The Bitter Side of Sweet

Antolin Quiz
von Tara Sullivan
Rezension von Janett Cernohuby | 06. November 2025

The Bitter Side of Sweet

Wie hat das letzte Stück Schokolade geschmeckt? Süß? Oder etwas bitter? Waren Nüsse drinnen? Oder vielleicht Marzipan? Nougat oder Joghurt? Welche Marke war es und war auf der Verpackung ein Fairtrade-Logo?

Kindersklaverei auf Kakaoplantagen

Eines ist klar: Nach der Lektüre von Tara Sullivans „The Bitter Side of Sweet“ wird man seinen Schokoladengenuss überdenken und auch das Fairtrade-Siegel in einem neuen Licht sehen. Klar, wir alle wissen, dass die Arbeitsbedingungen auf Kakaoplantagen hart sind und die Bezahlung schlecht. Doch wir verweilen nicht gerne bei diesen Gedanken, schließlich wird auch bei uns derzeit die Schokolade immer teurer. Doch wie gut würde uns das nächste Stück noch schmecken, wenn wir von Kindersklaverei auf Kakaoplantagen wüssten? Von den grausamen und harten Bedingungen, unter denen Kinder täglich mit Macheten ausgestattet die reifen Kakaoschoten ernten. Der 15-jährige Amadou und sein 8-jähriger Bruder Seydou sind zwei von ihnen, die Tag für Tag Kakaoschoten ernten und abends hoffen, dass sie genug Schoten im Sack haben, um nicht mit Schlägen bestraft zu werden und wenigstens ein wenig Essen zu bekommen.

Dabei hatten sie es sich ganz anders vorgestellt, damals, vor zwei Jahren, als sie ihren Großvater und ihre Heimat Mali verlassen haben. In Côte d’Ivoire wollten sie eine Saison lang arbeiten und so Geld für ihre Familie verdienen. Doch es kam anders. Statt mit Geld wurden sie mit Schlägen bezahlt, Nacht für Nacht eingesperrt und durften am Ende der Saison auch nicht nach Hause zurückkehren. Ihre Hoffnung, jemals wieder frei zu sein, schwindet mit jedem Tag. Doch dann wird ein Mädchen ins Lager gebracht. Das ist ungewöhnlich, da hier bisher nur Jungen arbeiteten. Mit ihrer Ankunft verändert sich alles. Khadija ist wild und widerspenstig und bringt Amadou in Gefahr. Als durch die Härte der Bosse auch noch Seydou verletzt wird und unvorstellbares Leid erfahren muss, regt sich in Amadou der Kampfgeist. Zu dritt wagen sie die Flucht von der Plantage, doch damit sind sie noch lange nicht in Sicherheit.

Erschütternd und bewegend

Also, wie schmeckt nun das nächste Stück Schokolade? Ist man vielleicht doch bereit, einen Euro mehr für das Wissen um faire Arbeitsbedingungen auszugeben? Natürlich sind Amadou, Seydou und Khadija erfundene Figuren, doch der Hintergrund ist real. Erschütternd und berührend erzählt Tara Sullivan von den Verhältnissen auf afrikanischen Kakaoplantagen und beschönigt dabei nichts. Mit Blick auf ihr Zielpublikum, junge Lesende ab 14 Jahren, beschreibt sie ehrlich und direkt die Zustände, schildert Missbrauch und Gewalt, macht deutlich, unter welchen katastrophalen Bedingungen medizinische Behandlung stattfindet. Vor allem Seydous Schicksal, das Leid, was dieser achtjährige Junge ertragen muss, geht unter die Haut. Gebannt verfolgt der Lesende die Ereignisse um die drei Kinder, von denen auch Khadijas Geschichte ein beklemmendes Gefühl auslöst. In das Entsetzen über die Zustände auf Kakaoplantagen schleicht sich aber auch die Erkenntnis ein, dass wir durch unser Kaufverhalten mitbestimmen, wie die Arbeitsbedingungen auf Kakaoplantagen aussehen. In ihrem Nachwort informiert die Autorin nicht nur über die Mechanismen dieser Plantagen, der Preisgestaltung und Lieferketten, sie macht vor allem deutlich, welchen Einfluss wir Käufer*innen durch bewusste Entscheidungen für oder gegen Produkte haben. Und so ist das Buch nicht nur für junge Lesende ein Weckruf, es zeigt auch Erwachsenen aller Altersgruppen, was sie beim Schokoladenkauf bereitwillig hinnehmen.

„The Bitter Side of Sweet“ ist ein bewegender und erschütternder Roman, der für Jugendliche gedacht, aber auch für Erwachsene sehr empfehlenswert ist. Vor dem Hintergrund realer Verhältnisse auf afrikanischen Kakaoplantagen lernen wir drei fiktive Kinder kennen, die sich gegen ihre Bosse und das sklavische System stellen und ausbrechen. Es ist kein leichter Roman, aber einer, der unter die Haut geht und der das eigene Handeln überdenken lässt.

Details

  • Autor*in:
  • Originaltitel:
    The Bitter Side of Sweet
  • Übersetzer*in:
    Sandra Knuffinke & Jessika Komina
  • Genre:
  • Erschienen:
    08/2025
  • Umfang:
    320 Seiten
  • Typ:
    Taschenbuch
  • Altersempfehlung:
    14 Jahre
  • ISBN 13:
    9783779507871
  • Preis (D):
    17,00 €

Bewertung

  • Gesamt:
  • Spannung:
  • Anspruch:
  • Gewalt: