Verrückt nach Pi

Antolin Quiz

Geheimnisse einer unendlich faszinierenden Zahl
von Jean-Baptiste Aubin, Anita Lehmann, Joonas Sildre (Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby | 01. April 2025

Verrückt nach Pi

Man kann für die unterschiedlichsten Dinge ein Faible entwickeln. Sogar für eine Zahl, auch wenn diese unbegreiflich, konstant, unendlich und irrational ist. Ist das nicht verrückt? Ja. Und so heißt auch das Buch. „Verrückt nach Pi“ mit dem Untertitel „Geheimnisse einer unendlich faszinierenden Zahl“. Anita Lehmann, Jean-Baptiste Aubin und Joonas Sidre haben sich dem Thema sowohl mathematisch, als auch historisch und humorvoll angenommen.

Wie kommt man überhaupt auf Pi?

Das Buch widmet sich gleich zu Beginn der Frage, wie man sich Pi langsam annäherte, also mathematisch zumindest. Das ist allerdings weniger lustig als die Namensproblematik. Denn Pi war sehr lange „Die Größe, mit deren Multiplikation mit dem Durchmesser man den Umfang (des Kreises) erhält“. Bis einem Mann namens William Jones der Einfall kam, das ganze abzukürzen. Aus verschiedenen Gründen wurde es der griechische Buchstabe Pi. Und wenn man einfacher über etwas sprechen kann, ist es auch leichter, sich damit zu beschäftigen.

 verruecktnachpi

Die Eigenschaften von Pi

Was ist jetzt eigentlich so besonders an Pi, dass man tatsächlich eine Begeisterung dafür entwickeln könnte? Nur weil die Zahl etwas mit der Berechnung von Kreisen zu tun hat? Ja, aber nicht nur. Denn Kreise sind überall, man kann der Zahl also nicht entkommen. Dann ist Pi unendlich. Und sogar irrational, was es nicht nur mit Akteuren in der Politik vergleichbar macht, sondern auch mathematisch interessant.

Von der 3 bis zur Unendlichkeit

Es dauerte jedoch eine ganze Weile, um von den ersten Näherungswerten zu vielen, vielen Stellen von Pi zu kommen. Denn es benötigte mathematisches Verständnis, Formeln und später auch Computer, um die Zahl immer genauer zu erforschen. Das Buch selbst bringt einen interessanten geschichtlichen Abriss darüber, der nicht auf Humor verzichten muss.

verruecktnachpi3

Apropos Humor

Man kann ein derartiges Buch nicht ganz ohne Humor genießen. Deshalb versuchen die Autor*innen nicht nur mit amüsantem Wissen rund um die Geschichte der Entdeckung von Pi zu punkten, sondern auch mit Witzen über die Zahl selbst. Die Pi-Ratte hat dazu so manches Wortspiel parat. Und es auch ein ganzes Kapitel, in dem es nur darum geht, Spaß mit Pi zu haben. Da geht es um Auswendiglernen, Rechenübungen, aber auch Fakten und Gedankenübungen.

verruecktnachpi31

Es ist überraschend, wie professionell man die Erforschung einer einfachen (okay, irrationalen und unendlichen) Zahl so aufarbeiten kann, dass selbiger Text auch jungen Lesern zu gefallen weiß. An dieser Stelle ist man vielleicht sogar etwas über das Ziel hinausgeschossen. Die vielen Pi-Witze und –Wortspiele wären eventuell gar nicht notwendig gewesen. Zumindest waren sie der Punkt, wo unsere jungen Testlesenden am ehesten die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hatten. Und zumindest einige werden die Erwähnung anderer Botschafter von Pi vermissen, wie den Vorsitzenden des Fanclubs von Pi. Davon aber einmal abgesehen ist das Werk unterhaltsam, amüsant illustriert, mit Pi vom Vorsatzpapier bis zum Ende des Umschlags.

„Verrückt nach Pi - Geheimnisse einer unendlich faszinierenden Zahl“ ist ein Sachbuch von Anita Lehmann, Jean-Baptiste Aubin und Joonas Sidre, das vielseitig, humorvoll, illustriert sowohl die Geschichte der Erforschung der irrationalen Kreiszahl ins Auge fasst, als auch weitere Fakten vermittelt. Dasselbe versucht es auch mit viel Humor, auch wenn dieser nicht ganz so zielsicher funktioniert wie der Rest. Dennoch ist das bei HELVETIQ erschienene Werk vielleicht ein Nischenprodukt, aber definitiv ein lesenswertes.

Details

  • Originaltitel:
    L’Univers de Pi: Le nombre mystérieux qui rend tout le monde dingue
  • Übersetzer*in:
    Viktoria Wenker
  • Verlag:
  • Genre:
  • Erschienen:
    02/2025
  • Umfang:
    88 Seiten
  • Typ:
    Hardcover
  • Altersempfehlung:
    9 Jahre
  • ISBN 13:
    9783039640881
  • Preis (D):
    22,00 €

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Humor:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: