Kinderbücher über Vielfalt
Mädchen mögen Rosa und Glitzer, Jungs stehen auf Blau. Mädchen spielen mit Puppen, Jungs mit Autos. Diese Klischees sind immer noch weit verbreitet, auch wenn mittlerweile ein Abweichen vom Schema F akzeptiert wird. Aber zu viel Abweichung von der Norm darf es noch immer nicht sein. Kinderbücher bieten mittlerweile verschiedene Zugänge und zeigen, wie normal Diversität ist.
Plötzlich erkennt Opa seine Enkelkinder nicht mehr. Oma hat vergessen, wer zu ihrer Familie gehört. Besonders für Kinder ist eine derartige Situation schwer zu begreifen. Demenz ist eine Krankheit, die uns immer häufiger im Alltag begegnet. Diese Kindern zu erklären, ist schwierig, zumal auch uns Erwachsenen oft die Worte fehlen. Doch es gibt erfreulich viele Kinderbücher, die sich mit Demenz und Alzheimer beschäftigen und damit helfen, das Unbegreifliche zu verstehen.
Die besten Bücher zur Osterzeit
Bald ist es wieder soweit: Der Osterhase hoppelt durch die Gärten, Vorgärten und Wohnungen und hinterlässt für Klein und Groß ein Osternest mit bunten Eiern und süßen Schokoladenhasen. Bis es soweit ist, vergehen noch ein paar Tage. Eine Zeit, die Kinder natürlich mit großer Vorfreude und Spannung erleben. Es wird viel gebastelt und gesungen, aber auch fröhliche Ostergeschichten werden vorgelesen. Wir zeigen eine Auswahl bunter Ostergeschichten, die das Warten verkürzen.
Lesen ist nicht gleich Lesen. Für die einen ist einfach nur das Zusammenfügen von Buchstaben zu Wörtern und Wörter zu Sätzen. Für die anderen ist es ein Tor in eine ganz eigene Welt. Lesen kann Abtauchen und das Versinken in Geschichten bedeuten, mit den Lieblingsheld*innen auf große Reise zu gehen, unglaubliche Abenteuer zu erleben und neue Welten zu entdecken. Für diese Menschen ist Lesen viel mehr als nur das Erfassen von Informationen. Es ist eine Form des Ruhefindens und Innehaltens vom Alltagsstress. Wer liest, der schaltet ab, vergisst alles um sich herum und taucht in das Abenteuer ein, das sich vor einem ausbreitet. Diese Liebe zu Geschichten geht nahtlos über in eine Liebe zu Büchern. Nicht nur unter den Erwachsenen finden sich solche Buchliebhaber*innen, auch Kinder wissen das Kulturgut zu schätzen und genießen es zu lesen - alleine oder gemeinsam mit Familienmitgliedern.
Am 26.10. ist Nationalfeiertag
Der 26. Oktober ist in Österreich nicht irgendein Feiertag, es handelt sich um den österreichischen Nationalfeiertag. An ihm werden sowohl die Unabhängigkeit als auch die immerwährende Neutralität Österreichs gefeiert. Seit 1965 wird er jährlich begangen. Während am Heldenplatz in Wien traditionell die Leistungsschau des Bundesheeres und die Angelobung neuer Rekruten der feierliche Schwerpunkt sind, haben wir uns einmal umgesehen, welche Kinderbücher die Heimat Österreich vorstellen. Hier präsentieren wir eine kleine Auswahl.