von Barbara Peters, Henriette Kröger
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Viele Kinder sind Dinosaurierfans. Das ist auch kein Wunder, denn die schrecklichen Echsen aus der Mesozoikum haben viel Faszinierendes an sich. Doch was, wenn man beim Spielen im Garten plötzlich einen Miniatur-Dinosaurier entdeckt, der keineswegs ausgestorben ist? Diese Geschichte erzählt Barbara Peters in ihrem Kinderbuch „Grünkohlsaurier gibt’s doch gar nicht!?“
Weiterlesen
Das Hotel der verzauberten Träume
von Gina Mayer
Rezension von Stefan Cernohuby
Ferien haben ohnehin etwas Magisches. Viele Schüler warten auf sie, um im auf die Schule folgenden Ferienurlaub große Abenteuer zu erleben. Für die beiden Geschwister Lancelot und Joëlle werden die geplanten Ferien jedoch noch um einiges spannender als erwartet, obwohl es zu Beginn noch anders aussieht. Davon handelt Gina Mayers neues Werk „Das Hotel der verzauberten Träume“.
Weiterlesen
100% selbst gemacht
von Magdalene Vieler, Sabine Vieler
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Handarbeiten liegen nach wie vor voll im Trend. Kinder deren Eltern sich ebenfalls damit beschäftigen (meistens sind es dann die Mütter), werden irgendwann neugierig und wollen dieses Hobby ebenfalls erlernen. In der Reihe 100% selbst gemacht des Coppenrath Verlags ist eine Häkelschule für Kinder ab acht Jahren erschienen.
Weiterlesen
von Cirocco Dunlap, Olivier Tallec
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Mit seinen Bilderbüchern hat Olivier Tallec schon manches Mal Kinder und Eltern zum Staunen gebracht, wenn er die kleinen Freuden der Kindheit auf seine wunderbare Weise festhält und in Minierzählungen zu Papier bringt. Nun hat er ein neues Bilderbuch für seine Leser illustriert, dessen "unlustige" Geschichte von Cirocco Dunlap geschrieben wurde.
Weiterlesen
von Piotr Socha, Wojciech Grajkowski
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Auch wenn sich die Menschheit dessen nicht immer bewusst ist, gibt es viele Dinge auf dieser Welt, die weit älter sind als der Homo Sapiens. Schon als die ersten Saurier über das Land stapften gab es sie. Die ersten Menschen nutzten sie als Werkzeuge und auch heute sind sie nicht von unserem Planeten wegzudenken: Bäume. Kein Wunder also, dass im Gerstenberg Verlag unter diesem Titel eine Art Liebeserklärung an unsere Jahrmillionen alten Nachbarn erschienen ist.
Weiterlesen