Die Tier-Feuerwehr

Ein Waschbär greift ein

Antolin Quiz
von Vanessa Walder, Larisa Lauber (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 12. Mai 2025

Ein Waschbär greift ein

Was machte ein Waschbär bei der Feuerwehr? Ganz klar, tatkräftig unterstützen. Nicht nur beim Kaffeetrinken und Kekse knabbern, sondern auch beim fit bleiben. Er ist quasi ein Feuerwehr-Bär. Doch dann kommt alles anders…

Rettung für den Wald

Denn die Feuerwehrleute wissen Eddies Hilfe gar nicht zu schätzen. Im Gegenteil, statt ihn mit einem eigenen Feuerwehrhelm zu belohnen, stellen sie eine Falle auf, in die der kleine Waschbär natürlich sofort tappt. Und während seine Kollegen zum nächsten Einsatz düsen, wird er vom Hausmeister in den Wald gebracht und ausgesetzt. Eddies anfänglicher Schock ist schnell vergessen, als im Wald ein Feuer ausbricht. Nun heißt es handeln, um die Heimat der Tiere zu retten. Zusammen mit Hirsch Horst, Eule Olga, Füchsin Bandita und Biber Justin schreitet er zur Tat. Gemeinsam versuchen sie alles, um den Waldbrand zu stoppen. Doch gegen das mächtige Feuer kommen die neuen Freunde kaum an. Da ertönt in letzter Minute die rettende Sirene und mit Blaulicht und Tatütata taucht die richtige Feuerwehr auf.

Die Tier-Feuerwehr: Ein Waschbär greift ein

Spannend und lehrreich

Kinder lieben Tiergeschichten und genauso beliebt ist das Thema Feuerwehr. Vanessa Walder und Larisa Lauber haben beide Trendthemen vereint und eine tolle Kinderbuchreihe für Erstleser*innen gestartet. In deren Mittelpunkt steht der kleine aufgeweckte Waschbär Eddie. Er hat es sich in einer Feuerwache gemütlich gemacht und beobachtet die Feuerwehrleute bei ihren zahlreichen Einsätzen. Heimlich fährt er sogar mit ihnen mit und hat so eine ganze Menge gelernt. Dieses Wissen muss er nun anwenden, denn als der Wald, in dem er ausgesetzt wurde, zu brennen beginnt, ist Hilfe zunächst nicht in Sicht. Statt wie die anderen Tiere in Panik zu geraten und wegzulaufen, bleibt Eddie ruhig. Er überlegt, was seine menschlichen Kollegen in einem Brandfall tun und legt dieses Wissen auf das um, was ihm im Wald zur Verfügung steht. Kurzentschlossen verpflichtet er auch gleich eine bunte Truppe anderer Waldtiere, die ihm helfen sollen. Jedes dieser Waldtiere bringt eigene Talente und Stärken mit, die bei der Rettung helfen: Der Hirsch kann mit seinem kräftigen Geweih nicht nur trockenes Laub und trockene Zweige zusammenschieben, er kann sein Geweih auch prima als Feuerleiter einsetzen. Die diebische Füchsin hat so manches nützliche in ihrem Bau gesammelt, mit dem die Tiere Wasser aus dem Fluss holen können. Der Biber öffnet seinen Staudamm, wodurch viele kleine Bächlein über die Waldwiese fließen und die Eule kann aus der Luft tatkräftig unterstützen.
All diese kleinen Aktionen, mit denen die Tiere das Feuer aufhalten und damit größeren Schaden kurzfristig abwenden können, sind nicht zufällig beschrieben. Denn hinter jeder von ihnen steckt mehr. Sie alle ähneln dem, was Feuerwehrleute bei ihrem Einsatz leisten. Waschbär Eddie liefert die Erklärungen und so lernt die junge Leserschaft eine Menge über die Arbeit der Feuerwehr. Das Buch ist damit also mehr als nur ein tierisches Abenteuer.

Die Tier-Feuerwehr: Ein Waschbär greift ein

Trotz der Gefahren, trotz der Hektik müssen Kinder nicht auf humorvolle Andeutungen und Schilderungen verzichten. Die Mischung zwischen witzig und dramatisch ist gut gelungen. Das trifft auch auf Larisa Laubers Illustrationen zu. Mal großflächig, mal in mehreren kleinen Szenen greifen sie Elemente aus der Geschichte auf. Es sind farbenfrohe Illustrationen, in denen ebenfalls ein feiner Witz enthalten ist. Auch das größte Drama kann mit einem Augenzwinkern erzählt werden, denn zum Glück geht ja am Ende alles gut aus. Zwar verzichtet Eddie Waschbär darauf, mit seinem menschlichen Kollegen zurück zur Feuerwache zu fahren, dafür hat er tolle neue Freunde gefunden, denen er noch eine Menge über die Arbeit der Feuerwehr beibringen will. Die Leserschaft darf sich also auf eine Fortsetzung freuen.

„Die Tier-Feuerwehr: Ein Waschbär greift ein“ ist ein witziges und zugleich informatives Kinderbuch für Erstleser*innen. Spannend, mit einer Prise Humor und bezaubernden Charakteren unterhalten die Autorinnen nicht nur, sondern vermitteln zugleich auch Wissenswertes über die Arbeit der Feuerwehr. Ein toller Auftakt, der neugierig auf mehr macht.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Spannung:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: