Klopf an!

von Henrike Wilson, Susanne Göhlich (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 12. August 2025

Klopf an!

Schon die Kleinsten lieben Geschichten, besonders dann, wenn sie diese selbst aktiv miterleben können. Daher gibt es ganz unterschiedliche Buchformate, in denen sie zum Mitmachen eingeladen werden. Manche setzen auf Klappen, andere auf kleine Mitmachaktionen. Henrike Wilsons und Susanne Göhlichs „Klopf an!“ gehört zu letzterem und erscheint zu zwei beliebten Themen: Zuhause und Bauernhof.

Interaktives Pappbilderbuch

Bei diesen Pappbilderbüchern werden die Allerkleinsten eingeladen, Geheimnisse zu lüften und hinter verschlossene Türen zu schauen. Diese sind aber nicht als Klappelemente gestaltet, sondern zeigen sich in Form von ganzseitig gemalten Motiven. Hier heißt es, anklopfen, umblättern und schauen, was sich hinter der Tür, auf der nächsten Seite verbirgt. Die Reihe startet mit zwei unterschiedlichen Titeln:

Auf dem Bauernhof

Was verbirgt sich wohl hinter dem großen, braunen Stalltor, durch das die Katze gerade geschlüpft ist? Da wir mit diesem Buch auf dem Bauernhof unterwegs sind, auf jeden Fall ganz viele Tiere. Doch welche sind das? Schafe, Ziegen, Gänse, Hühner, Schweine - auf dem Bauernhof gibt es hinter vielen Türen und Toren jede Menge zu entdecken. Natürlich auch einen Hof, wo gerade Wäsche abgenommen wurde und Katzen sich verstecken. Hinter welcher Tür mag wohl der Traktor stehen?

Zu Hause

Eine rote Tür lädt zum Anklopfen ein. Hinter ihr wohnt Tim - doch wo steckt er eigentlich? Weder im Wohnzimmer, in der Küche noch im Badezimmer gibt es eine Spur von ihm. Stattdessen sehen wir dort ganz unterschiedliche Bewohner bei immer anderen Aktivitäten. Im Haus gibt es viele Türen, die zum Anklopfen einladen. Doch hinter welcher ist Tims Zimmer?

Fröhlicher Bilderbuchspaß

Zugegeben, „Klopf an! Zu Hause“ ist unser unschlagbarer Favorit. Gemeinsam mit Kindern das Haus erkunden, in jedem Zimmer jemanden anderen zu treffen, bei den lustigen Spielen oder Aktivitäten zu beobachten und darüber in einen Dialog zu treten, macht nicht nur den Kleinsten viel Spaß. Auch wir Erwachsene erleben noch so manches Abenteuer, das sich bei jedem Betrachten aufs Neue verwandelt, denn die Kleinsten entdecken jedes Mal ein anderes Detail oder legen ihren Fokus auf etwas Neues.
Freilich, auch der Bauernhof-Band ist lustig, vor allem besticht er durch die typischen tierischen Bauernhofbewohner. Wenn Ziegen und Schafen durcheinandertoben, uns kleine Ferkel mit großen Augen anschauen oder die Hühner ein Hoppala von der Stange fallen lassen, ist die Begeisterung in den Augen der Kleinsten zu sehen.
Schön an den Büchern ist, dass sie mit wenig Text auskommen, der kurz die jeweilige Szene zusammenfasst, noch eine Mitmach-Idee in Form von Zählen, Zeigen oder anderen Aktionen mitbringt, dann aber dann den Kindern Gelegenheit zum Betrachten und Entdecken lässt. Es sind feine, unaufgeregt gestaltete Pappbilderbücher, die aber so viel Freude und Spaß mitbringen. Eben durch ihre reduzierte Art. Die Illustrationen sind farbenfroh und lebendig. Große, klare Formen und Motive, deutliche Konturen und kontrastreiche Farben lassen sie kindlich verspielt und altersgerecht erscheinen. Alle diese Eigenschaften machen beide Bücher zu einem tollen Spaß, den die Kleinsten immer wieder von neuem aufschlagen.

Klopf an! Zu Hause

  • Umfang:
    20 Seiten
  • Typ:
    Pappbilderbuch
  • ISBN 13:
    9783446281684
  • Preis:
    10,00 €

Klopf an! Auf dem Bauernhof

  • Umfang:
    20 Seiten
  • Typ:
    Pappbilderbuch
  • ISBN 13:
    9783446281578
  • Preis:
    10,00 €

 

„Klopf an! Auf dem Bauernhof“ oder „Zu Hause“ sind zwei fröhliche und lustige Pappbilderbücher, in denen die Allerkleinsten zwei beliebte Orte erkunden. Dabei werden sie eingeladen, aktiv durch kleine Gesten an der Geschichte teilzuhaben und so die Handlung intensiver zu entdecken und wahrzunehmen.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: