Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Manchmal male ich ein Haus für uns

von Alea Horst, Mehrdad Zaeri

Rezension von Janett Cernohuby


Manchmal male ich ein Haus für uns
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Sachbuch
  • Bestellen:

    Malen ist eine gängige Beschäftigung von Kindern. Ein typisches Motiv solcher Kinderbilder sind ein Himmel und eine grüne Wiese, mit einem Haus darauf. Manchmal steht auch ein Apfelbaum daneben und immer führt ein Weg zu diesem Haus. Solche Bilder hängen in vielen Familien an Kühlschränken oder Wänden.
    Häuser, Kühlschränke, Wände mit Zeichnungen - alles das gibt es in den Flüchtlingslagern auf Lesbos nicht. Hier gibt es nur unzählige Zelte und Container, in denen Menschen leben, die alles verloren haben. Die ihre Heimat aus Angst vor Krieg, Gewalt und Hunger verlassen mussten und hofften, irgendwo ein besseres Leben beginnen zu können. Unter ihnen zahlreiche Kinder, ohne Perspektive, ohne Hoffnung. Fotografin Alea Horst präsentiert eine erschütternde und bewegende Sammlung von Fotos und Interviews, die sie mit Kindern in dem Flüchtlingslager führte. Kinder, die Europa offenbar vergessen hat.

    Weiterlesen

    Nature Zoom

    Das große Buch der heimischen Tiere

    von Holger Haag, Katja Baier, Bärbel Oftring

    Rezension von Janett Cernohuby


    Das große Buch der heimischen Tiere
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Sachbuch
  • Bestellen:

    Unsere heimische Tierwelt ist durch unterschiedlich geprägte Lebensräume äußerst vielfältig und artenreich. Hier leben Vögel, Fische, Säugetiere, Echsen, Schlangen, Insekten und noch kleinere Tiere. Wenn man mit offenen Augen durch die Natur spaziert, kann man viele von ihnen entdecken und beobachten. „Das große Buch der heimischen Tiere“ nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Expedition und stellt uns die heimische Tierwelt näher vor.

    Weiterlesen

    WTF?! So tickt das Netz

    von Tobias Schrödel, Christian Solmecke, Nora Wunderlich

    Rezension von Janett Cernohuby


    WTF?! So tickt das Netz
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Sachbuch
  • Bestellen:

    Nicht erst durch die Pandemie, aber aufgrund dieser kommen Kinder und Jugendliche viel stärker mit dem Internet und allem was dazugehört in Verbindung. In den letzten Monaten mussten Schule geschlossen und der Unterricht in den digitalen Raum verlegt werden. Apps und Plattformen wie SchoolFox, MS TEAMS und ZOOM wurden zu Klassenzimmern. Von heute auf morgen wurden Kinder in die digitale Welt gestoßen und mussten sich darin bewegen. Das hat etwas Gutes, das bringt aber auch viel Schatten mit sich. Plötzlich sehen sich Familien mit Themen konfrontiert, die für viele, wenn nicht Neuland, so aber doch kaum bekanntes Terrain sind. Die Autoren Nora Wunderlich, Tobias Schrödel und Christian Solmecke wollen Kindern und Jugendlichen mit Rat zur Seite stellen und erklären, wie das Internet tickt.

    Weiterlesen

    Der Atlas der Superlative

    von Emily Hawkins, Lucy Letherland (Illustrator*in)

    Rezension von Janett Cernohuby


    Der Atlas der Superlative
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Sachbuch
  • Bestellen:

    Unsere Welt ist einzigartig, gewaltig und voller Superlative. Unser Planet ist der einzige im Sonnensystem, auf dem es Leben gibt und als wäre ihm das nicht genug, gibt es rund um den Globus viele Extreme. Es gibt das Heißeste, Kälteste, Größte, Kleinste, Giftigste, Schnellste, Längste - und das in allen Bereichen. Egal ob Tierwelt, Pflanzenwelt oder durch Menschen Geschaffenes, jeder Kontinent ist voller Sensationen, von denen Emily Hawkins und Lucy Hetherland eine Auswahl zusammengetragen und in einem „Atlas der Superlative“ vorgestellt haben.

    Weiterlesen

    You don't look gay

    von Julius Thesing

    Rezension von Janett Cernohuby


    You don't look gay
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Bestellen:

    Gymnasium, 5. Schulstufe. Das Schuljahr hat begonnen, die Schüler*innen lernen sich gerade kennen. Ein Klassenchat auf WhatsApp wird eingerichtet, unterstützt von der Schule, die aber damit nichts zu tun haben will. Die ersten Schüler setzen Kommentare ab, es folgen Fragen nach den Hausaufgaben. Und dann taucht es auf. Ein Meme, ein Bild mit einem Satz drunter: Das ist schwul.

    Weiterlesen