von Ann-Katrin Heger, Julia Bierkandt
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Kein Kind räumt gerne auf. Weder das Kinderzimmer, noch im Kindergarten oder irgendwo anders. Deswegen wird Tag für Tag diskutiert, wenn es ans Aufräumen geht. Viel lieber würden Kinder alle Spielsachen einfach liegen lassen und am nächsten Tag damit weiterspielen. Tja, Familie Hamster hat das auch getan, wozu das geführt hat, davon erzählt Ann-Katrin Heger in ihrem witzigen Bilderbuch.
Weiterlesen
Leserabe
von Heidemarie Brosche, Stefanie Klaßen
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Schulgeschichten sind bei vielen Kindern beliebt, greifen sie doch bekannte Elemente aus dem eigenen Alltag auf. Wenn in diesen Schulgeschichten dann auch noch aufregende Abenteuer geschehen, dann werden diese mit besonderer Freude gelesen. Solche Abenteuer können ganz unterschiedliche Gesichter haben und manchmal sogar in einer langweiligen Arbeitsgemeinschaft ihren Anfang nehmen.
Weiterlesen
Bakabu
von Ferdinand Auhser, Daniela Huber, Jeremias Lindner, Agnes Mayer, Manuela Wildauer
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Ostern Bestellen:
Auf der Erde gibt es viele schöne Feste, die wir im Jahreskreis begehen. Nachdem der kleine Ohrwurm Bakabu im vergangenen Winter das Weihnachtsfest kennengelernt hat, wartet nun ein weiterer Feiertag darauf, von ihm entdeckt zu werden: das Osterfest.
Weiterlesen
von THiLO, Bille Weidenbach, Marion Elskis
Rezension von Janett Cernohuby
Farben sagt man verschiedene Bedeutungen zu. Auch haben sie auf uns ganz unterschiedliche Wirkung: Rot warnt uns vor Gefahr, Blau vermittelt Kühle, aber auch für Treue und Gelb steht für Heiterkeit. Für THiLOs Kinderbuchreihe „Madame Kunterbunt“ sind Farben ebenfalls von großer Bedeutung und üben darüber hinaus Magie aus. Welche genau, das erfahren wir im Auftaktroman „Madame Kunterbunt und das Geheimnis der Mutmagie“.
Weiterlesen
von Rosanne Parry
Rezension von Stefan Cernohuby
Es ist eine große Herausforderung, Geschichten aus anderer Perspektive als von Menschen zu erzählen. Wenn dies passiert, hat man in der Regel andere Haustiere, deren Sichtweise beinahe menschlich klingt, wie zum Beispiel von Katzen. Rosanne Parry hat ein Buch mit einem völlig anderen Hintergrund geschrieben und aus der Perspektive von Tieren, in die sich die meisten Menschen nicht hineinversetzen können: Orcas. Es trägt den Titel: „Als das Meer bebte“.
Weiterlesen