WAS IST WAS
von Tessloff
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Wann wird man sich am ehesten für etwas interessieren? Wenn man davon begeistert ist. Auch bei Tieren gilt die gleiche Devise. Ist etwas faszinierend, wird man sich damit genauer auseinandersetzen wollen. Darauf setzt auch der Sonderband „Entdecke die Tierwelt“ aus der Reihe WAS IST WAS, der mit dem Untertitel „Spannende Fakten zum Staunen“ klarstellt, was man zu erwarten hat.
Weiterlesen
von Annette Maas, Miro Poferl
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Unglaublich, aber 9000 Kilometer reist ein Erdbeerjoghurt, bis er zu uns auf den Tisch kommt. Warum das so ist und wie es bei anderen Lebensmitteln, die wir tagtäglich essen, aussieht, damit haben sich Annette Maas und Miro Poferl Gemäuer beschäftigt.
Weiterlesen
von Hannah Wilson
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Der Klimawandel ist in aller Munde. Doch nicht nur wir Erwachsene sprechen darüber, auch Kinder setzen sich sehr intensiv mit dem Thema auseinander. Doch was bedeutet Klimawandel? Was sind seine Konsequenzen? Können wir ihn stoppen? Hannah Wilson hat sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt und präsentiert interessierten Kindern ihr Buch „Schnee war gestern“.
Weiterlesen
von Carolin Hensler
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Sachbuch Bestellen:
Was ist Umwelt? Was bedeutet Umweltschutz? Zwei kleine, unscheinbare Fragen, die aber bereits seit einiger Zeit Kinder bewegen. Carolin Hensler lädt sie zu einer Expedition ein, bei der sie genau diesen und weiteren Fragen auf den Grund gehen können. Ihr Name „Naturforscher: Unsere Umwelt“.
Weiterlesen
von Karine Balzeau, Laurent Audouin
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Sachbuch Bestellen:
Jahr für Jahr werfen Menschen weltweit Milliarden Tonnen Müll weg. Einiges davon kann recycelt werden, doch das meiste landet auf Mülldeponien. Auch in unserem Alltag ist überall um uns herum Müll: Plastiktüten im Park, Zigarettenkippen auf der Straße, Zeitungspapier auf Bürgersteigen. Unsere Welt vermüllt zunehmend und es ist allerhöchste Zeit, etwas dagegen zu tun. Jeder kann einen Betrag dazu leisten, weniger Müll zu produzieren. Karine Balzeau hat 32 Ideen für Kinder zusammengetragen, die zeigen, wie man Abfall vermeiden kann.
Weiterlesen