von Bettina Obrecht
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Mobbing wird heutzutage zwar ernst genommen und man stößt bei weitem nicht mehr auf Kopfschütteln und Unverständnis, wie noch vor einigen Jahren, dennoch fallen ihm noch immer viele zum Opfer. Auch Kinder, die einmal in diesen Teufelskreis geraten, kommen nur schwer wieder heraus. Ihre Seele hat großen Schaden genommen - insbesondere dann, wenn sie auf eine Mauer der Intoleranz gestoßen sind. Wie es Bettina Obrecht in ihrem Jugendroman "Opferland" erzählt.
Weiterlesen
von Fiona Rempt
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Die Pubertät ist eine Zeit, die für Kinder sehr viele Veränderungen mit sich bringt. Nicht nur körperlich, auch die Persönlichkeit der Kinder verändert sich. Sie bauen eine eigene Identität auf, was natürlich häufig zu Konflikten mit den Eltern führt. Gerade in dieser Zeit sind Jugendliche sehr empfindlich und schicksalsträchtige Ereignisse können zu wahren Identitätskrisen führen. Von einer solchen Situation erzählt auch Fiona Rempts Jugendbuch "Vertauscht".
Weiterlesen
von Manfred Theisen
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Ein sehr brisantes und leider noch immer verkanntes Thema ist Cybermobbing. Viele unterschätzen die Macht sozialer Netzwerke und wie schnell diese Informationen verbreiten. Zwar hört man in den Medien immer wieder, man solle vorsichtig mit dem sein, was man beispielsweise auf Facebook veröffentlicht, doch was genau damit gemeint ist, verstehen viele nicht. Auch wähnen sich viele in Sicherheit und glauben dass Daten, die man nur seinen Freunden zugänglich macht, für andere nicht abrufbar sind. Wie fatal diese Annahme sein kann, wie schnell man durch eine unbedachte Handlung in die Schusslinie gerät, zeigt Manfred Theisens Jugendroman "Weil es nie aufhört".
Weiterlesen
von Anna S. Höpfner
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Von überall her lächeln sie uns an: Models. Sei es im neuen H&M-Katalog, auf den Werbetafeln am Straßenrand oder aus der Castingshow rund um Heidi Klum. Schlank sein, hübsch sein, perfekt sein, das ist die Botschaft, die besonders jungen Mädchen vermittelt wird. Und natürlich kommt sie zuerst bei jenen an, die mit Übergewicht kämpfen. Die zudem in der Schule und im Familienkreis gehänselt werden. Unweigerlich passiert es dann: Die Mädchen beginnen mit ihrer ersten Hungerkur, sehen rasch Erfolge, werden gelobt - und stecken schon bald mittendrin in einer Essstörung. Ähnlich erging es auch Anna S. Höpfner, die in ihrem autobiografischen Roman "Das Lächeln der Leere" mit ihrer eigenen Essstörung auseinander setzt.
Weiterlesen
von Sophia Cronberg
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Wer in einer Gegend lebt, wo andere gerne Urlaub machen, wird von diesen oft beneidet. Wie schön es wohl sein muss am Meer, in den Bergen oder in anderen markanten Regionen zu leben. Natürlich sehen die Bewohner das nicht unbedingt auch so. Für sie ist manches alltäglich geworden, anderes langweilig. Ähnlich ablehnend steht auch Sophia Cronbergs junge Protagonistin ihrer neuen Heimat Isle of Wight gegenüber.
Weiterlesen