Die ganze Wahrheit über das Lügen

Antolin Quiz

Ein Sachbuch voller Fakten, Tricks & Täuschungen
von Johannes Vogt, Felicitas Horstschäfer (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 23. Mai 2025

Die ganze Wahrheit über das Lügen

Lügen haben bekanntlich kurze Beine und wer viel lügt, dem wächst eine lange Nase. - Es gibt viele Binsenweisheiten, wenn es darum geht, Unwahrheiten zu verbreiten. Doch wo endet die Wahrheit und wo beginnt die Lüge? Und gibt es dazwischen einen Graubereich? Johannes Vogt und Felicitias Hostschäfer sind Lügen und Wahrheiten auf den Grund gegangen.

Alles Lüge?

Wenn es um Wahrheit und Lüge geht, kennen wir genügend Redewendungen und Weisheiten, die wir Kindern mit auf den Weg geben. Wir warnen sie eindringlich davor zu lügen und regen sie dazu an, immer ehrlich zu sein. Doch wie halten wir Großen es eigentlich mit Wahrheit und Lüge und vor allem, wo endet das eine und wo beginnt das andere?
Tatsächlich können Kinder nicht von Anfang an lügen, sondern lernen dies erst im Laufe der ersten Lebensjahre.. Bis zum Altern von vier, fünf Jahren haben Kinder noch eine sehr lebendige Fantasie, die sich auf ihre Wahrnehmung auswirkt. Erst wenn sie Realität von Fantasie unterscheiden können und sich in die Perspektive anderer hineinversetzen können, beginnen sie echte, bewusste Lügen zu erzählen.

Was sind Lügen?

Doch halt. Was heißt das, echte Lügen? Gibt es etwa auch unechte Lügen, also falsche Lügen? Und ist eine falsche Lüge denn nicht dann schon wieder Wahrheit?
Das Thema Lügen ist viel komplexer, als es zunächst den Anschein hat. Denn Lüge ist nicht immer gleich Lüge. Da gibt es ganz verschiedene Arten. Manchmal schwindeln wir, um unser Gegenüber nicht zu verletzten oder zu enttäuschen. Manchmal wollen wir uns auch in ein besseres Licht rücken und greifen daher zur Lüge. Zauberer lügen, wenn sie uns ihre Tricks vorführen. Schriftsteller*innen erzählen uns in ihren Romanen das Blaue vom Himmel. Doch obwohl es sich bei diesen beiden Beispielen ganz klar nicht um die Realität handelt, empfinden wir es nicht als Lüge. Was also macht nun eine Lüge aus?

Die ganze Wahrheit über das Lügen

Das Wesen der Lüge

Genau damit befassen sich Johannes Vogt und Felicitas Horstschäfer in diesem Kindersachbuch. Humorvoll und augenzwinkernd nehmen sie Flunkereien, Lügen, Unwahrheiten und Wahrheiten unter die Lupe, erklären, warum und in welchen Situationen wir Menschen zur Lüge greifen und was es braucht, um ein richtiger Lügner, eine richtige Lügnerin zu sein. Denn auch das sollte jedem klar sein: Eine Lüge zu erzählen, verlangt so manchen Skill. Man muss nicht nur Fantasie haben, um sich eine Geschichte auszudenken, man muss seinen Körper unter Kontrolle haben, um nicht durch unbewusste Signale erkennen zu lassen, dass man flunkert. Zudem muss man sich genau merken, was man wem erzählt hat. Denn schnell zieht eine Lüge eine weitere nach sich und man verstrickt sich in einem Geflecht aus Unwahrheiten. Lügen will also gelernt sein und so geben die Autor*innen hier auch den einen oder anderen Tipp, wie man besser lügt. Deswegen wollen sie aber nicht per se zum Lügen motivieren. Doch jedem sollte klar sein, dass wir alle regelmäßig zu Flunkereien und Notlügen greifen, um uns das Leben zu erleichtern.

Die ganze Wahrheit über das Lügen

„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ ist ein originelles Kindersachbuch, das das Thema Lügen in all seinen Facetten zeigt. Es erklärt, welche Formen der Lüge es gibt, warum wir Menschen dazu greifen und wie schwer es ist, Lügen aufrecht zu erhalten. Keiner von uns ist frei von Lüge, doch es gibt Grenzen, die man nicht überschreiten darf. Das und vieles mehr vermittelt dieses Kindersachbuch.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: