Zehn Erfindungen, die die Welt veränderten


von Menschen und Technik
von Ruth Amos, Stacey Thomas (Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby | 19. März 2025

Zehn Erfindungen, die die Welt veränderten

Es gibt sehr viele unterschiedliche Auffassungen darüber, welche Erfindungen wichtig dafür waren, die Geschicke der Menschheit so maßgeblich zu verändern, dass danach nichts mehr wie zuvor war. Einen derartigen Versuch unternahmen Ruth Amos und Stacey Thomas in dem bei Prestel erschienen Werk „10 Erfindungen, die die Welt veränderten“. Ob die Herangehensweise dafür geeignet ist, ein junges Publikum zu begeistern, wollen wir uns näher ansehen.

Viele Menschen und Stationen hinter jeder Erfindung

Am Anfang jeder Erfindung steht ein Gedanke. So wie bei der ersten Kette an Erfindungen, die auf Basis der Nachrichtenübertragung basiert. Was mit Boten und Brieftauben begann und über gespannte Schnüre weiterentwickelte, wurde zum Telefon, das unzählige Entwicklungsschritte durchmachte. Hier kann man sich auf mehrere Aspekte konzentrieren, die alle von unterschiedlichen Menschen weiterentwickelt wurden. Eine war die Übertragung selbst, das andere waren die unterschiedlichen Möglichkeiten der Nutzung, von Telefonzentralen über fix verkabelte und später kabellose Modelle. Eine Entwicklung die letzten Endes in Mobiltelefone und Smartphones mündete.

Zehn Erfindungen, die die Welt veränderten

Unterschiedliche Absichten, unterschiedliche Erfindungen

Ähnlich wird so auf verschiedene andere Erfindungen eingegangen, auch wenn diese technologisch letztendlich überlappend sind. Denn das eingangs erwähnte Telefon, der Computer, die Glühbirne und die Uhr münden in ihrer Entwicklung genauso in All-in-One-Geräten, wie auch Navigationsgeräte, Foto- und Filmkamera sowie Wiedergabemedien. Lediglich Maschinen zur Fortbewegung, die in diesem Band ebenfalls behandelt werden, können davon ausgenommen werden. Hier geht es zuerst allgemein um die unterstützte Fortbewegung zu Land, zu Wasser und in der Luft, und zum anderen das Fahrrad. All diese Kapitel sind bunt gestaltet, zeigen Darstellungen aus allen erwähnten Epochen und unterschiedliche Entwicklungsstadien der jeweiligen Technologien.

Zehn Erfindungen, die die Welt veränderten

Geschichte und Technologien, die begeistern

Auf sehr komprimierte Art und Weise wird die Entwicklung verschiedener Technologien und der Einfluss der verschiedenen Ideengeber und verantwortlichen Personen dargestellt. Das gibt den jungen Lesenden die Möglichkeit, über Zwischenstationen der Erfindungen zu staunen oder auch zu lachen, falls sie heute sehr anders aussehen. Auf jeden Fall machen die einzelnen Kapitel viel Spaß und vermitteln auch viel Wissen, das sie auch darüber aufklärt, welche bewegte Geschichte Gegenstände, die sie vielleicht alltäglich verwenden, hinter sich haben.

Während man über die Inhalte der einzelnen Abschnitte absolut nichts Negatives sagen kann, ist die Auswahl der verschiedenen Themen nicht ganz nachvollziehbar. Viele von ihnen hatten nachweislich großen Einfluss auf die Gesellschaft, sobald sie sich durchgesetzt hatten, dennoch hätte man sich auch anderen relevanten Entdeckungen und Entwicklungen widmen können. Das ist jedoch Kritik auf sehr hohem Niveau, denn das vorliegende Ergebnis überzeugt und weiß auch optisch zu gefallen. Und das ist für die junge Leserschaft am wichtigsten.

Zehn Erfindungen, die die Welt veränderten

„10 Erfindungen, die die Welt veränderten“ ist ein illustriertes Sachbuch von Ruth Amos und Stacey Thomas, das bei Prestel erschienen ist. Der Untertitel „von Menschen und Technik“ gibt schon die Richtung vor, in der das Werk aufgebaut ist. Es ist mit viel Wissen, tollen und vielseitigen Illustrationen und dem Bezug zum Alltag von Kindern und Erwachsenen versehen. So wird Interesse geweckt und der Wunsch, weiter den Spuren von Erfindungen nachzugehen, gefördert.

Details

  • Originaltitel:
    The Inventor’s Workshop: 10 Inventions That Changed the World
  • Übersetzer*in:
    Ute Löwenberg
  • Verlag:
  • Genre:
  • Erschienen:
    09/2024
  • Umfang:
    64 Seiten
  • Typ:
    Hardcover
  • Altersempfehlung:
    8 Jahre
  • ISBN 13:
    9783791375786
  • Preis (D):
    22,00 €

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: