von Lena Steffinger
Rezension von Janett Cernohuby
Mit den eigenen Eltern brechen, das ist nicht nur ein Tabuthema, es ist vor allem auch ein schwieriges Thema, wenn man eigene Kinder hat. Denn früher oder später fragen diese nach ihren Großeltern. Vielleicht haben sie auch manches Gespräch aufgeschnappt und wollen es erklärt haben. Wie reagiert man am besten? Wie spricht man mit seinem Kind über den Kontaktabbruch? Lena Steffinger greift dieses Thema in ihrem Bilderbuch auf und bietet Eltern damit einen Weg, seinem Kind die schwierige Situation zu erklären.
Weiterlesen
von Sandra Grimm, Lisa Rammensee
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Wir Menschen gefährden mit unserem Verhalten zahlreiche Regionen und Lebensräume. Das Pantanal, ein unter Naturschutz stehendes Feuchtgebiet in Südamerika, gehört leider auch dazu. Dabei beherbergt dieses eine große Vielzahl an Arten. Mit ihrem Bilderbuch wollen Sandra Grimm und Lisa Rammensee auf dieses wunderschöne Fleckchen Erde aufmerksam machen. Dafür präsentieren sie in ihm jedoch keine reinen Sachinformationen, sondern eine spannende Geschichte vor einer bunten Kulisse.
Weiterlesen
von Julie Falatko, Gabriel Alborozo
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Auf der Suche nach dem richtigen Buch sind Buchhandlungen die perfekten Anlaufstellen. Hier finden sich begeisterte Buchhändler, die stets den richtigen Lesetipp parat haben. Sie verstehen ihre Kunden, kennen sie und können genau ihre Bedürfnisse und Gefühle erfassen. So gelingt es ihnen, das perfekte Buch für jede*n einzelne*n zu finden. Von dieser Kunst der Buchempfehlung, aber auch von Freundschaft und lärmenden Nachbarskindern erzählt Julie Falatko in ihrem zauberhaften Bilderbuch „Ein Buch für dich“.
Weiterlesen
Frank und Bert
von Chris Naylor-Ballesteros
Rezension von Janett Cernohuby
Freundschaft bedeutet nicht nur gemeinsame Interessen zu haben, Geheimnisse zu teilen und zusammen zu lachen, Freundschaft bedeutet viel mehr. Sie bedeutet, dass wir uns der Stärken und Schwächen des anderen bewusst sind und auf diese Rücksicht nehmen. Über Empathie und Rücksicht erzählt Chris Naylor-Ballesteros Kindern auf witzige Weise in seinem Bilderbuch.
Weiterlesen
von Kai Lüftner, Wiebke Rauers
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Familien haben ein klares Bild davon, wie ihre Kinder sein sollen. Natürlich müssen sich die dann in diese Vorstellungen einfügen, müssen Wünsche und Anforderungen erfüllen, die man an sie stellt. Doch was, wenn eines dieser Kinder aus der Reihe tanzt? Was, wenn es statt sanfter Popmusik eher rockige Töne anschlägt? Marie Käferchen erzählt es uns.
Weiterlesen