Der Junge in den falschen Schuhen

Antolin Quiz
von Tom Percival
Rezension von Janett Cernohuby | 15. Juli 2025

Der Junge in den falschen Schuhen

Schuhe - für die einen sind sie ein Kleidungsstück, für andere ein Statussymbol. Tatsächlich kommt Schuhen noch eine symbolische Bedeutung zu. Sie stehen für Erdverbundenheit und den Weg, den wir im Leben gehen. Falsche Schuhe zu tragen kann also nicht nur Auswirkung auf die Gesundheit unserer Füße haben, sondern auch über den Weg, den wir einschlagen bestimmen. Besonders dann, wenn Kinder in den falschen Schuhen stecken.

In den falschen Schuhen stecken

Wills Schuhe sind definitiv die falschen, denn sie sind löchrig, abgetragen und gehören längst gegen ein neues Paar ausgetauscht. Doch was so einfach klingt, ist für Will und seinen Vater eine enorme Herausforderung. Seit dieser sich bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt hat, kommen die beiden gerade so über die Runden. Ein paar neues Schuhe können sie nicht bezahlen. Genauso wenig wie neue Kleidung, weswegen Will regelmäßig von Chris Tucker schikaniert wird. Überhaupt sind Schuhe in Wills Schule gerade ein angesagtes Thema, denn sie bestimmen über den Status und die Beliebtheit. Da ist es fast schon ein Wunder, dass Cameron ihm treu die Freundschaft hält. Die beiden kennen sich seit Ewigkeiten und auch wenn sie nicht darüber sprechen, weiß Cameron über die finanzielle Situation in Wills Leben Bescheid. Ebenso seine Eltern, die Will regelmäßig bei sich zu Besuch haben und ihn stets beim Essen einplanen. All das lief bisher in stiller Übereinkunft, bis zu jenem Tag, an dem Cameron neue Schuhe bekommt und seine älteren, aber keineswegs abgetragenen Will schenken möchte. Dem ist die Situation extrem unangenehm, ja er schämt sich für die Armut seines Vaters und so kommt es zum Streit zwischen den beiden Jungs.

Es ist ein Streit mit weitreichenden Folgen. Denn während Wills Vater seinen eigenen Problemen nachhängt, darauf bauend dass sein Sohn in der Familie des Freundes ein wenig versorgt wird, gerät dieser auf die schiefe Bahn. Ein missglückter und später korrigierter Haarschnitt bringt ihm die Sympathie von Chris Tucker ein, jenem Jungen, der ihn regelmäßig herumschubst. Doch damit ist nun Schluss, denn Chris verleitet Will dazu, Ladendiebstähle zu begehen und will ihn auch für andere illegale Aktionen einspannen. Kann Will rechtzeitig das Ruder herumreißen oder geht es für ihn von nun an abwärts?

Der Junge in den falschen Schuhen

Einfühlsames Buch über Kinderarmut und die Kraft der Freundschaft

Empathisch und einfühlsam erzählt Tom Percival von Kinderarmut und was diese mit den Betroffenen macht. Denn es sind nicht nur der fehlende Luxus, abgetragene und kaputte Kleidung sowie unregelmäßiges Essen, das diese Kinder belastet. Es ist vor allem der tägliche Kampf unterm Radar zu schwimmen, nicht aufzufallen und falls man doch in den Fokus rückt, so zu tun, als wäre alles in Ordnung. Will ist darin mittlerweile geübt und mogelt sich so gut es geht durch. Durch den Schulalltag, durch seine Freundschaft mit Cameron, durch die Besuche bei seiner Mum und deren neuem Freund. Dennoch, die Fassade aufrechtzuhalten kostet Kraft und irgendwann gelangt auch Will an deren Ende und in einer Sackgasse. Den Weg hier raus kann er nur mit den richtigen Schuhen machen, die mit Freundschaft und Hilfsangeboten gebunden sind. Will muss lernen, dass er sich nicht schämen braucht, dass seine Situation nicht seine Schuld ist, aber dass es Menschen gibt, die für ihn da sind und die eine Hand ausstrecken. Sie zu ergreifen ist die Herausforderung, die er nun meistern muss. Genau das beschriebt Tom Percival sehr ergreifend und man darf sich fragen, wie viel Autobiografisches in dieses Buch mit eingeflossen ist. Denn auch der Autor wuchs in Armut auf, wie sein Lebenslauf verrät. Die Erzählweise aus der Ich-Perspektive, ebenso die Schwarzweißillustrationen tragen ihren Teil zur Wirkung auf die Leserschaft bei. Dieses Buch kann man nicht einfach so lesen und beiseitelegen, dafür bietet es zu viele Themen an. Themen, die auf der einen Seite komplex sind, gleichzeitig aber auf kindgerechte Weise behutsam transportiert werden. Und in allem klingt Hoffnung durch. Hoffnung, dass es irgendwann aufwärtsgehen und besser wird.

Der Junge in den falschen Schuhen

Schuhe können einen durchs Leben tragen, sie können aber zu Stolperfallen werden. Tom Percivals junger Protagonist trägt ganz eindeutig Schuhe der letzten Kategorie, die ihn zum Straucheln bringen. Wie es ihm gelingt aus seiner aussichtslosen Situation herauszukommen und welche Bedeutung dabei der langjährigen Freundschaft zu Cameron zukommt, erfahren wir in diesem bewegenden Jugendbuch.

Details

  • Autor*in:
  • Originaltitel:
    The Wrong Shoes
  • Übersetzer*in:
    Martina Tichy
  • Genre:
  • Erschienen:
    05/2025
  • Umfang:
    336 Seiten
  • Typ:
    Hardcover
  • Altersempfehlung:
    10 Jahre
  • ISBN 13:
    9783757102098
  • Preis (D):
    14,90 €

Bewertung

  • Gesamt:
  • Spannung:
  • Anspruch:
  • Gefühl:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: