Wildes Leben in alten Bäumen

von Ilka Sokolowski, Janine Czichy (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 20. August 2025

Wildes Leben in alten Bäumen

Bäume sind die Giganten unserer Natur. Groß und majestätisch stehen sie da, strecken ihre Äste und Zweige in den Himmel oder schließen sich mit anderen Bäumen zu einem dichten Wald zusammen. Bäume sind aber noch viel mehr: Sie sind Klimahelden und das Zuhause zahlreicher kleiner und größerer Tiere. Ilka Sokolowski und Janine Czichy nehmen Kinder auf besondere Waldspaziergänge mit, bei denen sie Bäume von einer ganz anderen Seite kennenlernen.

Waldspaziergänge

Denn Wald ist nicht gleich Wald. Je nachdem wo sich dieser befindet und welche Bäume darin wachsen, unterscheidet sich ihr Aussehen ganz grundlegend. In Auwäldern säumen wahre Wurzellabyrinthe die Fluss- und Seeufer. Hier fühlen sich Biber und Fischotter besonders wohl und richten sich ihre Baue ein. In Bergen finden wir niedrige Bäume, zwischen denen sich Auerhühner verbergen. Andere Bäume, wie die Zirbelkiefer, sind sogar auf ihre tierischen Bewohner, die Tannenhäher angewiesen, um sich verbreiten zu können. In Buchen- und Eichenwäldern wimmelt es vor tierischen Bewohnern. Im Kellergeschoss haben Dachse, Mäuse und andere Kleintiere ein Zuhause, während in den Baumkronen Vögel, Eichhörnchen und Insekten leben. Auch wenn ein Obstgarten nicht als Wald gilt, wimmelt es zwischen Apfel- und Kirschbäumen vor Leben.

Wildes Leben in alten Bäumen

Faszination Natur

Man merkt, der Fokus dieses Sachbuchs liegt nicht auf dem Baum als Pflanze per se. Natürlich wird er zu Beginn ganz allgemein vorgestellt: die Veränderungen im Wandel der Jahreszeiten, die Symbiose mit anderen Gewächsen und nicht zuletzt sein Aufbau. Doch anstatt dann, wie man es aus anderen Naturbüchern kennt, Baumarten, deren Verbreitung und Bedeutung für Natur und Mensch zu beschreiben, richtet sich hier der Fokus auf Wälder, Naturlandschaften und den Lebensraum, den sie dabei bilden. Janine Czichy schuf wunderschöne Landschaftsbilder, die Bäume und Wälder in ihren unterschiedlichen Facetten zeigen. Zwischen Wurzeln und Ästen, entlang von Stämmen und etwas abseits gelegen an Flüssen und Seen tummelt sich das wilde Leben. In den Zweigen hat sich eine Reiherkolonie gebildet, während am Flussufer der Biber Holz für seinen Damm zusammenträgt. Diese äußerst lebendigen und realistischen Aquarellzeichnungen werden von Ilka Sokolowskis Sachtexten und auch Steckbriefen begleitet. Sie liefern spannendes Sachwissen rund um das Gezeigte. Altersgerecht aufgearbeitet, erfahren Kinder hier viel über Bäume, über Wälder und andere Landschaftsgebiete, die wesentlich von ihnen geprägt sind. Sie sehen, welchen Einfluss die Bäume sowohl auf die Gegend als auch auf die Tierwelt haben. So manches Geheimnis kann man hier erfahren, wenn Tiere und Bäume wichtige Symbiosen eingehen, aber auch, was unterschiedliche Naturgebiete so einzigartig und besonders machen. Damit wir das Buch zu einem spannenden Streifzug durch Wälder und durch ein kompaktes Baumlexikon am Ende des Buchs perfekt abgerundet.

Wildes Leben in alten Bäumen

„Wildes Leben in alten Bäumen“ lädt junge Naturfreunde zu einem spannenden Streifzug durch die Natur ein. Hier erfahren sie spannende Infos rund um den Baum, um seine Verbreitung und die verschiedenen Naturgebiete, die durch Bäume und die Tiere, die in seiner unmittelbaren Nähe leben, geprägt werden. Die Kombination aus Sachtexten und realistischen Naturzeichnungen ist gelungen und begeistert Klein und Groß gleichermaßen.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: