Wir alle kennen Robin Hood, der von den Reichen nahm und es den Armen gab. Und wir wissen von Richard Löwenherz, der einst in Dürnstein gefangen gehalten wurde und für dessen Freilassung man ein hohes Lösegeld verlangte.
Doch, hat es sich wirklich so zugetragen? Oder verhielt es sich vielleicht ein klein wenig anders? Die Donaupiraten wissen mehr.
Auf der Suche nach König Löwenherz
Robin Hood hatte viele Freunde, darunter Blondel, einen berühmten Troubadour aus Frankreich. Als dieser von Robin erfährt, dass König Löwenherz vermutlich in einer Burg an der Donau gefangen gehalten wird, beschließt Blondel, den König zu retten. Unerschrocken macht er sich auf den Weg nach Österreich, wo er schon bald auf die Donaupiraten trifft. Als diese von der Gefangennahme Richard Löwenherz‘ hören, bieten sie Blondel ihre Hilfe und ihr Schiff an. Während sie gemeinsam die Donau hinauffahren, überlegen sie, wie sie den König befreien könnten. Dank Musik und der Hilfe der Donaunixe kommen sie ihrem Ziel bald schon näher…
Wenn Geschichte auf Fantasie trifft
Die Geschichten aus der Welt von ASAGAN sind fantasievolle Abenteuer, die in ihrem Kern wahre Elemente beinhalten. So auch in „Löwenherz gesucht!“, für das man auf die Gefangennahme von Richard Löwenherz zurückgriff. Da hört es aber schon auf mit der historischen Wahrheit. Der Rest ist Erzählung, Abenteuer und Musik. Richtig gelesen, Musik. Denn für das multimediale Bilderbuch wurden von den Donaupiraten Songs komponiert, die sich in die Handlung einfügen. Die Lieder können mittels QR-Code ganz einfach angehört werden. Es braucht keine zusätzliche CD, keinen extra Streaminganbieter (obwohl dieser Service ebenfalls angeboten wird), sondern lediglich den im Buch enthaltene Download-Code, und schon kann es losgehen.
Die Geschichte um die Suche nach Richard Löwenherz ist als szenischer Dialog verfasst, wodurch die junge Leserschaft in die Rolle der Handlungsfiguren schlüpfen und sie sogar als Theaterstück nachspielen kann. Spannend und aufregend geht es auf eine Reise die Donau hinauf, vorbei an kulturell bedeutsamen Orten, die auch heute noch zu einem Besuch einladen. Was von dem dabei erzählten Wahrheit ist, kann man im Lexikon am Ende des Buchs nachlesen. Dieses enthält viele spannende Fakten über die Geschichte Österreichs, historische Personen und Sagen, die noch heute erzählt werden. Auch die Liedtexte sind im Buch enthalten. Leider sind sie nur mit Akkorden versehen, aber vielleicht gibt es ja in späteren Auflagen auch die Noten dazu?
Damit sind wir aber noch nicht am Ende des Buchs angelangt, denn nach dem Abenteuer um Richard Löwenherz gibt es eine zweite Erzählung, die sich um den Donaudiamanten dreht, der mit dem Diamantgewölbe im Schloss Greinburg zu tun hat.
Ein besonderer Hingucker sind die Bilder. Diese sind kunstvoll und aufwändig gestaltete Collagen, bei denen Wolfgang Hart und Erika Friedl gezeichnete Elemente mit Ausschnitten aus historischen Stichen kombinierten. Sie verschmelzen zu ganz besonderen Kulissen, in denen viele Details versteckt sind und die immer wieder zum Anschauen und Betrachten einladen.
Damit verdient sich das Bilderbuch „Löwenherz gesucht!“ mit recht die Bezeichnung, ein multimediales Werk zu sein. Seine Geschichte kann man nicht nur lesen und in Bildern verfolgen, man kann sie mit mehreren Personen gemeinsam lesen, sie aufführen, Lieder dazu hören, spannende Fakten erfahren. So macht Geschichte Spaß, so wird Lesen zu einer Freude und verbindet.
Details
-
Erschienen:03/2025
-
Umfang:64 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:5 Jahre
-
ISBN 13:9783991330103
-
Preis (D):20,00 €