Die Tage werden kürzer, das Wetter kühler und nicht selten zwingt uns kaltes Regenwetter zum drinnen bleiben. Was fängt man nun mit der Zeit an? Gerade jüngere Kinder wollen beschäftigt werden und ihnen ist schnell langweilig. Zum Glück malen und basteln alle Kinder gerne und die Antwort auf die Beschäftigungsfrage ist schnell gefunden: Beschäftigungsmaterial vom Mini-Künstler aus dem Coppenrath Verlag.
Elise und Tastenzauber
Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Der in Köln geborene Komponist, der die Wiener Klassik zu ihrem Höhepunkt führte, ist zwar verständlicherweise selbst nicht mehr am Leben, doch seine Musik lebt weiter und ist bekannter als je zuvor.
Als Komponist kam ihm eine Sonderstellung zu, nicht nur weil er Hayden und Mozart in sein Schaffen einfließen ließ, sondern weil er anschließend einen eigenen, unverwechselbaren Kompositionsstil fand. Und nicht zuletzt auch, weil er an einem immer weiter fortschreitenden Gehörsleiden litt und letztendlich taub wurde – und auch danach weitere Stücke komponierte.
Es gibt viele Autoren, die das Beethoven-Jahr zum Anlass nehmen, das Werk und Schaffen des großen Komponisten noch einmal in Erinnerung zu rufen, unter anderem auch für Kinder. Wir wollen euch jenen Teil dieser neuen Werke vorstellen.
Nach wie vor sind die Themen Klima- und Umweltschutz topaktuell, auch wenn diese angesichts des Coronavirus für eine Weile an die zweite Stelle rücken. Doch die Klimagipfel und Klimagespräche der letzten Monate haben eines gezeigt: Man ist sich des Problems zwar bewusst, aber handeln möchte man nur halbherzig. Die Politiker der Welt verabschieden Verträge, Vereinbarungen und Pläne, die schön klingen, aber bei genauerem Betrachten nur wenig bewirken. Doch wir Menschen geben nicht auf. Klima- und Umweltschutz sind noch lange keine vergessenen Themen, denn nach wie vor haben wir keinen Planeten B, auf den wir ausweichen könnten.
Die besten Buchtipps für Vorschulkinder und ihre Eltern
Je näher der Sommer rückt, desto größer wird die Aufregung und Vorfreude in den Familien. Denn viele Kinder kommen nach dem Sommer in die Schule, wo für sie ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Schon Monate vorher beschäftigt dieses Thema Eltern und Kinder, sei es beim Kauf des Schulranzens oder bei der Anmeldung in der Schule.
Sie gehören zur größten Tierart auf unserem Planeten und doch sind sie vom Artensterben bedroht: Insekten. Über eine Million Insektenarten sind bekannt, die seit über 400 Millionen Jahren unsere Erde bevölkern. Ihr Erfolgsrezept: Sie sind nicht wählerisch. Weder in Bezug auf ihre Ernährung, noch auf den Lebensraum. Und dennoch sind sie auf dem Weg zum Aussterben. Ein Umdenken und vor allem Handeln muss passieren, denn sonst kann das verheerende Folgen für unser Ökosystem haben.