von Antje Bohnstedt
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Karten
Genre: Sachbuch Bestellen:
„Heute ist irgendwie ein komischer Tag. Ich fühle mich nicht schlecht, aber so richtig gut bin ich auch nicht drauf. Ja, wie geht es mir nun eigentlich?“
Gefühle und Stimmungen zuzuordnen kann manchmal ganz schön schwierig sein. Nicht immer lässt es sich klar sagen, ob es einem gut oder schlecht geht; ob man wütend oder erfreut ist. Was für uns Erwachsene schon schwer bestimmbar ist, ist für Kinder eine noch größere Herausforderung. Trotzdem müssen sie vor allem in Kindergarten und Schule einfügen und sich mit einem Lächeln in die Gruppen eingliedern. Zum Glück gibt es aber Wege, wie Pädagogen und Lehrkräfte Kinder abholen und sie begleiten können. Beispielsweise mit Antje Bohnstedts Gefühlemonsterchen Eddie und den eigens für ihn entwickelten Bestimmungskarten.
Weiterlesen
von Ilka Sokolowski, Janine Czichy
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Bäume sind die Giganten unserer Natur. Groß und majestätisch stehen sie da, strecken ihre Äste und Zweige in den Himmel oder schließen sich mit anderen Bäumen zu einem dichten Wald zusammen. Bäume sind aber noch viel mehr: Sie sind Klimahelden und das Zuhause zahlreicher kleiner und größerer Tiere. Ilka Sokolowski und Janine Czichy nehmen Kinder auf besondere Waldspaziergänge mit, bei denen sie Bäume von einer ganz anderen Seite kennenlernen.
Weiterlesen
von Markus Heitz
Rezension von Stefan Cernohuby
Dass anders zu sein keine Schwäche ist, sondern sich gegensätzliche Fähigkeiten ergänzen, ist ein Thema, das in Kinder- und Jugendbüchern häufiger vorkommt. Auch Markus Heitz schreckt in seinen Werken für junge Lesende nicht davor zurück, sehr unterschiedliche Charaktere zusammenzubringen und sie Abenteuer erleben zu lassen. Und davon gibt es in „Irida und die Stadt der Geheimnisse“ eine Menge.
Weiterlesen
von Frank Maria Reifenberg, Maleek
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Literatur entwickelt sich weiter. Auch die Trennungen zwischen verschiedenen Genres und Medien sind längst nicht mehr so strikt, wie sie früher waren. Ob Roman, Graphic Novel oder Comicroman, jene Form hat ihre Daseinsberechtigung. Kein Wunder also, dass Frank M. Reifenberg gemeinsam mit Illustrator Maleek ebenfalls neue Wege geht. Denn das neue Werk „Aristide Ledoux – Meisterdieb wider Willen“ weigert sich, als Werk in eine Schublade gesteckt zu werden.
Weiterlesen
von Annette Langen, Sabine Sauter
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Was gibt es Schöneres, als an seinem Geburtstag mit etwas ganz Besonderem überrascht zu werden? An Bens 7. Geburtstag gibt es aber nicht nur für ihn die eine oder andere Überraschung, sondern auch für Huuu-Berta, das kleinste Gespenst. Neugierig geworden?
Weiterlesen