Zipfelmaus
von Uwe Becker, Ina Krabbe
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Mit frischen, leuchtenden Farben hält der Frühling Einzug ins Land. Mit dabei hat er ein neues Abenteuer von der Zipfelmaus, das ebenfalls farbenfroh daherkommt. Darin aufgegriffen wurden starke Themen. Es geht um Hilfsbereitschaft, Freundschaft und den schönsten Tag im Jahr.
Weiterlesen
memo Wissen
von Jemima Parry-Jones
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Majestätisch und erhaben fliegen sie hoch oben am Himmel, stürzen sich mit unglaublicher Präzision auf ihre Beute hinab, um sich dann schon wieder mit der nächsten Luftströmung nach oben tragen zu lassen. Greifvögel und Eulen sind faszinierende Vögel, deren Flugvorführungen wir immer mit Staunen und Begeisterung verfolgen. Die Sachbuchreihe memo des DK Verlags hat ihren bestehenden Band über diese Tiere überarbeitet und neu herausgegeben.
Weiterlesen
von Kirsten Boie, Barbara Scholz
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Meinungen, Vorurteile sind schnell gebildet, Schuldzuweisungen folgend danach. Doch sie sind viel zu oft komplett falsch. Jemanden nur wegen seiner Herkunft oder wegen seines Aussehens in eine Schublade zu packen, kann ganz fatale Folgen haben. Diese Erfahrung machen die Waldtiere in Kirsten Boies neuestem Kinderbuch, das unglaublich charmant und zauberhaft erzählt ist.
Weiterlesen
von Bob Konrad, Daniela Kohl
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
In Persönlichkeitstests wird gerne mal danach gefragt, wie man seine Milchschnitte oder sein Hanuta isst. Eine alberne Frage? Möglich, ebenso die Frage danach, welche Seite des Knäckebrots man mit Butter bestreicht: die raue oder die glatte. Nur leider führt eben diese Frage zu einem riesengroßen Krach. Zum sogenannten „Knäckebrot-Krach“, von dem Bob Konrad sehr humorvoll in seinem Kinderbuch erzählt.
Weiterlesen
von Martine Letterie, Julie Völk
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Historisch Bestellen:
Über den Zweiten Weltkrieg mit all seinen Gräuel gibt es viele Bücher: Fachliteratur, Berichte von Holocaust-Überlebenden, Romane über Zeitzeugen. Doch alle diese Bücher sind für Erwachsene geschrieben. Alle greifen die Schrecken auf, rücken sie in den Mittelpunkt und schildern sie schonungslos. Doch alle diese Bücher sind nicht für Kinder geeignet. Die niederländische Lehrerin und Autorin Martine Letterie hat ein ganz besonderes Kinderbuch über Juden während des Zweiten Weltkriegs geschrieben, speziell jüdische Kinder. Darin begleitet sie eine Gruppe Kinder während dieser furchtbaren Zeit.
Weiterlesen