WAS IST WAS

Roboter

Antolin Quiz

Helfer mit Superkräften
von Bernd Flessner
Rezension von Stefan Cernohuby | 08. Mai 2025

Roboter

Im Verlauf eines Jahrzehnts kann sich viel verändern. Das betrifft nicht nur Buchreihen und Veröffentlichungsformate, sondern auch Technologie. Daher ist es auch kein Wunder, dass es eine neue modernisierte Version des Bands „Roboter“ im Rahmen der Reihe „WAS IST WAS“ gibt, der nun den Untertitel „Helfer mit Superkräften“ trägt. In diesem ist viel anders, nicht nur das neue Format der Reihe.

Roboter werden immer selbstständiger

Manche Roboter haben sich in den letzten 30 Jahren kaum verändert. Dabei handelt es sich meist um Geräte für industrielle Fertigung und repetitive Aufgaben. Sie werden im Buch natürlich kurz erwähnt. Alle anderen Roboter, die stark von ihrer Programmierung und Künstlicher Intelligenz abhängig sind sowie komplexe Operationen ausführen müssen, haben sich im letzten Jahrzehnt schon stark verändert. Viele können mittlerweile Aufgaben eigenständig erledigen, die früher per Fernsteuerung oder in aufwändiger Programmierung vorbereitet werden mussten. Historisch gesehen existieren Roboter jedoch, um eine Aufgabe zu erfüllen, für die sie auch erschaffen wurden.

WAS IST WAS Roboter

Unterschiedlichste Einsatzgebiete

Roboter können Aufgaben übernehmen, für die Menschen nicht gut geeignet sind. Das kann wie schon erwähnt in der Fertigung beginnen und sich über Feuerwehrroboter, Bauroboter und sogar künstliche Monster in einem Vergnügungspark erstrecken. Roboter sind in der Medizintechnik nicht mehr wegzudenken, können eigenständig Waren transportieren, im gewissen Rahmen selbstständig die Planetenoberfläche des Mars erforschen und sogar mit Kindern spielen. In all diese und mehr mögliche Anwendungsgebiete wird ein erster Einblick gewährt, um einen möglichsten breiten Querschnitt des Themas zu bieten.

Änderungen in Format und Inhalt

Seit dem Herbst 2024 hat die Reihe „WAS IST WAS“ ein neues, größeres Format. Nicht nur, dass die klassische Nummerierung fallen gelassen wurde, haben sich auch die Inhalte stark verändert. Mit großflächigeren Abbildungen, kompakteren Infoboxen und plakativeren Elementen konzentriert sich die Reihe jetzt eher darauf, Begeisterung und Interesse zu wecken, als alle Bestandteile im Detail zu erklären. Es hat sicherlich sowohl mit der gesellschaftlichen als auch der schulischen Entwicklung zu tun, mehr auf optische Reize zu setzen und weniger auf stark aufbereitetes Detailwissen. Das ist natürlich ein zweischneidiges Schwert, insbesondere, wenn man weiß, dass Bernd Flessner schon für den vorherigen „Roboter“-Band verantwortlich war. Einen Band, der von Seiten unserer Redaktion für zu detaillierte Informationen kritisiert wurde – etwas, das nun stark ins Gegenteil gekippt ist. Etwas, was diesmal unser Grund ist, warum man dem Band keine bessere Bewertung zugestehen kann als durchschnittlich. Das ist schade, gerade weil man weiß, wie viel mehr der Autor zu jedem Unterthema zu erzählen gehabt hätte.

WAS IST WAS Roboter

„Roboter – Helfer mit Superkräften“ ist ein aktualisierter Band der „WAS IST WAS“-Hauptreihe, die in einem neuen Format, mit veränderten thematischen Schwerpunkten und leider auch einem höheren Preis erhältlich sind. Wie schon bei seinem Vorgänger war Dr. Bernd Flessner der Verantwortliche Autor, der leider nur einen Bruchteil seines Wissens über die vielen verschiedenen Anwendungsgebiete der Roboter präsentieren durfte. Dadurch ist das Werk sehr oberflächlich geworden.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Grafik:

Könnte Ihnen auch gefallen: