von roots
(Hrsg.)
Rezension von Janett Cernohuby
Es ist herrlich im Frühling oder im Sommer in der Natur zu sitzen und dem fröhlichen Gezwitscher der Vögel zu lauschen. Egal zu welcher Tageszeit, fast immer hört man sie singen und zwitschern. Für Freunde der gefiederten Tiere, aber auch jenen, die gerne mehr über sie erfahren wollen, gibt es im Bohem Verlag ein ganz besonderes Tierbuch, bei dem Sachwissen mit Mitmachspaß verbunden wurde.
Weiterlesen
WAS IST WAS Erstes Lesen
von Christina Braun
Rezension von Janett Cernohuby
Obwohl sie zur größten Tiergruppe unserer Welt gehören, verschwinden sie derzeit immer mehr von unserem Planeten. Die Rede ist von Insekten. Seit Jahren wird vor dem Artensterben dieser Tiere gewarnt, haben sie doch für die Natur eine besondere und wichtige Rolle. Der 11. Band der Reihe „WAS IST WAS Erstes Lesen“ stellt Schülern und Schülerinnen diese Tiere näher vor und erklärt auch, warum sie so wichtig für uns sind.
Weiterlesen
Nature Zoom
von Sandra Noa
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Er zählt zu den gefürchtetsten und umstrittensten Tieren: der Wolf. Über lange Zeit war in unseren heimischen Wälder nicht mehr vertreten, doch seit ein paar Jahren kehrt er langsam zurück. Die Angst vor ihm ist nach wie vor groß. Er gilt als gefährliches, böses Raubtier. Dabei beruht diese Angst auf alten Vorurteilen. Wie lebt der Wolf? Wie sieht sein Jahreszyklus aus? Das bildgewaltige Kinderbuch „So lebt der Wolf“ aus der „Nature Zoom“-Reihe des Coppenrath Verlags lädt Kinder ein, dieses außergewöhnliche Tier näher kennenzulernen.
Weiterlesen
Mister Twister
von Mirjam Oldenhave, Rick de Haas
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Es hat etwas Verrücktes an sich: Obwohl Schule manchmal keinen Spaß macht, zählen Schulgeschichten zu den beliebten Settings unter Kindern. Das mag natürlich daran liegen, dass diese Geschichten meist vor einer ungewöhnlichen Kulisse oder besonderen Charakteren spielen. Auch Mirjam Oldenhaves „Mister Twister“ zählt zu dieser Art Schulgeschichten. Nach der Buchreihe, einem Fernsehfilm und nun auch einer Fernsehserie erscheinen die ersten zwei Bände in einer Neuauflage und als Sammelband: „Mister Twister: Wirbelsturm im Klassenzimmer.
Weiterlesen
Lesestarter
von Christian Tielmann, Lisa Brenner
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Können Comics das Lesen fördern? Je nachdem wen man fragt, lautet die Antwort „ja klar“ oder "nein, Comics sind keine Bücher“. Tatsächlich sollte man die Bedeutung von Comics in der Leseförderung nicht unterschätzen. Denn Kinder, denen das Lesen schwerfällt, die nur widerwillig zu einem Buch greifen, werden sich für Comics leichter begeistern lassen. Das hat auch die Oetinger-Erstlesereihe „Lesestarter“ erkannt und diese Buchform in ihre Familie aufgenommen. Mit „Die Monsterkicker“ erscheint der erste Comic für Leseanfänger.
Weiterlesen