Selbst wenn das Gute scheinbar gewonnen hat, gibt es immer wieder Situationen, in denen das Imperium … äh, das Böse, wieder zurückschlägt. Manchmal auch ganz schön heftig. Das scheint auch im dritten Band der Reihe „Die Traumgänger“ von Markus Heitz zu passieren. Denn was sonst könnte „Aufruhr in Dunkelion“, der Heimat der Albträume, bedeuten? Um das herauszufinden, muss man das Buch lesen.
Nichts mit gemütlichem griechischem Essen
Der immer noch an seinen Rollstuhl gefesselte Finn freut sich gerade auf ein tolles Mittagessen, das seine Freundin Ari in der Küche von Professor Barfuß zubereitet, als eine Kreatur auftaucht und die Traummaschine attackiert. Zwar gelingt es, den Angriff abzuwehren, aber danach ist die Maschine schwer beschädigt und Traumkreaturen manifestieren sich rund um die alte Villa. Nur vom Energieschirm der Maschine abgehalten lauern sie darauf, anzugreifen. Doch die eigentliche Gefahr rührt von wo ganz anders her.
Kommt alles Böse aus Dunkelion?
Um das Übel an der Wurzel zu packen reisen Finn und Sanja nach Dunkelion, wo sich letztere Hilfe von ihrer Tante Extrana erhofft. Diese lebt zwar als Untertanin des bösen Herrschers Mrak, ist aber ihrer Meinung nach keineswegs böse und gehört außerdem zur Familie. Leider funktioniert die Maschine nicht mehr so toll und zuallererst muss sich Finn in einem Monsterlokal als Servierkraft verdingen – verkleidet als Geist. Das führt zu einigen Problemen. Und auch Sanja trifft auf die Mitbewohnerin ihrer Tante, erkennt in ihr aber eine gesuchte Traumdiebin. Da helfen auch alle Beteuerungen nichts, dass die entwendeten Gegenstände nur „geborgt“ sind. Und dann gibt es letzten Endes noch einen perfiden Plan von Mrak, der seine Macht über die Reiche der Träume hinaus erweitern möchte. Dass dies keine guten Aussichten für die Menschheit sind, muss man nicht extra betonen.
Themen, die für den aktuellen Band eine Rolle spielen, sind natürlich der Plan des Oberbösewichts, der tatsächlich ziemlich sinister ist. Und er handelt auch von Vorurteilen. Denn sind wirklich alle, die im Albtraumreich leben, wirklich böse? Das ist etwas, was für den Ausgang des Abenteuers eine große Rolle spielen wird. Das Buch ist wieder spannend von der ersten Minute an und bleibt es auch bis zur letzten Seite. Man darf soviel vorwegnehmen um zu sagen, dass der aktuelle Handlungsbogen abgeschlossen ist, aber dennoch die Möglichkeit enthält, weitere Abenteuer mit den Charakteren erleben zu können. Man darf gespannt sein, inwiefern es dazu kommt.
Mit „Aufruhr in Dunkelion“ ist die erste Trilogie der Reihe „Die Traumgänger“ von Markus Heitz nun abgeschlossen. Noch einmal spitzt sich die Situation zu, um in einer großen Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse zu enden. Was dies jedoch für Auswirkungen auf die Welt der Menschen und der Traumwesen hat, muss man erst abwarten. Genauso, wie und ob es eine Fortsetzung gibt.
Details
-
Band:3
-
Erschienen:07/2025
-
Umfang:125 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:11 Jahre
-
ISBN 13:9783407813831
-
Preis (D):12,00 €