Der kleine Major Tom
von Bernd Flessner, Peter Schilling, Stefan Lohr
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Nach ihrem Testflug zum Jupiter sind die Kinder-Astronauten Stella und Tom mit einigen Stunden Verspätung auf dem Rückflug zur Erde, beziehungsweise zum Space Camp 1. Doch leider befindet sich die Wurmlochtechnologie noch in einer Testphase und bei Tests kann ja bekanntlich einiges schief gehen…
Weiterlesen
Mr. Pinguin
von Alex T. Smith
Rezension von Janett Cernohuby
Er ist wieder da, der ungewöhnliche Abenteurer mit Pfeil im Hut, Fischstäbchen-Notfall-Sandwich in der Tasche und einer Kun-Fu-Spinne als Partner. Die Rede ist von Mister Pinguin, der in seinem ersten Abenteuer bewiesen hat, was für ein großartiger Schatzsucher er ist. Nun wartet eine Fall auf ihn, der ihn in kalte Gefilde führt.
Weiterlesen
von Lucie Kolb, Corinna Böckmann
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Wenn es draußen kalt wird, trübes Regenwetter oder Nebel die Luft feucht machen, dann ist nicht nur Herbstzeit, dann ist auch richtiges Suppenwetter. Ja, so eine Suppe ist etwas Feines: Sie wärmt von innen, sie spendet uns Wärme und sie ist einfach perfekt für nasskalte Herbsttage. Dass Suppen aber noch viel mehr können - nämlich Freundschaften entstehen lassen - davon erzählt Lucie Kolb in ihrem Kinderbuch „Suppenwetter“.
Weiterlesen
MINECRAFT
von Nick Eliopulos, Luke Flowers
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt eine Menge Assoziationen zu Fledermäusen. Vampire, Batman, Höhlen – das ist alles im Nahbereich der Ideen. Fledermäuse in der Schule sind jedoch eher eine Seltenheit. Und doch werden Jodi, Ally und Morton mit diesen konfrontiert. Was das ganze mit ihrer Vorliebe für Minecraft zu tun hat wird in „Nacht der Fledermäuse“ näher erläutert, einem Buch von Nick Eliopulos und Luke Flowers.
Weiterlesen
von Franz Sales Sklenitzka, Bernd Lehmann
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Seit Franz Sales Sklenitzka vor nunmehr 40 Jahren den ersten Band seiner Drachenreihe herausgebracht hat, haben zahlreiche Kinder die Abenteuer von Ritter Ottokar von Zipp und seinem Drachen Klemens gelesen. Mittlerweile haben diese Geschichten auch im Deutschunterricht Einzug gehalten und selbst wenn sie nicht in voller Länge gelesen werden, so sind sie in Auszügen zumindest in den Lesebüchern zu finden. Anlässlich des 40. Jubiläums wurde der erste Band „Drachen haben nichts zu lachen“ noch einmal neu aufgelegt und mit einem Schmuckeinband versehen.
Weiterlesen