Der kleine Bubu


Mittagsschlaf ganz schnell und fix? Der Bubu, der kennt alle Tricks!
von Lisa-Marie Dickreiter, Winfried Oelsner, Christiane Hansen (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 09. April 2025

Der kleine Bubu

Es gibt zahlreiche Bücher mit Gute-Nacht-Geschichten, die dabei helfen, den Tag Revue passieren zu lassen und sanft ins Reich der Träume einzutauchen. Doch wie sieht es mit dem Mittagsschlaf aus? Gibt es dafür auch Geschichten, die beim Einschlafen helfen? Ja, eine gibt es, nämlich die vom kleinen und großen Bubu.

Zeit für ein Schläfchen

Die zwei Bubus sind kuschlig weiche Gesellen. Sie essen am liebsten Spaghetti mit Schokoladensoße und mögen es sehr gemütlich. Doch es gibt da noch etwas ganz Wichtiges, was man über die Bubus wissen muss: Wenn es Mittagsschlafenszeit ist, helfen sie den Leuten ins Bett zu kommen. Der große Bubu besucht die großen Leute, wie beispielsweide Oma Birnbaum. Die freut sich schon auf ihr kleines Schläfchen. Der kleine Bubu dagegen besucht - wie sollte es anders sein - die kleinen Leute. Doch das ist nicht immer einfach. Der kleine Lunis etwa will keinen Mittagschlaf machen und hält sich am Geländer fest. Merle ist noch putzmunter, will erst noch dieses und jenes haben, bevor sie endlich ihre Augen schließt. Und bei Till geht es so richtig wild zu. Toben, verstecken, herumtollen - der kleine Bubu muss sich ganz schön anstrengen, wenn er Till ins Bett kriegen will. Doch dann schlafen endlich alle Leute - große wie kleine - und die beiden Bubus können es sich zuhause gemütlich machen - mit ihrem Lieblingsessen und einem Brettspiel. Bis es auch für den kleinen Bubu Schlafenszeit ist - obwohl der doch noch gar nicht müde ist…

Der kleine Bubu

Humor, Fröhlichkeit und neues Thema

Der Mittagsschlaf fehlte bisher im Bilderbuch, doch dank der Bubus ändert sich das nun. Schließlich ist es auch zur Mittagszeit ein schönes Ritual, Kindern vorzulesen und sie mit thematisch passenden Geschichten runterkommen und entspannt in den Schlaf finden zu lassen. Obwohl es für den kleinen Bubu keineswegs entspannt ist. Denn er trifft auf Kinder, die alles andere als bereit für den Mittagsschlaf sind. Sie sehen keine Notwendigkeit in ihm und wollen lieber spielen und toben. Der kleine Bubu hat also alle Hände voll zu tun. Doch er lässt sich davon nicht unterkriegen. Mit einem Lächeln im Gesicht tritt er den Kindern gegenüber, holt sie ab, fängt sie auf und versucht sie sanft zum Schlafen zu bringen. Bei einigen geht das einfach, bei anderen dauert es etwas länger.
Lisa-Mari Dickreter und Winfried Oelsner erzählen ihre Geschichte mit viel Herz und Charme - und in originellen Reimen. Schon diese machen das Buch zu etwas Besonderem, bringen Witz und Wortspiele mit. Außerdem besitzen sie eine wunderbare Melodik, die wie von selbst vom Vorlesenden aufgegriffen wird. Schnell findet man in die Reime hinein, die wirklich toll geworden sind. Abgerundet wird das Ganze schließlich von Christiane Hansens farbenfrohen Illustrationen. Sie sind bunt, lebendig und genauso fröhlich, wie die Reime. Beides harmoniert einfach wunderbar miteinander und vermittelt sowohl Kindern als auch Vorlesenden ein heiteres und fröhliches Bilderbucherlebnis. Es ist eine Geschichte, die perfekt für den Mittagsschlaf ist, die man aber genauso gerne zu einer anderen Tageszeit liest. Immer wieder, denn man kann gerade in den detailreich ausgestatteten Bildern immer wieder etwas anderes entdecken.

Der kleine Bubu

„Der kleine Bubu“ ist ein entzückendes Bilderbuch, das ein bisher vernachlässigtes Thema aufgreift: den Mittagsschlaf. Liebevoll, mit Witz, lebendigen Bildern und tollen Reimen lernen wir zwei kuschlig-liebenswerte Gefährten kennen, die nicht nur den Kindern in der Geschichte helfen werden, in den Schlaf zu finden. Ein wirklich tolles Buch für alle Familien.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Humor:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: