Wie fühlt sich wohl das Fell eines Eichhörnchens an? Oder die Flügel eines Schmetterlings? Ist die Zunge eines Frosches klebrig? Die Kleinsten wollen alles ganz genau entdecken, dazu gehört auch, die Dinge zu betasten und zu fühlen. Um ihnen zumindest ein annähernd ähnliches Gefühl zu zeigen, gibt es Fühl-Wörterbücher. Das vorliegende nimmt sie mit hinaus in die Natur.
Spüre die Natur
Flauschig weich, so fühlt sich das Fell eines Eichhörnchens an, ebenso das eines Wildkaninchens. Mit ihnen in Berührung kommt man jedoch eher nicht, denn beide sind unglaublich flink. Bevor wir es richtig sehen, ist das Eichhörnchen durch die Zweige des Baums gesprungen und hat sich gut in seinem Kobel versteckt. Auch das Wildkaninchen sucht schnell Schutz in seinem verzweigten Bau. Besser beobachten lassen sich da die Vögel. Meise und Rotkehlchen fliegen durch die Luft und zwitschern laut vom Baum herunter. Ebenfalls laut ist auch der Specht, wenn er mit seinem Schnabel am Baumstamm hämmert. In den bunten Blumen können wir Bienen summen hören oder die zarten Schmetterlinge beobachten. Ihre Flügel berührt man besser nicht, da ist das Fühlelement hier im Buch eher geeignet. Ist es doch bei weitem nicht so zerbrechlich, wie ein Schmetterlingsflügel. Vom Teich her ist das laute Quaken zu hören - das einer Ente und das eines Frosches. Wie sich die Zunge vom Frosch anfühlt? Vielleicht ja so glatt, wie hier im Buch dargestellt.
Abenteuer Natur - modern und farbenfroh
Wörterbuch, Fühlbuch und erstes Sachwissen. Alles das vereint Sybille Brauer in ihrer Reihe“ Mein Fühl-Wörterbuch“ zu der auch das vorliegende Buch gehört. Dieses dreht sich rund um die Natur, lenkt dabei seinen Fokus vor allem auf die bekanntesten kleinen Tiere. Eine kleine Auswahl Singvögel, Schmetterlinge, Schmetterlinge und Wassertiere werden hier Kleinkindern vorgestellt. Die Illustratorin baut die Seiten als Panels auf und gewinnt damit Platz, um viele Tiere, aber auch ihren Lebensraum zu zeigen. Die Bilder sind klar strukturiert und Details sind wohlplatziert. Dadurch wirken die Bilder ruhig und können von Kindern konzentriert betrachtet werden. Die Illustrationen selbst sind mit klaren, einfachen Linien gezeichnet. Kräftige Farben, zweidimensionale Perspektiven sind weitere Merkmale von ihnen. Auch werden Bilder von kurzen Texten begleitet, die erstes Sachwissen liefern. Fühlelemente laden zum Nachspüren ein und kommen durch Gucklöcher gleich auf zwei Seiten zum Einsatz.
All diese Merkmale geben dem Pappbilderbuch einen modernen Anstrich und machen es perfekt für die Kleinsten. Sie können Schauen und Staunen, Neues lernen und dem Lauschen, was ihnen Eltern und Großeltern vorlesen.
Die Reihe „Mein Fühl-Wörterbuch“ hält bereits einige tolle Pappbilderbücher für die Kleinsten bereit, zu denen sich nun auch „In der Natur“ dazugesellt hat. Auch dieses ist ein tolles Buch, mit dem sich die Kleinsten erstes Sachwissen aneignen und manches davon auch spüren können. Ein weiterer, feiner Bilderbuchspaß.
Details
-
Erschienen:11/2024
-
Umfang:12 Seiten
-
Typ:Pappbilderbuch
-
Alter (Kleinkind):18 Monate
-
ISBN 13:9783649645665
-
Preis (D):10,00 €