Endlich Frühling!

Wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht

Beitrag von Janett Cernohuby | 15. März 2023

Wenn nach einem langen, grauen Winter die Sonne ihre warmen Strahlen zur Erde schickt, erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben. Auch wir Menschen spüren, wie uns neue Energie durchströmt und getrieben vom Tatendrang, streben wir hinaus aus dem Haus. Balkon und Garten werden aus ihrem Winterschlaf geweckt, die ersten Frühlingsblumen gepflanzt und die Beete für die Aussaat vorbereitet. Auch Ausflüge in die Natur unternehmen wir jetzt besonders gerne, denn nach der kalten, dunklen Jahreszeit wollen wir endlich wieder die wärmenden Sonnenstrahlen genießen.

Endlich Frühling! Wenn die Natur aus ihrem tiefen Winterschlaf erwacht

Überall kann man es sehen, das Frühlingserwachen. Zwischen den letzten Schneehäufchen strecken Schneeglöckchen ihre Blüten hervor. Nach und nach bilden sich Knospen an den Zweigen von Bäumen und Sträuchern, wachsen, brechen auf und bringen Blätter und Blüten hervor. Die ersten Vögel kehren aus dem warmen Süden zurück und singen ihre Lieder wieder bei uns. Bienen, Hummeln und viele andere Insekten erwachen aus ihrem Winterschlaf, summen, brummen und fliegen umher. Wir Menschen begrüßen den Frühling auf vielerlei Arten. Wir bereiten nicht nur Balkon und Garten vor, wir veranstalten auch viele Frühlingsfeste. Bei Kindern sehr beliebt ist natürlich das Osterfest. Schon im Vorfeld wird fleißig gebastelt, gebacken und Eier bunt gefärbt.
Ab und zu überrascht uns der Frühling noch mit Regenschauern, doch mit Regenjacke und Gummistiefel machen auch die viel Spaß.

Das Frühlingserwachen wird natürlich auch in zahlreichen Kinderbüchern aufgegriffen und vielseitig umgesetzt. Schon für die Kleinsten gibt es tolle Pappbilderbücher und erste Hörbücher, die von Tieren und Pflanzen erzählen. Das setzt sich dann für die größeren Kinder fort. Tolle Sachbücher und spannende Geschichten greifen die Frühlingsstimmung auf und begleiten uns durch diese schöne Jahreszeit.

Wir haben eine Auswahl dieser Bücher zusammengestellt.

Lotta entdeckt die Welt im Frühling

Lotta entdeckt die Welt im Frühling

Autorin: Sandra Grimm, Illustratorin: Katja Senner
Verlag: Ravensburger
ISBN: 978-3-473-41825-1
Seiten: 16 Seiten
Preis: 8,99 €
Alter: ab 18 Monate

An einem solchen wunderschönen Frühlingstag machen Lotta und ihre Oma einen Spaziergang durch die Natur. An den Bäumen blühen zarte Blüten und auch die Wiese leuchtet gelb vom Löwenzahn. Lotta genießt das Frühlingswetter, da können auch ein paar Regentropfen ihre Laune nicht trüben. Zum Glück ist der schnell vorbei. Ihr Weg führt Lotta und Oma zum Hofladen, wo sie nicht nur Möhren, sondern auch Pflanzen für den Garten kaufen. Diese setzen sie auch gleich ein, als sie zurückkommen. Wenig später kommt Lottas Freund Henri zu Besuch. Erst spielen die beiden gemeinsam, dann schauen sie sich die kleinen Kaninchen in Henris Garten an. Wie süß die Babys sind!

Affiliate Links
Bestellen bei oder

Zur Rezension


Wann ist endlich Frühling?

Wann ist endlich Frühling?

Autorin: Anna Karina Birkenstock
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-17283-9
Seiten: 16 Seiten
Preis: 9,00 €
Alter: ab 18 Monate

Warme Sonnenstrahlen haben das kleine Murmeltier an der Nase gekitzelt und damit aus dem langen Winterschlaf geweckt. Während es aufgeregt und neugierig aus dem Fenster schaut, murmelt sein Papa, dass er noch ein bisschen schlafen möchte. Ist etwa der Frühling noch gar nicht da, überlegt das kleine Murmeltier. Neugierig geht es nach draußen, und fragt die Tiere, wann endlich der Frühling kommt. Der Kuckuck sagt, dass er mit seinem Ruf vom Frühling kündet. Für die Biene ist Frühling, wenn die Blüten an den Bäumen blühen. Beim Hasen beginnt der Frühling mit dem Aussetzen von Möhren und Salat und das kleine Murmeltier weiß, dass Frühling ist, wenn es herrlich duftet. Denn dann steigt aus der Murmeltierhöhle der Duft von frisch gebackenen Pfannkuchen. Und tatsächlich wartet Papa Murmeltier schon mit einem großen Stapel der Köstlichkeiten, denn den Frühling begrüßt man am besten mit einem leckeren Frühstück.

Affiliate Links
Bestellen bei oder

Zur Rezension


Was ist los, kleiner Brummelbär?

Was ist los, kleiner Brummelbär?

Autorin: Annette Langen, Illustratorin: Antje Flad
Verlag: Coppenrath
ISBN: 978-3-649-64275-6
Seiten: 18 Seiten
Preis: 8,00 €
Alter: ab 24 Monate

Endlich ist der kalte Winter vorbei und die Frühlingssonne lässt den Schnee langsam schmelzen. Mit einem Gähnen streckt sich der kleine Brummelbär, der den Winter in seiner Höhle verschlafen hat. Doch was ist das? Da grummelt und brummelt der kleine Bär plötzlich! Kein Wunder, hat er nach diesem tiefen Schlaf doch großen Hunger. Also setzt er sich an den Frühstückstisch und schleckt ein ganzes Glas Honig leer. Das tut gut. Doch nun brummelt der Bär schon wieder. Seine Pfoten sind ganz klebrig und müssen dringend gewaschen werden. Kaum ist der kleine Brummelbär damit fertig, sieht er schon von weitem seine Freunde kommen. Gut gelaunt begrüßt er sie und gemeinsam spielen sie den ganzen Tag lang.

Affiliate Links
Bestellen bei oder

Zur Rezension


Das Nest in meinen Zweigen

Das Nest in meinen Zweigen

Autorin: Anna Taube, Illustratorin: Carmen Saldaña
Verlag: arsEdition
ISBN: 978-3-8458-5168-6
Seiten: 26 Seiten
Preis: 12,00 €
Alter: ab 24 Monate

Im Frühling erwacht der Tulpenbaum aus einem langen Winterschlaf. Noch sind seine Zweige kahl, doch langsam öffnen sich in der warmen Frühlingssonne seine Knospen. Während unter ihm Schneeglöckchen und Primeln sprießen, wachsen seine Blütenblätter zu einer wunderschönen rosa-weißen Pracht. Mit dem Voranschreiten des Jahres verblühen diese und weichen einem dichten, grünen Blätterdach. Hierin bauen Vögel ihre Nester, brüten ihre Jungen aus, die bald ihre ersten Flugversuche machen. Während die Sommersonne heiß brennt, spendet das Blätterdach angenehmen Schatten. Nicht nur Tiere suchen darunter die Kühle, auch wir Menschen genießen auf Picknickdecken das schöne Wetter. Wenn die Tage kürzer werden, wandelt sich das Grün der Blätter zu einem bunten Gelb und Braun. Schon der nächste Windstoß reißt sie ab und lässt sie zu Boden taumeln. Nicht mehr lange und der Winter hält Einzug. Wenn nun der Schnee den Tulpenbaum unter eine weiße Decke legt, schließt sich der Jahreskreis. Bis zum nächsten Frühjahr schläft der Baum und träumt von Frühling und Sommer.

Affiliate Links
Bestellen bei oder

Zur Rezension


Wo verstecken sich die Tiere im Wald?

Wo verstecken sich die Tiere im Wald?

Autorin: Sandra Grimm, Illustratorin: Liza Lewis, Clare Wilson
Verlag: Dorling Kindersley
ISBN: 978-3-8310-4215-9
Seiten: 20 Seiten
Preis: 12,95 €
Alter: ab 24 Monate

Der Bilderbuchspaziergang beginnt, wie könnte es anders sein, im Frühling. Frisches Grün strahlt uns entgegen, viele Blumen haben ihre Knospen geöffnet. Doch was knackt da im Gebüsch? Welches Tier versteckt sich hinter den Büschen? Die Tage werden länger und wärmer. Immer wieder dringen Sonnenstrahlen durch die Zweige und kitzeln die kleinsten Waldbewohner. Sie hüpfen durch die Büsche, verstecken sich hinter Tannen. Doch mit der Zeit werden die Sonnenstunden weniger, die Blätter färben sich bunt und fallen zu Boden. Bald wird der Schnee den Wald weiß bedecken. Doch egal zu welcher Jahreszeit, der Wald bietet immer viele Versteckmöglichkeiten für Tiere.

Affiliate Links
Bestellen bei oder

Zur Rezension


Wer versteckt sich im Garten?

Wer versteckt sich im Garten?

Verlag: Dorling Kindersley
ISBN: 978-3-8310-4646-1
Seiten: 36 Seiten
Preis: 7,95 €
Alter: ab 6 Jahre

Lara lädt uns ein, ihren Garten zu erkunden. Sie will uns die Tiere zeigen, die sich hier versteckt haben. Um sie auch wirklich zu sehen, hat sie eine Lupe dabei. Denn bei den Tieren, die uns Lara zeigen möchte, handelt es sich um die kleinsten Vertreter. Dort zwischen Grashalmen, Blumen und Gemüsebeeten ist ihr Zuhause. Schmetterling und Hummel fliegen von Blüte zu Blüte, immer auf der Suche nach Nektar. Libellen halten sich in Teichnähe auf. Auch der Frosch sitzt im Gras und am Teich. Das Erdreich dagegen ist die Heimat von Regenwürmern, die nur bei Regen herauskriechen. Hier am Boden kann man auch Schnecken entdecken, die auf der Suche nach Futter sind. Etwas weiter oben im Baum turnt das Eichhörnchen von Ast zu Ast. Linas Garten ist ein wahres Paradies für kleine Tiere unterschiedlicher Art.

Affiliate Links
Bestellen bei oder

Zur Rezension


Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: In der Natur

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: In der Natur

Autorin: Carola von Kessel, Illustratorin: Astrid Vohwinkel
Verlag: Ravensburger
ISBN: 978-3-473-60047-2
Seiten: 64 Seiten
Preis: 8,99 €
Alter: ab 6 Jahre

Natur ist überall um uns herum. Zur Natur gehören Pflanzen, die vor unserer Haustür wachsen, und Tiere, die in unseren Wäldern, auf Wiesen, in Wüsten und in anderen Gebieten leben. Die Natur hat viele Gesichter, kann grün oder öd sein, trocken oder nass, heiß oder kalt. Damit bietet sie verschiedene Lebensräume, die ebenso unterschiedlichen Tieren ein Zuhause bieten. „Wieso? Weshalb? Warum?“ lädt Erstleser*innen ein, die Natur näher kennenzulernen.

Affiliate Links
Bestellen bei oder

Zur Rezension


Das große Buch vom Apfelbaum

Das große Buch vom Apfelbaum

Autor: Holger Haag, Illustrator: Lars Baus
Verlag: Coppenrath
ISBN: 978-3-649-63775-2
Seiten: 56 Seiten
Preis: 22,00 €
Alter: ab 5 Jahre

Eine Möglichkeit sich einer Pflanze anzunähern ist, sie sich im Jahreszyklus anzusehen und verschiedene Blickwinkel zu ermöglichen. Das ist auch die grobe Struktur für „Das große Buch vom Apfelbaum“, dem wir zuallererst im Frühling begegnen. Dann, wenn er erste Blätter und Blüten bildet. Wenn alles zu Krabbeln und zu Summen beginnt, Nützlinge wie Schädlinge. Dann wenn auch Vögel wiederkehren und Säugetiere aus der Winterruhe erwachen. Im Sommer wird es sehr geschäftig. Insekten und Insektenjäger finden sich ein. Viele verschiedene Vögel besuchen den Baum, bauen Nester oder nutzen den Baum als Startpunkt für ihre nächtlichen Runden. Wird der Baum von Gras umgeben, gibt es viele Kräuter, Gräser und Lebewesen, die sich zwischen diesen hindurchbewegen. Im Herbst kommt die Zeit, in der die Äpfel reif und die Blätter braun werden. So viele verschiedene Sorten gibt es, so viel kann man aus Äpfeln machen. Und genauso viele Lebewesen profitieren auch von ihnen. Auch wenn im Winter der Baum selbst zur Ruhe kommt und nicht aktiv ist, gibt es doch viele Säugetiere und Vögel, die sich auch im Winter an den letzten Äpfeln gütlich tun oder auch den Baum selbst als Wohnstatt nutzen. Selbst Eichhörnchen haben das ganze Jahr etwas vom Apfelbaum, den man im Winter richtig zuschneiden muss, damit er im nächsten Sommer wieder tüchtig austreibt.

Affiliate Links
Bestellen bei oder

Zur Rezension


Baumeister. Die geschicktesten Architekten im Tierreich

Baumeister. Die geschicktesten Architekten im Tierreich

Autor*in: Reina Ollivier, Karel Claes, Steffie Padmos
Verlag: Coppenrath
ISBN: 978-3-649-64353-1
Seiten: 64 Seiten
Preis: 20,00 €
Alter: ab 5 Jahre

Nicht nur wir Menschen bauen uns Häuser, um darin zu leben, auch Tiere tun dies. Und genau wie wir legen sie dabei großen Wert auf Funktionalität. So entstehen beeindruckende Kunstwerke aus verzweigten Tunnelsystemen, hohen Hügeln und imposanten Nestern. Reina Ollivier, Karel Claes und Steffie Padmos haben einige tierische Baukünstler ausgewählt und stellen sie in ihrem Kindersachbuch vor.

Affiliate Links
Bestellen bei oder

Zur Rezension

Endlich Frühling!