von Andrea Hebrock, Annette Langen
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Irgendwann kommt der Moment, wo das eigene Kind nicht mehr brav essen möchte. Hat es bis gestern Abend noch brav seinen Grießbrei gegessen, sieht es heute Mittag schon ganz anders aus. Viele Eltern kennen dieses Problem nur zu gut und wissen die unterschiedlichsten Tipps, diese Situation zu meistern. "Ein Löffelchen für Mama, ein Löffelchen für Papa, ein Löffelchen für..." ist ein altes Spiel, was mitunter Abhilfe schafft. Versteckt sich hinter dem Kinderbuch "Ein Löffelchen für mich!" vielleicht eine Möglichkeit, meinem Jüngsten das Essen wieder nahe zu bringen? Dieser Frage wollten wir nachgehen.
Weiterlesen
von Christian Kämpf, Sabine Cuno
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Das abendliche Zubettgehen ist mit vielen kleinen Ritualen verbunden. Dazu gehöen nicht nur das Vorlesen einer Geschichte und der Gute-Nacht-Kuss, sondern auch eine ganze Reihe anderer Tätigkeiten. Diese Rituale sind in allen Familien ähnlich. Doch nicht nur da. Das Pappbuch "Vier kleine Hunde sagen Gute Nacht!" zeigt den Jüngsten, dass auch im Tierreich ähnliche Gewohnheiten vorherrschen.
Weiterlesen
von Guido van Genchten
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: ab 18 Monate
ab: 18 Monaten Bestellen:
Wenn Kleinkinder heranwachsen, gibt es vieles was sie lernen müssen. Dazu zählen nicht nur das Laufen und Sprechen, sondern auch das Zählen oder die Farben. Für letzteres Thema gibt es sehr viele Bilderbücher, die den Kleinen das Lernen erleichtern sollen. Ein solches Buch ist bei ars Edition unter dem Titel "Kleiner weißer Fisch" erschienen.
Weiterlesen
von gondolino
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Gesang begleitet den Menschen von klein auf. Babys werden in den Schlaf gesungen und in Kindergrippe und -garten ist das gemeinsame Singen ein täglicher Bestandteil. Kinderlieder haben die unterschiedlichsten Bedeutungen. Sie sind Zeitvertreib, die Möglichkeit Gefühle auszudrücken, der erste Grundstein zum Erlernen eines Instrumentes und nicht zuletzt das Vermitteln von Wissen und Volksgut.
Weiterlesen