Wertschätzung und Respekt sind zwei wichtige Eigenschaften, die leider immer mehr verlorengehen. Es geht dabei aber nicht allein um den Respekt und die Wertschätzung anderen Menschen gegenüber, sondern genauso gegenüber Natur, Tieren, Kleidung, Ressourcen - einfach allem. Sid Sharp setzt diese und weitere Themen in seinem jüngsten Kinderbuch um und erschafft damit ein modernes Märchen voller Konsum- und Gesellschaftskritik.
Ein unheimliches Moor, eine gierige Schwester und ein gutmütiges Mädchen
Irgendwo zwischen Stadt und Wald steht ein altes, heruntergekommenes Haus. Darin wohnen die Schwestern Beatrice und Magnolia. Beide sind sehr arm und unterschieden sich ganz wesentlich voneinander. Während Beatrice immer fröhlich ist, alles positiv betrachtet und jedem gegenüber respektvoll ist, ist Magnolia das ganze Gegenteil: mürrisch, herrisch, undankbar. Eines Tages will Beatrice ihrer Schwester einen Pullover stricken, damit diese nicht immer so frieren muss. Um sich Wolle kaufen zu können, möchte sie im nahegelegenen Wald ein paar Schätze zum Tauschen sammeln. Dabei trifft sie auf die alte Moor Myrte, die jeden in Fliegen verwandelt und dann frisst. Beatrice begegnet ihr mit Höflichkeit und gewinnt so ihr Vertrauen. Moor Myrte übergibt ihr etwas von ihrem Zaubergarn, mit dem Beatrice sogleich einen Pullover für ihre Schwester strickt. Doch statt sich über das Geschenk zu freuen, sieht Magnolia nur das Geld, das sie mit dem Verkauf dieser Pullover machen kann. Rücksichtslos beutet sie ihre Schwester aus, bis eines Tages das Zaubergarn alle ist und Magnolia von Moor Myrte Neues verlangt…
Über Wertschätzung und Gier
Sid Sharp erzählt in seinem Comic ein modernes Märchen über Gier, Habsucht und die Ausbeutung von Mensch und Natur. Große Themen, die der Autor mit Leichtigkeit und Humor in diesen Comic packt und für ein junges Lesepublikum herunterbricht. Dafür reichen ihm wenige Figuren. Zum einen wären das die ungleichen Schwestern, von denen die eine warmherzig und respektvoll, die andere gierig und mürrisch ist. Dann haben wir die geheimnisvolle Moor Myrte, die mit ihren magischen Fähigkeiten die märchenhafte Komponente einbringt, und noch eine Handvoll Spinnen, die im weiteren Verlauf eine besondere Rolle einnehmen. Diese Gruppe von Figuren also formt die geradlinige erzählte Geschichte, die hier und da auch ein klein wenig Grusel enthält. Mit ihr mahnt Sid Sharp zu einem respektvollen Umgang sowohl mit der Natur, als auch mit den Menschen um uns herum. Er prangert Kapitalismus und Gier an, ebenso den verschwenderischen Umgang mit Ressourcen. Zu selbstverständlich nehmen wir diese hin, gehen zu verschwenderisch mit ihnen um und machen uns überhaupt keine Gedanken, welcher Wert dahintersteckt. Das kann fatale Folge haben. In der Geschichte für Magnolia, aber auch sonst. Denn im wahren Leben sehen wir, wie um uns herum die Welt in vielen Bereichen am Limit ist. Und so sollten wir uns am Ende die Frage stellen was bleibt, wenn wir immer nur nehmen, nehmen und noch mehr nehmen.
„Moor Myrte und das Zaubergarn“ ist ein modernes Märchen in Comicform über Kapitalismus, Gier und Ausbeutung. Mit Leichtigkeit, ein wenig Witz und einer Prise Grusel erzählt Sid Sharp diese Geschichte, die zum Nachdenken und Bessermachen anregt.
Details
-
Originaltitel:Bog Myrtle
-
Übersetzer*in:Alexandra Rak
-
Erschienen:02/2025
-
Umfang:152 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:8 Jahre
-
ISBN 13:9783314107252
-
Preis (D):22,00 €