Neu im Bücherkarussell
-
Das nennt man Glück
von Cornelia Franz, Meike TöpperwienWas ist Glück? - Eine Frage, auf die es ganz viele Antworten gibt; große und kleine. Glück sieht für jeden anders aus. Für manchen ist Glück ein Gefühl von Fröhlichkeit, für andere ist es Glück, eine neue Wohnung zu finden. Besonders dann, wenn man eine Familie mit fünf Kindern hat. Auf dieses Setting treffen wir in Cornelia Franz‘ Kinderbuch und wer sich darauf einlässt, wird mit einer herzerwärmenden Geschichte belohnt.
-
Seehund ahoi!
von Jule Ambach, Isabelle MetzenMit ihren schwarzen Knopfaugen erobern Robben sofort unsere Herzen. Sie einmal in freier Natur zu sehen, ist etwas Besonderes. Während eines Nordseeurlaubs bietet sich dazu auch die Möglichkeit. Doch Rücksicht ist angebracht, sonst versetzt man die Tiere in Stress und rasch können dann Heuler in Not geraten…
-
Fred im alten Rom
von Birge Tetzner, Karl UhlenbrockBereits zwei von Freds Abenteuern in der Vergangenheit haben das Buchformat erobert. Begleitet von großartigen Illustrationen erzählen sie damit die Geschichten ganz anders. Im Herbst 2025 kommt nun ein weiterer Band dazu, in dem Fred ins alte Rom und zu den Gladiatoren ins Kolosseum reist.
-
Detektivgeschichten zum Mitraten
von Anna Lott, Katja RauZum ersten Mal ein Buch selber lesen, das ist etwas Besonderes für Kinder. Damit das auch von Erfolg gekrönt ist, sollten die Geschichten nicht nur auf ihr Leseniveau abgestimmt sein, sondern vor allem unterhalten. Kurze Detektivgeschichten funktionieren immer und wenn diese dann mit Mitmachrätseln versehen sind, ist der Leseerfolg fast schon garantiert.
-
Kalle Känguru braucht ab und zu mal seine Ruh
von Katja Reider, Dominik RuppSei nicht so schüchtern! Spiel halt mit den anderen mit!
Ruhige und introvertierte Kinder haben es nicht leicht. Ständig werden sie zu Handlungen aufgefordert, für die sie sich noch nicht bereit fühlen. Sie haben nach einem Schema zu funktionieren, mit dem schließlich auch andere Kinder klarkommen. Dass aber nicht alle gleich sind und mach eine*r einen eigenen Rhythmus hat, ist noch nicht überall in den Köpfen angekommen. Für all jene introvertierten Kinder hat Katja Reider dieses liebevolle Buch geschrieben.
Neueste Artikel und Interviews
-
Die Welt der Gefühle und Bedürfnisse
Wer seine Gefühle kennt und regulieren kann, kann nicht nur gut für sich selbst sorgen, sondern ist auch im Miteinander gestärkt. In der kindlichen Entwicklung ist das Erlernen vom Umgang mit Gefühlen und Emotionen eine wichtige Grundlage. Denn Gefühle können überwältigend sein und wie aus dem nichts über uns hereinbrechen. Antje Bohnstedt hat zwei Monsterchen geschaffen, die beim sozial-emotionalen Lernen helfen: Eddie und Ella.
... -
Die Welt der Bäume - Teil II
Bereits im Frühjahr unternahmen wir einen Streifzug zu einigen der ältesten Lebewesen unseres Planeten, den Bäumen. Gerade weil es sie schon so lange gibt, sie zahlreich, vielseitig und fast überall zu finden sind, kann man auch nicht genug über sie erzählen. Vor allem für Kinder erscheinen regelmäßig wunderschöne Kindersachbücher, die den Baum in den Mittelpunkt rücken. In unserem zweiten Teil des Themenspecials Baum nehmen wir unsere Leserschaft noch einmal mit in die Natur und...
-
Herbststimmung im Bücherregal
Der Sommer nimmt Abschied und macht die Bühne für den Herbst frei. Die Abende werden kühler, die Sonne geht immer früher unter. Wehmut macht sich breit, lässt uns auf die vergangenen Wochen zurückblicken, als wir lachend im Garten saßen, uns in Seen oder im Meer abkühlten und den Sommer in vollen Zügen genossen. Doch so schlecht ist der Herbst gar nicht, wartet er doch mit bunten Blättern, Kastanien und Eicheln auf uns, die zum Basteln einladen. Und auch für Bücherfans gibt es pa...
-
Back to School
Zwei Monate Sommer liegen hinter uns. Sechs bis neun lange Ferienwochen, in denen man ausschlafen konnte, ins Schwimmbad ging, auf Urlaub fuhr und die heißen Tage des Jahres mit einem Eis genoss. Doch nun liegt all das hinter uns und vor uns ein neues Schuljahr. Manch eine und einer freut sich über die Rückkehr zur Schule, begannen die Ferien doch allmählich langweilig zu werden. Mit Spannung blickt so manche den Veränderungen entgegen, die das neue Schuljahr mit sich bringt. Und manch ...