Bücherhelden

Teufelskicker - Das Turnier

Antolin Quiz

1. Klasse
von Frauke Nahrgang, Michael Böhm (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 08. Oktober 2025

Teufelskicker - Das Turnier

Fußball ist ein unschlagbarer Dauerbrenner, vor allem wenn es darum geht, Kinder zum Lesen zu motivieren. Denn fragt man gerade Erstlesende, welche Themen sie interessieren, kommt „Fußball“ als häufige Antwort. Für diese Kinder sind die Teufelskicker ein heißer Tipp und mit dem Band „Das Turnier“ wird es auch so richtig aufregend.

Wo ist Enes?

Denn hier findet die Action nicht nur auf dem Platz statt, sondern auch außerhalb.
Eigentlich sollten Mehmet und Moritz schon längst am Stadion sein, wo bereits der Bus wartet. Heute steht ein wichtiges Turnier an, an dem auch die Teufelskicker teilnehmen wollen. Mehmets kleiner Bruder Enes wollte als Zuschauer mitkommen. Doch nun ist er noch nicht zuhause. Länger können Mehmet und Moritz allerdings nicht mehr warten, also beschließen sie, ohne Enes zu fahren. Doch die Sorge um seinen kleinen Bruder lässt Mehmet nicht los. Während die Teufelskicker ein Spiel nach dem anderen ausfechten, ist er in Gedanken zuhause. Hätte er doch auf seinen Bruder warten sollen? Ihn suchen gehen sollen? Diese Gedanken lenken Mehmet leider ab und so kassieren die Teufelskicker Tor um Tor. Ist das Turnier für sie verloren?

Bücherhelden: Teufelskicker Das Turnier

Mit Fußball zum Leseerfolg

Fußball und Lesenlernen funktionieren nicht gemeinsam? Von wegen, denn wenn Fußballfans mal nicht spielen, sondern üben sollen, ist die Motivation gleich größer, wenn sie ein Thema haben, das ihnen gefällt. Spielen sie obendrein selbst in einem Verein, sind die Wiedererkennungsmerkmale ein weiterer Pluspunkt. Zusammenhalt, Unterstützung, füreinander da sein, Spielerfolge - alles das fließt in die Handlung mit ein. Mehmets Teamkollegen erkennen, dass ihn etwas bedrückt. Sie fühlen mit ihm, wollen ihn unterstützen und sind sogar bereit, das Turnier für ihn abzubrechen. So weit kommt es zum Glück nicht, da sich Enes‘ Verschwinden zu diesem Zeitpunkt anderweitig geklärt hat. Dennoch, in dieser Szene zeigt sich, was Teamzusammenhalt wirklich bedeutet - auch abseits des Platzes. Da aber in der Handlung der Sport nicht zu kurz kommen soll, wird daneben reichlich gekickt, es werden Tore geschossen, Erfolge bejubelt und auch Misserfolge geschluckt. Genau wie im richtigen Leben ist Fußball mehr, als nur das Spiel selbst - und eben das kommt in der Geschichte deutlich hervor.
Das Buch richtet sich an Lesende der 1. Klasse, doch ein Blick auf den Textumfang lässt dies in Frage stellen. Dieser kann sich nämlich durchaus sehen lassen, ist sehr umfangreich und auch die Komplexität der Handlung kann Erstklässler*innen überfordern. Denn um dieses Buch selbst lesen zu können, müssen nicht nur alle Buchstaben gelernt sein, es müssen auch schon sehr gute Lesefertigkeiten vorhanden sein. Eine Fertigkeit, die angesichts der nachlassenden Lesekompetenz so nicht mehr in der ersten Klasse anzutreffen ist. Manchmal nicht mal mehr in der zweiten Klasse. Das sollte man beim Kauf des Buchs im Hinterkopf behalten, welches ansonsten auch mit seinen vielen Illustrationen und Leserätsel am Ende jeden Kapitels überzeugt.

Bücherhelden: Teufelskicker Das Turnier

„Bücherhelden“ heißt die Erstlesereihe des KOSMOS-Verlags, die sich durch ihren Textumfang eher an sehr gute Erstlesende richtet. Ihre Geschichten, wie die über die Teufelskicker überzeugen aber durch spannenden Aufbau, sympathische Figuren und einer Handlung, die Alltägliches mit Sport verbindet. Für Fußballfans ist dieses Buch genau richtig und man kann es ja auch gemeinsam lesen: Ein Stück die Eltern, ein Stück das Kind.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Spannung:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: