Am 15. April 2021 präsentierte der Arbeitskreis für Jugendliteratur und der Deutsche Literaturfonds die diesjährigen Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiatinnen. Dabei wurde erstmals neben den beiden, seit 2010 etablierten Jugendliteratur-Stipendien auch zwei Kinderliteratur-Stipendien vergeben. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums wurden die Auszeichnungen erhöht und sind von 2021 an mit je 18.000 Euro (bisher 12.000 Euro) dotiert. Somit stehen jährlich 72.000 Euro für die Förderung deutschsprachiger Autorinnen und Autoren zur Verfügung.
Die besten Dinosaurier-Bücher für kleine Dino-Fans
Seit 65 Millionen Jahren wandeln sie nicht mehr auf unserer Erde, sind ausgestorben und ihre Knochen zu Stein geworden. Dennoch üben sie eine ungebrochene Faszination auf uns aus: Dinosaurier. Ausgestattet mit scharfen Klauen und Zähnen, teilweise gepanzert und gehörnt, zogen die Giganten der Urzeit über die Erde und besiedelten Land, Wasser und Luft. Nicht nur Wissenschaftler und Forscher versuchen alles über diese Tiere herauszufinden, sondern auch Kinder sind neugierig und möchten mehr wissen. Für sie gibt es zahlreiche faszinierende Sachbücher und spannende Abenteuergeschichten. Wir rücken ein paar von ihnen ins Rampenlicht.
Erste Sachbücher für Kinder ab 3 Jahren
Seit sechs Jahrzehnten vermittelt die bekannte und beliebte Kindersachbuchreihe „WAS IST WAS“ Wissenswertes zu Themen aus den Bereichen Geschichte, Biologie, Wissenschaft und Technik. Im Laufe der Jahre wurde diese Reihe immer weiter ausgebaut. So richtet sie sich nicht mehr nur allein an Kinder zwischen acht bis zwölf Jahren, sondern auch an jüngere Zielgruppen. So werden mit der Nebenreihe „Kindergarten“ Kinder ab drei Jahren angesprochen und eingeladen, die Welt in all ihren Facetten kennenzulernen. Seit 2016 ist diese Reihe am Start und hat mittlerweile viele spannende und informative Bände herausgebracht.
Die Tage werden kürzer, das Wetter kühler und nicht selten zwingt uns kaltes Regenwetter zum drinnen bleiben. Was fängt man nun mit der Zeit an? Gerade jüngere Kinder wollen beschäftigt werden und ihnen ist schnell langweilig. Zum Glück malen und basteln alle Kinder gerne und die Antwort auf die Beschäftigungsfrage ist schnell gefunden: Beschäftigungsmaterial vom Mini-Künstler aus dem Coppenrath Verlag.
Elise und Tastenzauber
Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Der in Köln geborene Komponist, der die Wiener Klassik zu ihrem Höhepunkt führte, ist zwar verständlicherweise selbst nicht mehr am Leben, doch seine Musik lebt weiter und ist bekannter als je zuvor.
Als Komponist kam ihm eine Sonderstellung zu, nicht nur weil er Hayden und Mozart in sein Schaffen einfließen ließ, sondern weil er anschließend einen eigenen, unverwechselbaren Kompositionsstil fand. Und nicht zuletzt auch, weil er an einem immer weiter fortschreitenden Gehörsleiden litt und letztendlich taub wurde – und auch danach weitere Stücke komponierte.
Es gibt viele Autoren, die das Beethoven-Jahr zum Anlass nehmen, das Werk und Schaffen des großen Komponisten noch einmal in Erinnerung zu rufen, unter anderem auch für Kinder. Wir wollen euch jenen Teil dieser neuen Werke vorstellen.