. Er kann Eichhörnchen auch erklären, warum es keinen Sonnendieb gibt.
Von langen und kurzen Sommertagen
Wie das Eichhörnchen auf die Idee kommt, dass es überhaupt einen Sonnendieb gibt? Nun, das kam so: Während dem Sommer haben die beiden Freunde den Sonnenschein genossen, der lange vom Himmel strahlte. Auch, als es bereits Schlafenszeit war und Vogel noch im Hellen zu Bett ging. Doch eines Abends macht Eichhörnchen eine schockierende Entdeckung. Die Sonne ist weg! Gestern war sie noch da, als es sich die Zähne putzte. Die Sache ist klar, ein Sonnendieb schleicht durch den Wald. Vogel erklärt ihm, dass es keinen Sonnendieb gibt, sondern dass die Tage am Ende des Sommers einfach kürzer werden. So recht traut Eichhörnchen der Sache nicht und macht sich selbst auf die Suche nach dem Sonnendieb. Dabei erlebt es so manche Überraschung.
Urkomisch den Jahreszeitenwechsel entdecken
Egal wie viel Eichhörnchen schon entdeckt hat, es gibt doch immer noch etwas, das es dazulernt - und das natürlich auf seine so charmante und liebenswerte Weise. Mit viel Witz erzählt Alice Hemming dieses Mal von den Sommertagen, die zunächst endlos lang sind, aber allmählich kürzer werden. In gewohnter Weise präsentiert sich die Geschichte als Dialog zwischen dem kindlich-naiven Eichhörnchen, das viele Fragen und wilde Theorien hat, und dem erfahrenen Vogel, der mit seinen Antworten erklärt, was es wirklich mit der Sache auf sich hat. Es sind diese warmherzigen Gespräche, die das Buch so zauberhaft machen. Die ihm eine besondere Dynamik verleihen und die vor allem beim Vorlesen viel Spaß macht. Um diesen Dialogen einen Rahmen zu geben, steuerte Nicola Slater auch hier tolle Illustrationen bei. Plakativ und in wunderschönen Sommerfarben gehalten, zeigen sie den Wechsel von Tag und Nacht, ebenso die immer kürzer werdenden Tage. Diese Bilder ergänzen den humorvollen Grundton perfekt und ziegen, was der Text nicht erzählt.
Am Ende des Buches gibt es dann noch eine Infoseite, die zusammenfasst, warum die Tage unterschiedlich lang sind und warum Eichhörnchen die Fledermaus für den Sonnendieb hält. Damit wird das Buch nicht nur gut abgerundet, es bietet auch kompakt zusammengetragenes Sachwissen für die Kleinen.
„Der Sonnendieb“ erzählt auf humorvolle Weise, warum die Tage im Sommer erst lang, dann kürzer sind. Im Mittelpunkt stehen die beiden Freunde Eichhörnchen und Vogel, die in ihrer unverwechselbar schusseligen wie liebenswerten Weise dieses Naturphänomen erkunden und dabei so manche Überraschung erleben.
Details
-
Originaltitel:The Sun Thief
-
Übersetzer*in:Jennifer Buchholz
-
Erschienen:07/2025
-
Umfang:32 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:3 Jahre
-
ISBN 13:9783833910227
-
Preis (D):15,00 €