Kinder entdecken den Körper

Die besten Kinderbücher über den menschlichen Körper

Beitrag von Janett Cernohuby | 01. April 2025

Wie funktioniert mein Körper? Warum muss man schlafen? Wofür braucht man Muskeln? Wie sieht das Skelett aus? Was passiert, wenn man krank wird? - Kinder sind neugierig, haben viele Fragen und wollen alles erforschen. Vor allem, wenn es um ihren Körper und seine Funktionen geht. Kaum ein anderes Thema bietet so viele unterschiedliche und vielseitige Kinderbücher, die all diesen Fragen auf den Grund gehen. Manche beschäftigen sich dabei mit dem Körper allgemein, andere haben sich auf ganz spezielle Themen fokussiert. Hier gibt es eine Auswahl besonderer und vor allem schöner Kinderbücher rund um den menschlichen Körper.

Die besten Kinderbücher über den Körper

  • Ohren, Nase, Bauch das hab ich auch!

    Ohren, Nase, Bauch das hab ich auch!

    Autorin: Dagmar Geisler
    Verlag: Loewe
    ISBN: 978-3-7432-181-8
    Seiten: 12 Seiten
    Alter: ab 2 Jahren
    Preis (D): 10,00 €

    Sich selbst wahrzunehmen ist für Kleinkinder ein intensiver Entwicklungsprozess. Dieser zieht sich über viele Stufen hinweg und ist nicht nur auf das Bewusstwerden des eigenen Ichs begrenzt. Auch den eigenen Körper zu kennen und benennen zu können, gehört dazu. Darum gibt es bereits für die Kleinsten erste Sachbücher, die ihnen zeigen, was ihr Körper alles kann. Eines davon ist „Ohren, Nase, Bauch - das hab ich auch!“ von Dagmar Geisler.

    Affiliate Links
    Bestellen bei oder

    Zur Rezension


    Wie kommt der Popel in die Nase?

    Wie kommt der Popel in die Nase?

    Autorin: Claudia Martin, Raubaum, Illustratorin: Valpuri Kerttula
    Verlag: Dorling Kindersley
    ISBN: 978-3-8310-4952-3
    Seiten: 48 Seiten
    Alter: ab 5 Jahren
    Preis (D): 12,95 €

    Woraus besteht eigentlich der Körper? Wie ist er aufgebaut und wie kommt es, dass er bestimmte Sachen von ganz alleine macht, wie etwa das Atmen? Auf diese und viele weitere Fragen beantworten Claudia Martins und Valpuri Kerttulas in dem Kindersachbuch „Wie kommt der Popel in die Nase?“.

    Affiliate Links
    Bestellen bei oder

    Zur Rezension


    Das alles kann mein Körper

    Das alles kann mein Körper

    Autor: Michael Engler Raubaum, Illustratorin: Julianna Swaney
    Verlag: arsEdition
    ISBN: 978-3-8458-5469-4
    Seiten: 40 Seiten
    Alter: ab 4 Jahren
    Preis (D): 16,00 €

    Das Buch erzählt in Geschichtsform spannende Fakten über unseren Körper. Wir lernen Lars kennen, der mit den Kindern aus seiner Klasse ein Theaterstück aufführen will. Doch kurz bevor sich der Vorhang hebt, wird Lars auf einmal flau im Magen. Seine Lehrerin bringt ihn ins Krankenzimmer, wo er sich etwas ausruhen soll. Während Lars seinen Blick über Poster wandern lässt, die den Menschen mit Organen und Muskeln zeigen, taucht neben ihm ein seltsames Wesen auf. Eine Phage, eine Art Virus, die im menschlichen Körper zu finden ist. Sie beginnt Lars eine Menge über den Körper zu erzählen. Wie Muskeln und Nerven funktionieren, welche Rolle das Rückenmark dabei einnimmt. Wie unser Gehirn von ganz alleine daran denkt, zu atmen, was das Herz macht und wie die Verdauung funktioniert. Während Lars von all den Dingen hört, geht es ihm nicht nur besser, er versteht auch, woher sein Unwohlsein kommt und kann nun mit neuem Mut auf die Bühne und vor das Publikum treten.

    Affiliate Links
    Bestellen bei oder

    Zur Rezension


    So viele Körper

    So viele Körper

    Autorin: Sophie Kennan, Illustratorin: Airin O'Callaghan
    Verlag: Carlsen
    ISBN: 978-3-551-25506-8
    Seiten: 32 Seiten
    Alter: ab 3 Jahren
    Preis (D): 12,00 €

    Es gibt so viele Menschen auf der Welt und damit auch Körper. Sie alle sind unterschiedlich und verschieden. Manche sind groß, andere klein, manche dick, andere dünn. Es gibt Körper mit heller Haut und mit dunkler Haut. Verschiedene Augenfarben, Haarfarben und Haarlängen, Sommersprossen, Brillenträger, alte und junge Körper. Manche können auf zwei Beinen durch die Welt laufen, andere nur auf einem oder gar nicht. Manche Körper zeigen gerne viel Haut, andere verstecken sie lieber unter viel Stoff. Manchmal scheinen Körper ähnlich zu sein, dennoch ist ein jeder ein Einzelstück. Aber egal wie ein Körper aussieht, das sagt nichts über das Wesen des Menschen aus. Denn nur weil jemand im Rollstuhl sitzt oder eine Prothese trägt, bedeutet das nicht, dass diese Person unsportlich ist. Und jemand mit Brille ist nicht automatisch superschlau. Lernen wir, unseren Körper so zu akzeptieren, wie er ist, dann können wir auch andere Körper so annehmen, wie sie sind.

    Affiliate Links
    Bestellen bei oder

    Zur Rezension


    Wissenswelten. Körper

    Wissenswelten. Körper

    Autorin: Ruth Symons, Illustrator: Gail Armstrong
    Verlag: Coppenrath
    ISBN: 978-3-8310-4872-4
    Seiten: 28 Seiten
    Alter: ab 7 Jahren
    Preis (D): 19,95 €

    Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk. Rund um die Uhr arbeitet er und hält uns am Leben. Egal ob wir wach sind oder schlafen. Unser Körper besteht aus vielen Teilen, die alle zusammenwirken. Die kleinsten Teile sind die Zellen und so beginnt auch das Buch mit der Beschreibung dieser Grundbausteine. Weiter geht es zu Muskeln und Skelett, die unseren Körper stützen und beweglich machen, sowie Organen, bei denen die wichtigsten näher betrachtet werden. Bei der Beschreibung des Herz-Kreislauf-Systems wird deutlich, wie mehrere Systeme in unserem Körper zusammenarbeiten und aufeinander angewiesen sind. Ebenfalls sehr spannend und ausführlich erläutert wird das Verdauungssystem. Beginnend im Mund, über den Nahrung aufgenommen wird, geht es weiter zu den Verdauungsorganen.

    Affiliate Links
    Bestellen bei oder

    Zur Rezension


    Hier kommt die Körperpolizei!

    Hier kommt die Körperpolizei!

    Autorin: Dr. med. Sibylle Mottl-Link, Illustratorin: Daniela Kunkel
    Verlag: Loewe
    ISBN: 978-3-7432-1170-4
    Seiten: 14 Seiten
    Alter: ab 4 Jahren
    Preis (D): 15,00 €

    Gesundheitsthemen sind sehr komplex und vor allem für Kinder schwierig zu vermitteln. Was kann man weglassen und was nicht? Wie bricht man komplexe Zusammenhänge auf einfache Erklärungen herunter? Dr. Mottl-Link greift dafür seit vielen Jahren auf ihre Handpuppen zurück, die auf unterhaltsame Art Wissen vermitteln. Ihre Kinderbücher sind mit Begeisterung vom Publikum aufgenommen worden und auch „Hier kommt die Körperpolizei!“ schlägt ganz in diese Kerbe. Auf unterhaltsame Weise beschreibt sie die Abläufe im Körper und greift dabei auf sehr bildliche Beispiele zurück.

    Affiliate Links
    Bestellen bei oder

    Zur Rezension


    Mein Körper von Kopf bis Fuß

    Mein Körper von Kopf bis Fuß

    Autorin: Pauline Oud
    Verlag: Coppenrath
    ISBN: 978-3-649-63719-6
    Seiten: 40 Seiten
    Alter: ab 3 Jahren
    Preis (D): 15,00 €

    Unser Körper ist ein wahres Wunderwerk, vom Kopf bis zum Fuß. Die einzelnen Körperteile haben alle bestimmte Funktionen und arbeiten ganz selbstverständlich zusammen. Doch wie heißen sie? Was können sie? Pauline Oud hat unseren Körper unter die Lupe genommen und erklärt ihn ganz genau. Dafür fängt sie oben am Kopf an, bei den Haaren, Ohren, Augen und dem Gesicht. Weiter geht die Reise über Bauch, Arme, den Rücken, bis hinunter zu den Beinen und Füßen. Dazwischen liegt ganz viel: Wahrnehmungen, Gefühle, Essen, Trinken, aber auch Verletzungen und Erkrankungen. Unser Körper wächst, wird von jung zu alt, hat viele Bedürfnisse, viele Talente und ist einzigartig. Von all dem erzählt dieses Buch.

    Affiliate Links
    Bestellen bei oder

    Zur Rezension


    Gefühle - Das große Bestimmungsbuch

    Gefühle - Das große Bestimmungsbuch

    Autorin: Antje Bohnstedt
    Verlag: Vermes
    ISBN: 978-3-903300-92-7
    Seiten: 38 Seiten
    Alter: ab 6 Jahren
    Preis (D): 18,00 €

    Gefühle begleiten uns von morgens bis abends. Schon beim Aufstehen haben wir erste Empfindungen, mit denen wir in den Tag starten. Meist sind wir noch etwas müde, manchmal auch schlecht gelaunt, wenn wir nicht gut geschlafen haben. Über den Tag kommen wir mit den unterschiedlichsten Situationen in Kontakt und so auch mit den unterschiedlichsten Gefühlen. Wie nimmt man diese an und wie geht man mit diesen um? Gerade für Kinder können Gefühle sehr verwirrend und widersprüchlich sein. Wie gut, dass Gefühle-Monsterchen Eddie sie bei der Hand nimmt und ihnen hilft, diese zu verstehen.

    Affiliate Links
    Bestellen bei oder

    Zur Rezension


    Alle putzen Zähne

    Alle putzen Zähne

    Autorin: Elsa Klever
    Verlag: Carlsen
    ISBN: 978-3-551-17347-8
    Seiten: 24 Seiten
    Alter: ab 18 Monate
    Preis (D): 9,00 €

    Zähne putzen - am besten vom ersten Zahn an. Doch mit dem ersten Zahn beginnt nicht nur die Putzroutine, sondern auch die regelmäßige Diskussion zwischen Eltern und Kind über die Wichtigkeit der Mundhygiene. Wie auch bei anderen Themen kann hier ein Buch Hilfe schaffen - mit Humor und Augenzwinkern.

    Affiliate Links
    Bestellen bei oder

    Zur Rezension


    Was mir mein Bauch erzählt

    Was mir mein Bauch erzählt

    Autorin: Julia M. Nagy, Illustratorin: Bine Penz
    Verlag: Tyrolia
    ISBN: 978-3-7022-3950-3
    Seiten: 26 Seiten
    Alter: ab 5 Jahren
    Preis (D): 16,95 €

    Jeder von uns kennt Bauchschmerzen. Ihre Ursachen können viele Gründe haben, reichen von falscher Ernährung, über Erkrankungen bis hin zu Sorgen. Die Autorinnen Julia M. Nagy und Bine Penz wollen Kinder die Themen Bauch und Schmerzen näherbringen und haben dafür eine besonders kindgerechte Weise gewählt: Ein Bilderbuch mit erzählenden Sachinformationen.

    Affiliate Links
    Bestellen bei oder

    Zur Rezension


    Mia will's wissen

    Mia will's wissen

    Autorin: Aylin Knapp, Illustratorin: Elisabeth Toth
    Verlag: Vermes
    ISBN: 978-3-903300-75-0
    Seiten: 36 Seiten
    Alter: ab 2 Jahren
    Preis (D): 14,00 €

    Die dreijährige Mia ist ein aufgewecktes Mädchen, das alles ganz genau verstehen möchte. Zum Beispiel wo das Pipi herkommt. Neugierig nimmt sie sich Mamas Taschenspiegel und betrachtet ihre Vulva. Doch das wirft weitere Fragen auf. Wo kommt das Pipi genau raus? Wie wird aus Getränken überhaupt Pipi und wie funktioniert das bei Buben? Geduldig greift Mama zu Papier und Stift. Sie zeichnet Mia alles genau auf und erklärt auch gleich, wie viel man jeden Tag trinken soll und wie man richtig auf der Toilette sitzt.

    Affiliate Links
    Bestellen bei oder

    Zur Rezension

  • Yoga tut mir gut

    Yoga tut mir gut

    Autorin: Miriam Cordes Geisler
    Verlag: Carlsen
    ISBN: 978-3-551-25520-4
    Seiten: 18 Seiten
    Alter: ab 3 Jahren
    Preis (D): 10,00 €

    Sport ist gut für unsere Gesundheit. Wer sich regelmäßig bewegt, stärkt das Muskel-Skelett-System und das Herz-Kreislaufsystem. Aber auch die psychische Gesundheit wird durch Sport gestärkt. Ein jeder von uns hat schon einmal gemerkt, wie nach einer Runde Joggen der Stress des Alltags von einem abgefallen ist. Auch Yoga hilft, die mentale Stimmung zu stärken - bereits bei Kindern. Und so präsentiert Miriam Cordes den Kleinsten ein Buch mit bestärkenden Yoga-Figuren.

    Affiliate Links
    Bestellen bei oder

    Zur Rezension


    Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel

    Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel

    Autor: Manfred Schweng, Ferdinand Auhser
    Verlag: Vermes
    ISBN: 978-3-903300-34-7
    Seiten: 60 Seiten
    Alter: ab 5 Jahren
    Preis (D): 19,50 €

    ablets und Smartphones stehen bereits den Kleinsten zur Verfügung. Jederzeit und überall schauen sie Videos oder spielen an den Geräten. Bewegung und Ausflüge auf Spielplätze werden seltener. Durch die Pandemie, die Lockdowns und die anfangs gesperrten Spielplätze wurde dieser Trend verstärkt. Mittlerweile besteht bei Kindern ein großer Aufholbedarf in puncto Bewegung und Gesundheit.

    Affiliate Links
    Bestellen bei oder

    Zur Rezension


    Bloß nicht bewegen - oder doch?

    Bloß nicht bewegen - oder doch?

    Autorin: Nanna Neßhöver, Illustratorin: Sabine Legien
    Verlag: Carlsen
    ISBN: 978-3-551-125153-4
    Seiten: 32 Seiten
    Alter: ab 3 Jahren
    Preis (D): 12,00 €

    Mit gelangweiltem Blick sitzt es auf seinem Sofa, das BEWEGTSICHNICHT. Kein Wunder, hat es doch zu nichts Lust. Weder zum Spielen, noch zum Malen. Das bringt die anderen Tiere im Zimmer auf eine Idee. Nach und nach zeigen sie unterschiedliche Turnübungen und wollen so das BEWEGTSICHNICHT, aber auch die anderen zum Mitmachen einladen. Das Känguru strampelt lustig mit den Beinen in der Luft, Hase macht einen runden Katzenbuckel und springt anschließend mit dem Känguru um die Wette. Krokodil zeigt, wie toll es auf einem Bein stehen kann und Löwe macht einen lustigen Purzelbaum. Immer mehr Tiere kommen hinzu und immer lebendiger wird es im Zimmer. Und was ist mit dem BEWEGTSICHNICHT? Lange Zeit bleibt es einfach in seinem Sitzsack sitzen und schaut den anderen nur zu. Doch dann ist es auf einmal verschwunden und macht all die lustigen Übungen der Tiere nach.

    Affiliate Links
    Bestellen bei oder

    Zur Rezension

Kinder entdecken den Körper