Unübliche Cover von Reihen ziehen definitiv Aufmerksamkeit auf sich. „Von Cat Kid Comic Club“ gibt es mittlerweile die dritte Episode. Als Ableger der „Dog Man“-Erfolgsreihe richtet sich das Buch an jene Kids, die selbst gerne Geschichten erzählen und zeichnen. Aber der dritte Band mit dem Titel „Trotzdem“ trägt kein gezeichnetes Cover, sondern eines, auf dem mutmaßlich aus Knete geformte Interpretationen der Charaktere sich gemütlich unter einen Baum gefläzt haben. Wieso das? Vermutlich muss man dafür weiterlesen.
Verlegt werden oder nicht verlegt werden, das ist die Frage!
Auf die Antwort eines Verlags zu warten ist anstrengend – das gilt umso mehr für Kinder. Zu verstehen, dass gewisse Dinge ihre Zeit brauchen ist schwer zu vermitteln und hier sind wir in einem Comic, wo das Ganze noch stärker hervortritt. Während also zwei der Jungfrösche auf eine Antwort warten, ist Adoptivpapa Flippi dabei, eine besondere Überraschung vorzubereiten. Er lädt eine Reporterin in den Cat Kid Comic Club ein. Doch dann lässt er sein Handy zurück, die Kinder erfahren von der Absage des Verlags und die Ereignisse überschlagen sich.
Journalistische Sensationen und verschiedene Konzepte
Auch wenn „Die Schlüpfer-Werwölfe“ aufgrund einiger Nuancen in ihrer Botschaft nicht beim Verlag ankommen und auch Geistergeschichten zu morbide sind, wird auf verschiede Techniken hingewiesen, wie man mit einfachen Methoden Bilder zusammenstellt. Im Rahmen der Handlung kommt aber mehr Spannung auf, als sich die Reporterin, die eigentlich geplant hatte, nur ein paar Minuten mit den Kids zu verbringen, auf das Drama des Abgelehntwerdens konzentriert. Währenddessen dürfen unterschiedliche Teams Geschichten und Kunstkonzepte präsentieren. Daraus stammt dann letztendlich auch das Cover, das laut eigenen Angaben aus Pappe, Draht, zerknülltem Tonpapier, Knete, Acrylfarben, Klebstoff und einem kleinen Stück Kunstrasen entstand. Aber dann kommt auch heraus, dass selbst ein tolles Konzept keinen ganzen Roman bedeutet.
Es ist schwierig, die Handlung des Werks zu beurteilen, denn es hat nicht wirklich eine. Auch wenn das bei „Dog Man“ und den vorangegangenen „Cat Kid Comic Club“-Bänden ein wiederkehrendes Konzept ist, die Ereignisse eher lose an einem vergebenen Thema aufzuhängen, fällt es hier tatsächlich schwer. Daher vielleicht auch der Titel „Trotzdem“, auch wenn es vermutlich um unvermeidliche Rückschläge geht, die jeder Künstler irgendwann erleiden muss. Aber es kann auch das Thema für Fans sein. Denn wer die Comics von Dav Pilkey wirklich mag, der schätzt auch diesen Band – Trotzdem.
„Trotzdem“ ist der dritte Teil von Dav Pilkeys Reihe „Cat Kid Comic Club“, der eine Art künstlerisch bildendes Spin-Off aus der Reihe „Dog Man“ darstellt. Der Titel ist irgendwie Programm, denn obwohl es kaum Handlung und sehr wechselnde Ideen zur Gestaltung von Comics und Texten gibt, weiß das Werk trotzdem überwiegend zu gefallen.
Details
-
Originaltitel:Cat Kid Comic Club 3: Um Purpose
-
Übersetzer*in:Leander Wiedey
-
Band:3
-
Erschienen:07/2025
-
Umfang:176 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:8 Jahre
-
ISBN 13:9783985851065
-
Preis (D):12,00 €