Das große Buch vom Tannenbaum

Antolin Quiz

Ein Sachbilderbuch
von Holger Haag, Lars Baus (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 23. Juli 2025

Das große Buch vom Tannenbaum

Immergrün steht er in unseren Wäldern, trägt Sommer wie Winter ein grünes Kleid und verzaubert uns bunt geschmückt in der Weihnachtszeit. Die Rede ist vom Tannenbaum, der auch als Königin der Nadelbäume gilt.

Ein Baum im Wandel der Jahreszeiten

Königin? Richtig, denn eigentlich heißt der Tannenbaum Weißtanne. Dieser Name geht auf die hellgraue Rinde zurück, die erst im Alter von 49 Jahren langsam dunkler wird und Risse bekommt. Um diesen Zeitpunkt herum, also mit 30 bis 70 Jahren, trägt er auch zum ersten Mal Zapfen. Tatsächlich kann ein Tannenbaum bis zu 600 Jahre alt werden, wenn wir ihn nicht vorher für das Weihnachtsfest oder aus anderen Gründen fällen.

Das große Buch vom Tannenbaum

Diese, und viele weitere spannende Fakten über den beeindruckenden Nadelbaum beschreibt Holger Haag in seinem grandiosen Sachbilderbuch „Das große Buch vom Tannenbaum“. Wie bereits bei seinem Vorgänger, präsentiert sich dieses im Überformat, wodurch nicht nur Platz für viel Wissen ist, sondern auch für imposante Illustrationen von Lars Baus, der uns mit in die Welt der Weißtanne nimmt. Im Wandel der Jahreszeiten erleben wir Frühlingserwachen, Sommerzeit, Herbststimmung und Winterkälte. Denn nicht nur auf den Zweigen und zwischen den Nadeln passiert vieles, auch um den Baum herum tobt das Leben. In seinen Zweigen und im Stamm nisten Vögel, ziehen nicht nur im Frühling, sondern auch im Winter ihre Jungen groß. Im Februar balzt der Kolkrabe eindrucksvoll, später erklingen aus den Zweigen die Lieder der Singvögel. Um den Baum herum finden sich von den kleinsten (Erdmaus) bis zu den größten (Rothirsch) Tieren zahlreiche Besucher ein. Manche bauen ihre Höhlen und Unterschlupfe dicht bei den Wurzeln. Doch nicht alle Besucher sind gut für den Tannenbaum. Borkenkäfer, Misteln und andere Pflanzen schaden dem Baum. Auch der Mensch schadet ihm, obwohl die Tanne uns so viel Gutes gibt. Honig gegen Husten, Tee gegen Schnupfen, Gelee fürs Brot und manches mehr. Doch am berühmtesten ist seine Bedeutung für die Weihnachtszeit.

Das große Buch vom Tannenbaum

Immergrüne Tanne

Mit einem Blick auf die Entstehung des Brauchs, sich an Weihnachten einen Tannenbaum in die Wohnung zu stellen, nähern wir uns dem Ende dieses Buchs. Hans-Christian Andersens Kunstmärchen „Der Tannenbaum“ lässt es ausklingen und gibt uns noch etwas zum Nachdenken über die Vergänglichkeit mit auf den Weg. Dabei steht der Baum weniger für die Vergänglichkeit als mit seinem immergrünen Kleid für Schutz vor bösen Mächten und das ewige Leben. Ihm dieses beeindruckende Buch zu widmen, war daher längst an der Zeit. Holger Haag und Lars Baus ist es großartig gelungen, den Tannenbaum in all seinen Facetten zu zeigen. Gut recherchierte und strukturierte Texte reihen sich neben beeindruckende Illustrationen. Sie wirken wie detaillierte Fotos, zeigen nicht nur den Baum, seine Nadeln, Zapfen und sein Holz in verschiedenen Schnitten, sie präsentieren auch tierische Besucher und Bewohner. Sie alle gehören zum Baum, markieren sein Leben im Wandel der Jahreszeiten, vom Wachsen neuer Triebe bis hin zum Reifen der Samen in den Zapfen. Inhaltlich spannend, gehört das Werk optisch auf jeden Fall zu den schönsten Büchern, die Bäumen und speziell der Tanne gewidmet wurden.

Das große Buch vom Tannenbaum

Einmal mehr haben sich Holger Haas und Lars Baus zusammengefunden, um ein beeindruckendes Sachbilderbuch zu verfassen. Dieses Mal richteten sie ihre Aufmerksamkeit auf den Tannenbaum, der mit seinen Immergrünen Zweigen uns das ganz Jahr erfreut und vielen Tieren ein Zuhause bietet.

Details

  • Verlag:
  • Genre:
  • Erschienen:
    06/2025
  • Umfang:
    56 Seiten
  • Typ:
    Hardcover
  • Altersempfehlung:
    5 Jahre
  • ISBN 13:
    9783649647973
  • Preis (D):
    22,00 €

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: