Große sind Schisser

Antolin Quiz
von Sybille Hein
Rezension von Janett Cernohuby | 29. April 2025

Große sind Schisser

Betrachten Kinder uns Erwachsene, sehen sie nicht nur eine große Person vor sich, sondern auch jemanden, der stark ist, beschützen kann und definitiv vor nichts Angst hat. Um wie viel größer ist dann ihr Erstaunen, wenn man ihnen gesteht, doch Ängste zu besitzen. Plötzlich kommen Kinder nicht nur ins Grübeln, sondern stellen auch fest „Große sind Schisser“. Und schon sind wir mittendrin in Sybille Heins Bilderbuch.

Von großen Hasenfüßen und Hosenschisserinnen

Wenn Kinder merken, dass wir Erwachsene Ängste besitzen, kommen sie ins Staunen. Denn unsere Ängste sind völlig unlogisch und komisch. Statt vor der Dunkelheit, Skeletten oder Hunden gruseln wir Erwachsene uns vor Kleinigkeiten wie Bärten, Mäusen oder Spinnen. Wir schlottern am ganzen Körper, wenn wir zum Zahnarzt müssen und machen uns fast in die Hose, wenn Kinder auf einen Baum klettern. Einfach unbegreiflich, was wir Große doch für Schisser sein können. Das finden die Kinder Nele, Adam und die Erzählerin dieses Buchs. Dabei wissen die drei, dass das mit den Ängsten so eine Sache ist. Man muss ihnen nur ganz nahe auf die Pelle rücken, sie quasi in den Bauch pieksen. Dann kann man sie austricksen und die Angst lässt einen fortan in Ruhe. Genau das versuchen die drei nun bei ihrer Nachbarin Erna Wuttke. Die alte Dame hat nämlich furchtbare Angst vor Bärten. Also packen die Kinder alle Bärte ein, die sie finden können und statten ihrer Nachbarin einen Besuch ab.

Große sind Schisser

Humorvoller Zugang zum Thema Angst

Es klappt. Erna Wuttke verliert ihre Angst vor Bärten und kann sogar über all die verrückten Modelle lachen, die die drei dabeihaben. Sich der Angst stellen, hilft also und macht uns das Leben leichter. Denn wie heißt es in dem Zitat von Ingmar Bergman am Ende des Buchs so schön? „Es gibt keine Grenzen. Weder für Gedanken noch für Gefühle. Es ist die Angst, die immer Grenzen setzt.“
Und das stimmt. Unsere Angst vor Spinnen und Käfern hindert uns daran, einen Ausflug in die Natur zu genießen. Die Sorge darum, dass sich unsere Kinder auf dem Spielplatz oder im Freizeitpark verletzen können, nimmt jedem Ausflug den Spaß. Natürlich ist Angst ein wichtiger Schutzmechanismus, der uns vor Gefahren warnt, doch manche Sorgen sind völlig unbegründet und überdramatisiert. Und dazu gehören alle, die Sybille Hein in diesem Buch vorstellt. Herrlich witzig ermöglicht sie damit einen Zugang zum Thema Ängste. Sie beschreibt, wie wichtig es ist, sich diesen zu stellen, sie zu hinterfragen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Denn natürlich beflügeln Ängste auch unsere Fantasie und wir malen uns immer mehr Katastrophen aus, die durch den Angstgegner entstehen könnten. Aber nicht zutreffen.

Große sind Schisser

Humorvoll sind auch die Illustrationen, die das Buch tragen. Schräge Karikaturen zeigen Erwachsene und ihre übertriebenen Reaktionen auf das, was ihnen Angst macht. Sie fuchteln mit Armen, als wollten sie abheben. Ihnen bricht der Angstschweiß aus und Panik ziert ihre Gesichter. Während die drei Kinder mit erstauntem und teilweise belustigtem Blick danebenstehen. Diese humorvollen Zeichnungen zusammen mit dem ironisch und augenzwinkernd geschriebenen Text passen einfach wunderbar zusammen und helfen, sich mit dem Thema Angst auseinanderzusetzen.

„Große sind Schisser“ ist ein humorvolles und augenzwinkernd geschriebenes Bilderbuch, das ein großes Thema leichtfüßig angeht. Dabei sind es aber nicht die Kinder, die vor Angst schlottern, sondern wir Erwachsene, in denen die Kleinen eigentlich große und starke Persönlichkeiten sehen. Weit gefehlt.

Details

  • Autor*in:
  • Verlag:
  • Erschienen:
    08/2025
  • Umfang:
    48 Seiten
  • Typ:
    Hardcover
  • Altersempfehlung:
    4 Jahre
  • ISBN 13:
    9783446282612
  • Preis (D):
    16,00 €

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Humor:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: