von Patricia Schröder, Leonie Ebbert
(Fotograf*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Puppenstuben oder Puppenhäuser gibt es seit dem 16. Jahrhundert. Gleichermaßen Spielzeug wie Kunstwerk, hatten sie mitunter sowohl eine spielerische als auch eine praktische Komponente. „Das verzauberte Puppenhaus“ von Patricia Schröder hat jedoch einen etwas anderen Hintergrund. Das schlägt sich sowohl auf den Kinderroman als auch auf sein literarisch-optisches Konzept nieder.
Weiterlesen
von Bernd Perplies, Christian Humberg
Rezension von Stefan Cernohuby
Wenn die Adler kommen, ist so manches Abenteuer zu Ende. Andere beginnen gerade erst, so wie im phantastischen Kinderbuch Bernd Perplies und Christian Humberg, das den Namen „Die Adlerreiter und das Horn der Rohira“ trägt. In einer Welt über den Wolken liegt die Vergangenheit weit zurück und vieles unter ihnen ist längst der Vergessenheit anheimgefallen. Aber ist das Buch dagegen eines, an das man sich erinnern wird?
Weiterlesen
Briefe von Felix
von Annette Langen, Constanza Droop
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Hase Felix ist aus vielen Kinderzimmer nicht mehr wegzudenken. Auf seinen Reisen hat er schon manches erlebt, wovon er seiner Freundin Sophie und uns in seinen Briefen berichtet. Nun macht sich Felix einmal mehr auf eine Reise um die Welt, bei der er dieses Mal die unterschiedlichen Feste feiert.
Weiterlesen
von John Woodward
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Wir wissen, dass vor uns Menschen die Dinosaurier die Erde bevölkert haben. Wir wissen auch, dass lange vorher alles Leben aus Einzellern bestand. Doch was war dazwischen? Wie entwickelten sich die kleinen Einzeller zu den gigantischen Dinosauriern? John Woodward ging dieser Frage nach und zeigt Kindern die Evolution zum Leben in fantastischen Bildern. Dabei fasst er 700 Millionen Jahre in 15 großflächigen und doppelseitigen Bildern zusammen.
Weiterlesen
Dog Man
von Dav Pilkey
Rezension von Stefan Cernohuby
Wie viele literarische Klassiker gibt es, die man umdichten, in ein völlig anderes Setting verfrachten und so verändern kann, dass man sie kaum mehr erkennt? Nahezu unendlich viele. So ist es kein Wunder, dass Dav Pilkey für seine Reihe „Dog Man“ weiteren Stoff entdeckt hat. „Schmutz und Sühne“ lautet der Titel des neunten Bandes der Reihe. Aber kann der aktuelle Teil überzeugen?
Weiterlesen