Der Kopfübär entdeckt, was in ihm steckt
Kinder stecken voller Energie, Ideen und Lebensfreude. Gibt man ihnen den Raum sich zu entfalten, kann dies unvergessliche Familienmomente hervorbringen, die man so nicht erwartet hätte.
Kopfüber zu neuen Ideen
Kobi ist ein besonderes Bärenkind, mit blauem Fell und dem Kopf voller Ideen, die er am liebsten gleich umsetzen würde. Auch heute, obwohl seine Eltern das Auto bereits für den Ausflug gepackt haben. Ziel ist das Turbo-Spaßbad mit riesiger Wasserrutsche. Klar, dass Kobi dafür noch ein paar spezielle Badesachen braucht! Als er endlich alles zusammen hat und die Fahrt losgehen soll, muss Mama plötzlich dringend zur Arbeit. Der Ausflug wird verschoben und Papa stellt stattdessen das Planschbecken im Garten auf. Kobi ist tief enttäuscht und klettert vor lauter Wut auf einen Baum. Als er dort ins Straucheln kommt, herunterfällt und kopfüber an einem Ast hängen bleibt, verschiebt sich sein Blick. Plötzlich sieht die Welt ganz anders aus. Wie ein riesiger, großer Spielbaum mit Rutsche, an dessen Ende ein Badeteich wartet. Da kommt Kobi ein genialer Einfall, wie er den Ausflug ins Turbo-Spaßbad nicht nur retten, sondern auch noch viel schöner gestalten kann. Natürlich werden dazu alle Nachbarskinder eingeladen. Als Mama am Abend müde von der Arbeit kommt, hat Kobi außerdem noch eine super-duper-Überraschung für sie vorbereitet…
Mit Fantasie wird alles viel fröhlicher
Mit diesem Bilderbuch feiern Judit Weber, Fabian und Christian Jeremies die Fantasie, vor allem die kindliche Fantasie. Sie stellen uns einen herzerwärmenden Charakter vor, der hier im Buch zwar ein Bär ist, den es aber da draußen in der echten Welt ganz oft und mit vielen Gesichtern gibt. Kobi ist ein liebenswerter, energiegeladener kleiner Kerl, der viel Fantasie und Kreativität mitbringt. Sein Kopf ist voller Ideen, die einfach so aus ihm herauspurzeln und die ihn nicht stillhalten lassen. Selbst dann nicht, wenn er von etwas sehr enttäuscht ist. Zugegeben, es braucht einen (unfreiwilligen) Kopfstand, ein Kopfüber, um all die Gedanken durcheinanderzuwirbeln und dann neu zu ordnen. Plötzlich ist sie da, die Idee, wie aus dem verpatzten Nachmittag noch etwas Großartiges werden könnte. Lassen sich Eltern auf diese Lebendigkeit, diesen sprudelnden Ideenreichtum ein, werden sie überrascht sein. Nicht nur von dem Ideenreichtum der eigenen Kinder, sondern es erwachen in Eltern selbst noch Ideen für wunderbare, gemeinsame Familienzeit. So hat das kleine Energiebündel Momente voller Spaß, Zauber und wunderschöner Familienaugenblicke geschaffen.
Genau das wollen Autorin und Illustratoren mit diesem Buch zeigen. Wunderbar warmherzig und lebendig erzählt Judith Weber ihre Geschichte, bringt die Botschaft von kindlicher Fantasie und sein zu dürfen, wie man ist, lebendig und heiter rüber. An diese Stimmung knüpfen auch die Illustrationen von Fabian und Christian Jeremies an. Sie sind bunt, spritzig, aufgeweckt und nicht zuletzt voll von kleinen und originellen Witzen. Da lohnt sich ein näherer Blick auf kleine Details, auf Schilder, Buchrücken und andere Schriftzüge. Dieses Buch ist in seiner Gesamtheit eine Hommage an die Lebensfreude und den Optimismus. Da wird man neugierig, welche Ideen der kleine Kopfübär noch so hervorbringen wird.
Kreativen Träumen einen Raum geben, darum geht es in „Der Kopfübär entdeckt, was in ihm steckt“. Das heiter erzählte und fröhlich illustrierte Bilderbuch zeigt, welcher Zauber in kindlicher Fantasie steckt und wie diese wunderbare Familienzeit bringen kann. Egal ob gelacht und getobt oder gekuschelt wird. Eine starke Botschaft die von einem selbstbewussten, herzerwärmenden kleinen Bären erzählt.
Details
-
Erschienen:06/2025
-
Umfang:40 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:4 Jahre
-
ISBN 13:9783743221635
-
Preis (D):15,00 €