Wie kommt der Popel in die Nase?

Antolin Quiz

Das passiert in deinem Körper
von Claudia Martin, Valpuri Kerttula (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 14. Februar 2025

Wie kommt der Popel in die Nase?

Woraus besteht eigentlich der Körper? Wie ist er aufgebaut und wie kommt es, dass er bestimmte Sachen von ganz alleine macht, wie etwa das Atmen? Auf diese und viele weitere Fragen beantworten Claudia Martins und Valpuri Kerttulas in dem Kindersachbuch „Wie kommt der Popel in die Nase?“.

Eine Reise durch den Körper

Eines vorweg: Der Titel mag provokant klingen und zieht definitiv Aufmerksamkeit auf sich. Doch schon ein erster Blick ins Inhaltsverzeichnis zeigt, dass es gesetzter weitergeht. Wir bekommen also keine ungewöhnlichen, speziellen und etwas provokanten Kinderfragen präsentiert, sondern gehen das Thema Körper auf klassische und strukturierte Weise an. Am Anfang steht dabei natürlich die Frage, woraus unser Körper besteht – und die Antwort ist so einfach, wie komplex: aus Zellen. Davon ausgehend, wird nun Schritt für Schritt, Ebene für Ebene der menschliche Körper betrachtet und erklärt. Organsystrme werden vorgestellt, Fortpflanzung, Knochen- und Muskelaufbau, Herz, Lungen, Blut, Gehirn Haut, Haare, Gehirn, die Sinne, Gefühle sind Themen, die ausführlich für Kinder aufbereitet wurden. Dann kommt endlich die Seite, die zum Titel des Buchs passt: „Was soll all das eklige Zeug?“ Damit sind unsere Ausscheidungen, aber auch Eiter, Rotz und Schmalz gemeint. Zum Körper gehört aber nicht nur das Wissen um seine Funktionsweise, sondern auch darum, wie man ihn gesund hält und was beim Altern passiert. Damit endet dieser doch sehr umfassende und aufschlussreiche Band.

Wie kommt der Popel in die Nase?

Modernes, ansprechendes Kindersachbuch

Sieht man einmal von dem Titel ab, ist dieses Buch ein tolles Werk für Kinder ab dem Kindergartenalter. Leicht verständlich und anhand vieler lebendiger Illustrationen erklärt Autorin Claudia Martin den menschlichen Körper. Dabei geht sie auf Themen und Fragen ein, die vor allem Kinder beschäftigen. In knappen aber aufschlussreichen Texten beschreibt sie die verschiedensten Funktionen. Diese Texte werden immer wieder von Valpuri Kerttulas farbenfrohen Bildern begleitet. Sie zeigen Kinder in typischen Alltagssituationen, geben aber auch einen Einblick in den Körper und in die thematisierten Organe. Das vermittelte Wissen wird damit anschaulich dargestellt und das Buch insgesamt spannend für Kinder. Sie werden es immer wieder gerne zur Hand nehmen, es durchblättern, darin stöbern und die Themen, die sie selbst gerade beschäftigen, entdecken. Damit wird das Buch zu einer tollen Bereicherung für das Kinderbuchregal und lädt zum immer wieder durchblättern ein.

Wie kommt der Popel in die Nase?

„Wie kommt der Popel in die Nase?“ ist nur ein kleines Thema, das rund um den menschlichen Körper in diesem Buch aufgegriffen und altersgerecht für eine junge Leserschaft erklärt wird. Sein buntes und modernes Design, kombiniert mit den Sachtexten, macht es zu einem spannenden Sachbuch für alle Kinder, die ganz genau über den menschlichen Körper Bescheid wissen wollen.

Details

  • Originaltitel:
    Everyday Happenings of the Human Body
  • Übersetzer*in:
    Birgit Reit
  • Genre:
  • Erschienen:
    01/2025
  • Umfang:
    48 Seiten
  • Typ:
    Hardcover
  • Altersempfehlung:
    5 Jahre
  • ISBN 13:
    9783831049523
  • Preis (D):
    12,95 €

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: