Das große Buch der Technik


Von Gaming bis Weltraumteleskop – unsere Welt erklärt
von Dorling Kindersley
Rezension von Stefan Cernohuby | 10. April 2025

Das große Buch der Technik

Technik ist ein unglaublich großes Feld. Es beginnt bei der Nutzung einfacher mechanischer Grundprinzipien, die miteinander funktionieren und endet sowohl beim Einsatz mikroskopischer kleiner Elemente als auch bei der Schöpfung komplexer Maschinen, die von Energieerzeugung über Tunnelbau bis hin zu funktionieren Raumstation jede Aufgabe erfüllen können. So viel Technologie kann man nicht in einem Buch unterbringen, oder? „Das große Buch der Technik“ aus dem Hause DK behauptet das Gegenteil.

Von dem Problem, die richtigen Oberbegriffe zu finden

Technik ist so ein weites Feld. Damit ist die erste Aufgabe, Begriffe zu wählen, die eine möglichst breite Menge an Untergebieten abdecken. Das ist in diesem Fall eine etwas überraschende Zusammenstellung, die aber erstaunlich gut funktioniert. Daher sind die im Buch abgebildeten Hauptthemengebiete Medizintechnik, Haus- und Mobilitätstechnik, Energie und Industrie, Fahrzeugtechnik und Weltraumtechnik.

technik1

Das große Buch der Technik

Wer in den 1980-ern und 1990-ern aufgewachsen ist, erinnert sich noch heute an die damaligen Wissens- und Technikbände, die eine möglichst breite Palette an Technologien behandelten. Doch seit damals hat sich sehr viel in den Bereichen Miniaturisierung, Digitalisierung und Telekommunikation verändert. Also wird es kaum möglich sein, all das in einem Band abzudecken, so denkt man zumindest. Wenn man nun als technikaffine Person den eigenen Kindern einen aktuellen Überblick über derzeit übliche Technik und ihre Funktionalität bieten möchte, findet in diesem Buch beinahe Antworten auf alle Fragen. Wie funktioniert ein Kernspintomograph? Wie eine Impfung? Induktionspfannen? Photovoltaikanlagen? Halbleiter? Tunnelbau? Für alles gibt es eine Erklärung, die ausführlich und detailreich genug, aber nicht zu überbordend ist, um davon gelangweilt zu werden. Quer durch alle Orte, an denen wir Technik begegnen, kann man so gut wie jedes Objekt in Augenschein nehmen. Mikrowellenherd, E-Scooter, Wasseraufbereitung? Kein Problem.

technik

Dadurch ermöglicht das Buch jungen Lesenden, die Grundprinzipien verschiedenster Technologien kennenzulernen und die dahinterliegenden Konzepte (ob nun physikalischer oder biologischer Natur) zu erfassen. Auf knapp über 200 Seiten stecken gleichermaßen Wissen wie Witz. Letzterer steckt meist versteckt in den gelungenen Illustrationen, welche nicht ultra-realistisch gestaltet sind, aber dennoch alle notwendigen Details abbilden. All dies zusammen machen „Das große Buch der Technik – Von Gaming bis Weltraumteleskop – unsere Welt erklärt“ zu einer klaren Empfehlung für das Buchregal der Kinder. Denn hier werden diese auch fündig, wenn sie selbst etwas nachschlagen wollen und sind dabei absolut nicht auf das Internet angewiesen.

„Das große Buch der Technik“ aus dem Hause Dorling Kindersley bietet eine unglaublich breite Palette an Wissen für technikinteressierte Kinder. Aber selbst Erwachsene werden begeistert durch dieses Buch blättern, in dem die Grundzüge nahezu jeder Technologie, die uns im Alltag begegnet, erklärt werden. Ein Buch, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte

Details

  • Übersetzer*in:
    Dr. Stephan Matthiesen
  • Genre:
  • Erschienen:
    02/2025
  • Umfang:
    208 Seiten
  • Typ:
    Hardcover
  • Altersempfehlung:
    10 Jahre
  • ISBN 13:
    9783831050239
  • Preis (D):
    25,00 €

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: