Die wunderlichen Abenteuer des Archie McEllen
von David O'Connell, Claire Powell
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Was würde man tun, wenn man plötzlich erfährt, einen fernen Verwandten zu haben? Einen Verwandten, der nicht nur reich ist, sondern auch die berühmteste Süßwarenfabrik des Landes besitzt? Und wie würde man reagieren, wenn dieser ferne Verwandte sein ganzes Vermögen an einen vererbt hat? Überrascht, erstaunt - auf jeden Fall. Vielleicht auch verwundert. Womit man jedoch nicht rechnet, ist das größte und ungewöhnlichste Abenteuer seines Lebens zu haben. Doch genau das passiert Archie, nachdem er überraschend die berühmteste Süßwarenfabrik der Welt geerbt hat.
Weiterlesen
von Laura Bednarski
Rezension von Janett Cernohuby
Das erste Mal nicht zuhause bei Mama und Papa übernachten, egal ob bei den Großeltern oder bei einem Freund. Für alle Kinder ist das ein besonderes Erlebnis und eine besondere Erfahrung. Einerseits ein großes Abenteuer, ein Schritt zu mehr Selbständigkeit, andererseits löst es auch Ängste und Verunsicherung aus. Laura Bednarski hat eine zauberhafte Übernachtungsgeschichte geschrieben, mit denen sie alle kleinen großen Übernachtungskindern Mut machen möchte.
Weiterlesen
von Katja Gehrmann
Rezension von Janett Cernohuby
Städte bieten nicht nur uns Menschen Anreize zum Leben, auch viele Wildtiere sind in ihnen zuhause. Für sie gibt es ein reichliches Nahrungsangebot und zahlreiche Parkanlagen bieten willkommene Unterschlüpfe. Trotzdem bekommen wir Dachse, Füchse und Biber eher selten zu Gesicht. Und wie sieht es mit Bären aus? Können die sich auch vor uns verstecken? Katja Gehrmann verrät es uns in ihrem Erstlesebuch „Stadtbär“.
Weiterlesen
von Ayano Imai
Rezension von Janett Cernohuby
Wir Menschen benehmen uns allzu oft so, als würde uns der Planet ganz alleine gehören. Wir roden Wälder, um dort unsere Siedlungen zu bauen. Wir vertreiben Tiere aus ihren Habitaten, nur um uns ein Freizeitvergnügen zu schaffen. Ayano Imai ruft uns mit ihrem tiefgründigen Bilderbuch in Erinnerung, dass wir nicht alleine sind, sondern dass es da noch andere Lebewesen gibt, auf die wir Rücksicht nehmen müssen.
Weiterlesen
von Andy Seed, Claire Almon
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
In klassischen Tierbüchern erfahren Kinder für gewöhnlich über Lebensweise, Größe, Nahrung und Verbreitung von Tieren. Andy Seed und Claire Almon sind ihr Tierbuch auf ungewöhnliche Weise angegangen. Denn sie stellen in ihrem Buch weniger das Tier selbst vor, als dessen Hinterlassenschaften. Dabei rückt aber nicht nur der Kot in den Blickpunkt, wie der Buchtitel es vielleicht vermuten lässt, sondern auch andere Spuren, die Tiere zurücklassen: Knochen, Fellreste, Fußabdrücke, Behausungen. Wir haben also ein ganz ungewöhnliches Sachbuch, das Kinder gerade deswegen sofort fasziniert.
Weiterlesen