von Margit Ruile, Ilka Teichmüller
(Sprecher*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Wir Menschen fühlen uns gerne über alles erhaben. Wir machen uns die Natur untertan, zumindest versuchen wir es immer wieder. Lange Zeit geht das auch gut, doch die Natur wehrt sich und zeigt uns unverholen, dass wir nicht über sie bestimmen können. Daher sollten wir uns als eine Einheit mit der Natur sehen und mit ihr in Co-Existenz leben. Von einer solchen Verbindung zwischen Mensch und Natur, insbesondere zwischen Mensch und Pflanzen, erzählt Margit Ruile in ihrem großen Fantasy-Abenteuer „Nelumbiya - Im Land der magischen Pflanzen“.
Weiterlesen
von Franziska Gehm, Monika Oschek
(Sprecher*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Viele Kinder können es kaum erwarten, endlich ein Schulkind zu sein. Mit diesem neuen Lebensabschnitt verbinden sie viele Erwartungen und Vorstellungen. Doch für einige folgt die Ernüchterung sehr schnell und sie stellen fest, dass der tolle Schulalltag mitunter aus langweiligen Schreibübungen und langem Sitzen besteht. Zu diesen Kindern gehört auch Kiki, doch sie hat immer eine Idee auf Lager, wie sie Pep in langweilige Situationen bringt…
Weiterlesen
von Dorothée Böhlke, Katrin Gerken
(Sprecher*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Ein eigenes Pony oder Pferd zu haben, ist der Traum vieler Mädchen. Doch wie so ein Tier ist nicht günstig, denn neben Futter braucht es vor allem einen Stall, in dem es unterkommen kann. Auch Billie träumt davon, ein eigenes Pferd zu besitzen und mit diesem telepathisch kommunizieren zu können. Ein Teil dieses Traums geht in diesen Sommerferien in Erfüllung.
Weiterlesen
von Markus Orths, Stefan Kaminski
(Sprecher*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bei der Wahl des Namens für ihr Kind machen sich Eltern viele Gedanken. Es soll ein besonderer Name sein, der die Einzigartigkeit des Kindes unterstreicht. Manche Eltern möchten einen möglichst modernen Namen, andere suchen nach etwas Ungewöhnlichem. Auch die Hackebarts wollen ihre Kinder nicht irgendwie benennen, sondern haben sich bei der Namensgebung ganz besonders viele Mühe gemacht. Doch ein außergewöhnlicher Name bringt manchmal auch außergewöhnliche Eigenheiten mit. Oder sollte man sagen, Macken?
Weiterlesen
Bakabu
von Ferdinand Auhser, Manfred Schweng
Rezension von Janett Cernohuby
Kinder sind von Natur aus geborene Entdeckerinnen und Entdecker. Mit viel Neugier und wachen Augen erkunden schon die Allerkleinsten ihr Umfeld. Ganz genau werden Spielzeuge erforscht, Formen zugeordnet und Tiere beobachtet. Um diese Begeisterung für das Forschen aufrechtzuerhalten, haben sich Ferdinand Auhser, der Schöpfer von „Bakabu“, die MINTality Stiftung, das Technische Museum und die Junge Industrie ein neues Konzept einfallen lassen. Sie lassen Ohrwurm Bakabu ein Abenteuer erleben, in dem es viel um technische und naturwissenschaftliche Themen geht.
Weiterlesen